Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Hecklingen (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen) In der Nacht zu Mittwoch drangen unbekannte Täter in ein Firmenfahrzeug ein und entwendeten dort verschiedenes Werkzeug. Das Fahrzeug, ein Transporter, war zur Tatzeit in der Parkbox vor der Eisdiele abgestellt. Der oder die unbekannten Täter stachen das Türschloss und entwendeten anschließend einen Bohrhammer (Makita), einen Hochdruckreiniger (Makita) und einen Staubsauger (Fibenstock). Die Bauarbeiter, die das Firmenfahrzeug am Mittwochmorgen nutzten, bemerkten den Diebstahl erst auf der Baustelle in Leipzig. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Egeln (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen) In der Nacht zu Mittwoch drangen unbekannte Täter in ein Firmenfahrzeug ein und entwendeten dort verschiedenes Werkzeug. Das Fahrzeug, ein Transporter der Marke Opel, war zur Tatzeit unter dem Carport eines Privatgrundstücks Am Wasserturm abgestellt. Die Seitenscheibe wurde eingeschlagen und anschließend das Fahrzeug geöffnet. Aus dem Fond des Fahrzeuges wurden einen Bauschrauber (Makita), zwei Kettensägen (Stihl) und ein Hochentaster und ein Kettenkiste entwendet. Nach Schätzungen des Eigentümers entstand ein Schaden von 3500.-?. Die Tatzeit könnte um 23:30 Uhr liegen, da zu diesem Zeitpunkt mehrfach lautes Hundegebell zu vernehmen war. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Schneidlingen (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen) In der Nacht zu Mittwoch drangen unbekannte Täter in zwei Firmenfahrzeuge ein und entwendeten dort verschiedenes Werkzeug. Die beiden Transporter, ein VW und ein Mercedes, waren zur Tatzeit in der Oberstraße abgestellt. Der oder die unbekannten Täter stachen jeweils die Türschlösser und entwendeten anschließend diverses Werkzeug. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt bei diesen beiden Fahrzeugen noch nicht vor. Es handelte sich um Fahrzeuge einer Dachdeckerfirma. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Üllnitz (Diebstahl von Krafträdern) In der Karl-Marx-Straße verschafften sich unbekannte Täter in der Nacht zu Mittwoch gewaltsam Zutritt zu einer Garage. Nachdem sie die Verriegelung des Tores, durch mehrfaches hebeln, überwunden hatten, entwendeten sie zwei Motorräder. Eines der Beiden konnte in unmittelbarer Tatortnähe, am Schachtsee aufgefunden werden. Die Täter hatten es in einem Gebüsch abgelegt. Das zweite Motorrad einen Kawasaki Triumph Street, Farbe schwarz/rot konnte bisher nicht aufgefunden werden. Am verschwundenen Motorrad befindet sich das amtliche Kennzeichen SLK-O 869. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Motorrades nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen. Verkehrskontrollen Calbe (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:30 und 20:30 Uhr, an der Karl-Marx-Straße, in Fahrtrichtung Salzer Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 333 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 35 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 32 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 62 km/h gemessen. Neundorf (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:30 und 20:30 Uhr, an der Staßfurter Straße, in Fahrtrichtung Staßfurt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 530 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 6 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt, der Schnellste wurde mit 64 km/h gemessen. L85 (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:30 und 12:30 Uhr, an der L85, zwischen Mehringen und Schackstedt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 100 km/h. Im Messzeitraum passierten 268 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 5 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 4 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 131 km/h gemessen. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de