: 109
Stendal, den 13.04.2016

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

  Identität weiterhin nicht abschließend geklärt Stendal. Im Fall der am 10.04.2016 in der Havel bei Havelberg gefundenen Wasserleiche, wir berichteten (siehe Auszug aus der Polizeimeldung vom 11.04.2016), fand am gestrigen Mittwoch die Obduktion in der Magdeburger Gerichtsmedizin statt. Todesursache und Identität der Toten ließen sich nicht abschließend klären, dafür sind weiterführende molekularbiologische Untersuchungen notwendig. Verschiedene Indizien erhärten jedoch den Verdacht, dass es sich bei der Toten um eine im Raum Rathenow vermisste 77-jährige Frau handeln könnte. Hinweise auf eine Straftat ergab die Obduktion nicht.   Auszug aus der Polizeimeldung 105/2016, v. 11.04.2016 Fund einer Wasserleiche Havelberg. Am Sonntagnachmittag wurde in der Havel bei Havelberg der Leichnam einer Frau gefunden. Ein Angler machte etwa 1 Kilometer vor Havelberg den grausigen Fund. Nach gegenwärtigem Erkenntnisstand wird von einer längeren Liegezeit im Wasser ausgegangen. Die Identität lässt sich erst durch eine Obduktion abschließend klären. Geprüft wird unter anderem ein Zusammenhang mit einem Vermisstenfall im Raum Rathenow. Offensichtliche Hinweise auf eine Straftat gibt es bisher nicht.       Pfannenbrand Stendal, 14.04.2016, 0:01 Uhr Eine auf dem Herd vergessene Pfanne mit zwei verkohlten Hühnerkeulen führte in der Nacht zu einem Feuerwehreinsatz in der Adam-Ileborgh-Straße. Ein 39-jähriger Mieter hatte die Pfanne auf dem Herd vergessen und war eingeschlafen. Zeugen hatten den Rauch bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Die Feuerwehr, die mit 3 Fahrzeugen und 22 Kameraden vor Ort war, musste die Wohnungstür öffnen, um an den vermeintlichen Brandort zu gelangen. Der entstandene Sachschaden ist zum Glück gering. Wohnung und Hausflur wurden entlüftet. Der vorsorglich hinzugezogene Rettungswagen wurde nicht benötigt.       Ölspur Tangerhütte, 14.04.2016, 17:15 Uhr Die Freiwillige Feuerwehr Tangerhütte musste am Mittwoch ausrücken, um eine Ölspur im Stadtgebiet zu beseitigen. Die Ölspur verlief vom Ortseingang aus Richtung Tangermünde über den Heinrich-Riecke-Ring und die Bismarckstraße bis zu einer Autowerkstatt in der Otto-Nuschke-Straße. Dort hatte ein namentlich bekannter Fahrzeughalter seinen Pkw nach einem technischen Defekt abgestellt.       Radfahrerin schwer verletzt Tangermünde, 14.04.2016, 09:07 Uhr Eine 66-jährige Radfahrerin wurde am Donnerstagvormittag an der Kreuzung Ulrichsstraße / Bahnhofstraße / Fritz-Schulenburg-Straße bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Die Frau befuhr die Ulrichsstraße und beabsichtigte in Richtung der Fritz-Schulenburg-Straße weiterzufahren. Dabei wurde sie durch einen 73-jährigen Renault Fahrer übersehen, der aus der Bahnhofstraße kam und nach  links in die Ulrichsstraße abbog. Die Frau stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Durch den Rettungsdienst wurde sie in das Johanniterkrankenhaus Stendal eingeliefert.   Zusammenstoß mit einem Bus Osterburg, 13.04.2016, 15:30 Uhr Zu einem seitlichen Zusammenstoß zwischen einem Pkw VW und einem Kraftomnibus kam es am Mittwochnachmittag in der Bismarker Straße Ecke Breite Straße. Dort war eine 55-jährige VW Fahrerin, die auf der Bismarker Straße in Richtung Stendaler Straße unterwegs war, mit einem entgegenkommenden Setras Bus zusammengestoßen. Die VW Fahrerin und der 65-jährige Busfahrer blieben unverletzt. Unfallstelle: Bismarker Straße/ Breite Straße       Aufgefahren Stendal, 13.04.2016, 18:15 Uhr Etwa 3.000,- Euro Sachschaden entstanden bei einem Auffahrunfall in der Scharnhorststraße, als eine 31-jährige Mazda Fahrerin auf einen Hyundai einer 20-jährigen Fahrerin auffuhr. Die Hyundai Fahrerin war aus Richtung Moltkestraße auf der Scharnhorststraße unterwegs und musste am Fußgängerüberweg in Höhe der Rosa-Luxemburg-Straße anhalten, weil ein Kind über den Fußweg gehen wollte. Beide Fahrerinnen blieben unverletzt.       Reh überfahren Stendal, 14.04.2016, 0:25 Uhr Zwischen Stendal und Uenglingen überfuhr ein 59-jähriger Mazda Fahrer ein Reh. Der Mazda war in Richtung Uenglingen unterwegs, als das Tier auf die Fahrbahn lief und erfasst wurde. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Der Mazda Fahrer blieb unverletzt. Am Pkw entstand Sachschaden.   Eichstedt, 14.04.2016, 05:40 Uhr Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Reh kam es Donnerstagfrüh auf der Landesstraße 16 aus Richtung Hassel kommend in Richtung Stendal. Ein 56-jähriger Peugeot Fahrer kollidierte circa 300 Meter vor der Ampelkreuzung zur Bundesstraße 189 mit einem Stück Rehwild, welches unvermittelt auf die Fahrbahn lief. Das Reh wurde an der Unfallstelle durch den herbeigerufenen Jagdpächter versorgt. Am Peugeot entstand Sachschaden

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung