: 97
Burg, den 12.04.2016

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Stadt Möckern Verkehrskontrolle ? Fahndungsüberprüfung Mit dem Ziel der Verkehrsbeobachtung zur Feststellung von Verkehrsordnungswidrigkeiten stand ein Einsatzfahrzeug des Polizeireviers Jerichower Land in der Ortschaft Loburg, in der Dammstraße. Die Regionalbereichsbeamten der Stadt Möckern hatten den Auftrag einer Verkehrskontrolle. Am gestrigen Tage gegen ca. 17:45 Uhr bemerkten sie einen PKW VW fahrend aus Richtung Ortszentrum kommend, im Fahrzeug saß eine männliche Person. Bei der Fahndungsüberprüfung des amtlichen Kennzeichens wurde bekannt, dieses Kennzeichen liegt nicht im Register ein. Um den Fahrzeugführer und Fahrzeug zu kontrollieren erfolgte die Nacheile. Der Fahrzeugführer bemerkte den Streifenwagen und beschleunigte seine Geschwindigkeit erheblich. Die polizeiliche Nacheile erfolgte über die Landstraßen und Ortschaften Rottenau - Isterbies - Litzo bis in die Gemarkung Anhalt - Zerbst, wo der Fahrzeugführer aufgab und selbständig anhielt. Während der Kontrolle des 20jährigen VW-Fahrers fielen starke körperliche Ausfallerscheinungen auf. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv, eine freiwillige Blutentnahme wurde im Krankenhaus Zerbst durchgeführt. Die amtlichen Kennzeichen und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Der Fahrzeugführer ist nicht im Besitz eines Führerscheines. Das Verkehrsaufkommen zu dieser Tageszeit ist in dieser Region normal, sodass es zu keiner Kollision kam. Anwohner  bemerkten den PKW VW-Fahrer deutlich und zeigten ihre Reaktion. Der Betroffene hat nun mit ? einigen - Strafanzeigen zu rechnen.   Stadt Gommern Geschwindigkeitskontrolle Am 12.04.2016, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, wurden Geschwindigkeitskontrollen in Menz in der Magdeburger Straße auf Höhe der Einmündung Nedlitzer Weg mit dem Handmessgerät durchgeführt. Es wurden die Fahrzeuge gemessen, die in Richtung Burg fuhren. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 50 km/h. Es wurden 25 Fahrzeuge gemessen. Zwei Fahrzeugführer überschritten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Der höchste gemessene Wert lag bei 70 km/h.   Stadt Burg Besonders schwerer Diebstahl eines Kraftfahrzeuges Am 13.04.2016 erschien der Geschädigte im Polizeirevier Jerichower Land und teilt mit, dass sein Kleintransporter entwendet wurde, bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen weißen VW T5 Transporter. Im Fahrzeug selbst befand sich zur Tatzeit eine diverse Menge an Werkzeugen. Das Fahrzeug wurde am 12.04.2016 gegen 21:30 Uhr vor dem Gelände der Firma in Burg, Hafenstraße, ab geparkt und ordnungsgemäß verschlossen. Am 13.04.2016, gegen ca. 06:15 Uhr, wurde durch einen Mitarbeiter der Diebstahl festgestellt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 5500 Euro.   Gemeinde Elbe-Parey Besonders schwerer Diebstahl Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit bis zum 13.04.2016 gewaltsamen Zugang zum umfriedeten Gelände des Umspannwerkes in Parey. Dort hebelten sie einen Bürocontainer einer Firma auf. Aus dem Container wurden diverse Geräte und Werkzeuge wie ein Wandkonvektor der Firma Zanker, ein Drehmomentschlüssel, sowie ein Büro-Radio der Firma JVC und weiteres entwendet. Der Gesamtschaden ist mit mindestens 2000 Euro zu beziffern. Die Kriminalpolizei nahm den Tatort auf und sicherte umfangreich Spuren. Hinweise zur Straftat nimmt die Polizei unter Tel.: 03921-920-0 entgegen.   Eigentümer eines Fahrrades gesucht Im Zuge kriminalpolizeilicher Ermittlungen wurde ein Fahrrad sichergestellt. Der Eigentümer konnte noch nicht festgestellt werden, eine Anzeige wegen Fahrraddiebstahl liegt noch nicht vor. Die Polizei fragt nun, wer kann Hinweise zu diesem Fahrrad geben. Wer ist der Eigentümer?  Hinweise nimmt die Polizei unter der Tel.:  03921-920-0 oder direkt im Polizeirevier Jerichower Land entgegen.   (** Bild)       Polizeirevier Jerichower Land   Das Landespolizeiorchester Land Sachsen-Anhalt mit der Akustik Band wird am     29.04.2016 um 19:00 Uhr in der Reesener Pfarrscheune ein Konzert geben.     (**Bild)     i.A. Jörg Fischer

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung