: 117
Bernburg, den 11.04.2016

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck   (Körperverletzungen) Am Montag, gegen 15:40 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße eine 20-jhärige Frau von einem unbekannten Mann festgehalten. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen stellte sich der  Mann einfach in den Weg und ließ die Frau nicht passieren. Er griff sie an den Unterarmen und redete in einer unbekannten Sprache (nichts verstanden) auf sie ein. Nachdem sie ihn lautstark anschrie ließ er von ihr ab und sie konnte sich entfernen. Die Frau erstattete wenig später Strafanzeige wegen Körperverletzung, der Täter hatte sich allerdings schon vom Tatort entfernt und konnte bisher nicht bekannt gemacht werden. Der Täter wurde als etwa 180 ? 185 cm groß beschrieben, hatte einen Vollbart und trug eine Brille mit ganz kleinen Gläsern. Bekleidet war er mit einer blauen Jeans und einer schwarzen Wolljacke. Auf dem Kopf hatte er ein schwarzes Basecape. Später am Abend, gegen 19:30 Uhr, kam es zu einer weiteren Körperverletzung, diesmal in der Friedrichstraße. Dort wurde eine 33-jährige Schönebeckerin von einem ihr mit Vornamen bekannten Täter angesprochen und gefragt ob sie denn nicht seine Freundin sein will. Als sie diese verneinte kam es zum Streit in Folge dessen der etwa 28 Jahre alte Mann in das Gesicht der Frau schlug. Der Mann war ihr vom Spätverkauf her bekannt, er wohnt in Schönebeck und ist Wahrscheinlich Asylbewerber. Der Täter entfernte sich nach der Tat und konnte bisher nicht vollständig identifiziert werden, den vorliegenden Ermittlungsansätzen wird nachgegangen. Die Polizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Alle sachdienlichen Hinweise zu den Taten oder dem vermeintlichen Tätern nimmt das Polizeirevier, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Staßfurt   (Diebstahl von Treibstoffen) Im Zeitraum zwischen Sonntagnachmittag und Dienstagmorgen wurde an mehreren Fahrzeugen der Tank aufgebohrt und der darin befindliche Treibstoff (Benzin) entwendet. Bei der Polizei gingen bisher vier diesbezügliche Anzeigen ein. Drei Fahrzeuge waren in der Straße der Jugend abgestellt und wurden vermutlich diese Nacht angegriffen. Hierbei erbeuteten die Täter insgesamt etwa 70 Liter Benzin. Der Schaden war von den Eigentümern zumeist erst in der Werkstatt bemerkt worden. Beim Starten wurde lediglich der leere Tank festgestellt. Ein weiteres Fahrzeug wurde bereits in der Nacht zu Montag angegriffen, es war in der Parkstraße abgestellt.   Verkehrskontrollen Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:15 und 20:15 Uhr, an der Jacobstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 654 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 29 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 27 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen zwei Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 74 km/h gemessen. Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Montag, zwischen 17:45 und 20:45 Uhr, an der Breite Straße, Fahrtrichtung Zentrum, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 120 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 7 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 7 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 44 km/h gemessen. Aschersleben   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 07:00 und 10:00 Uhr, an der Herrenbreite, Fahrtrichtung Johannisplatz, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 437 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 110 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 108 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen zwei Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 71 km/h gemessen. Groß Schierstedt   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 10:30 und 12:00 Uhr, an der Aue, Fahrtrichtung Klein Schierstedt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 24 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 7 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 7 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 72 km/h gemessen. Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 08:15 und 10:15 Uhr, an der Köthener Straße, Fahrtrichtung Friedrichstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 87 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 15 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 15 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 49 km/h gemessen. Schönebeck   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 10:30 und 12:30 Uhr, an der Magdeburger Straße, Fahrtrichtung Salzelmen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 621 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 15 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 15 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 68 km/h gemessen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung