Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage:Fahrraddiebstahl Am 12.04.2016 sollen unbekannte Täter in der zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr in der Dessauer Straße in Wittenberg Piesteritz ein 26? Dirtbike entwendet haben. Das Rad sei gesichert in einem Fahrradständer vor einer Bildungseinrichtung abgestellt gewesen. Diebstahl von Kennzeichentafeln Unbekannte Täter sollen im Tatzeitraum vom 11.04.2016 / 21.00 Uhr bis zum 12.04.2016 / 09.00 Uhr im Teucheler Weg in Wittenberg von einem Pkw Ford beide Kennzeichentafeln entwendet haben. Diebstahl eines Mopeds In der Nacht zum Mittwoch sollen unbekannte Täter in der Nordendstraße in Wittenberg ein Moped Simson entwendet habe. Das Fahrzeug sei gesichert vor einem Wohnblock abgestellt gewesen. Diebstahl einer Geldbörse Wie der Polizei am 13.04.2016 um 08.25 Uhr angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter einer 72jährigen Frau am 12.04.2016 gegen 10.30 Uhr in der Rosa-Luxemburg-Straße in Jessen die Geldbörse entwendet haben. Nach Angaben der Geschädigten sei sie vor einem dortigen Einkaufsmarkt von einem Pärchen angesprochen und gefragt worden, ob sie Geld wechseln könnte. Nachdem sie dieses verneinte, soll das Pärchen sie in ein Gespräch verwickelt haben. Abend bemerkte die Geschädigte dann, dass ihre Geldbörse, welche sie in der offenen Jackentasche hatte, verschwunden war. Die Polizei rät dazu, stets auf Wertgegenstände und Geldbörsen zu achten. Am besten trägt man diese körpernah in einer verschlossenen Tasche. Am besten eignet sich dazu eine Innentasche. Seien Sie besonders auf der Hut, wenn Sie von Fremden in ein Gespräch verwickelt werden. Ein gesundes Misstrauen ist immer von Vorteil. Verkehrslage: Aufgefahren Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 18jähriger VW-Fahrer am 12.04.2016 um 18.15 Uhr in Wittenberg die Berliner Chaussee aus Richtung Arthur-Schnitzler-Straße kommend stadtauswärts. In Höhe der Abzweigs zum Toom Baumarkt fuhr er auf einen verkehrsbedingt langsamer fahrenden Opel auf, dessen 83jähriger Fahrer beabsichtigte, nach rechts abzubiegen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Anhänger löste sich Der 51jährige Fahrer eines Ford Transit mit Anhänger befuhr am 12.04.2016 um 18.25 Uhr in Klebitz die Klebitzer Dorfstraße in Richtung Rahnsdorf. In Höhe des Friedhofs löste sich der angekuppelte Anhänger vom Transporter und kippte um. Der Anhänger rutschte auf dem linken Radkasten in Richtung Friedhofsmauer und blieb mit der Anhängerkupplung in der Feldsteinmauer stecken. Es entstand Sachschaden. Wildunfälle Am 13.04.2016 befuhr ein 44jähriger Skoda-Fahrer um 05.15 Uhr die K 2223 aus Richtung Lindwerder kommend in Richtung Schweinitz. In Höhe des Kieswerks kreuzte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. In der Folge kam es zur Kollision mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Tier verendete am Unfallort. Um 05.50 Uhr befuhr der 55jährige Fahrer eines Fiats die B 187 aus Listerfehrda kommend in Richtung Jessen, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Reh kam. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Verkehrsunfall mit verletzter Person Nach eigenen Angaben befuhr ein 18jähriger Radfahrer am 13.04.2016 um 10.21 Uhr in Bergwitz die Lindenstraße in Richtung Kemberg. Dabei beabsichtigte er, einem am rechten Fahrbahnrand parkenden Seat auszuweichen. Dies gelang ihm nach eigenen Angaben auf Grund der tiefstehenden Sonne nicht. In der Folge fuhr er gegen das Fahrzeugheck und verletzte sich. Er wurde vor Ort medizinisch behandelt.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de