: 112
Stendal, den 16.04.2016

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Kriminalitätsgeschehen Jungrinder entwendet 16.04.2016, 19:00 Uhr bis 17.04.2016, 08:00 Uhr Stallanlage in Havelberg, OT Jederitz Unbekannte haben im genannten Tatzeitraum aus einer Stallanlage am Ortsausgang von Jederitz 5 Jungrinder entwendet. Die Tiere waren mit ihren Muttertieren dort untergebracht. Die Täter müssen diese Tiere in einem Fahrzeug mit Anhänger verladen haben. Nach Angaben des 45-jährigen Geschädigten aus Havelberg ist ihm ein Schaden von mindestens 5.000 Euro entstanden.   Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.     Verkehrsgeschehen Geschwindigkeitskontrollen 16.04.2016 Im Zeitraum von 09:40 Uhr bis um 10:10 Uhr wurden Geschwindigkeitsmessungen in der OL Sandau auf der B 107 (Havelberger Str.) in Fahrtrichtung Havelberg durchgeführt. Hierbei wurden 12 Fahrzeuge gemessen, wobei es zu 3 Geschwindigkeitsüberschreitungen kam. Der Schnellste fuhr 67 km/h und kam aus dem Havelberger Raum. Im Zeitraum von 13:55 Uhr bis um 15:30 Uhr wurden Geschwindigkeitsmessungen in der OL Scharlibbe auf der B 107 (Hauptstr.) in Fahrtrichtung Havelberg durchgeführt. Hierbei wurden 57 Fahrzeuge gemessen, wobei es zu 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen kam. Der Schnellste fuhr hier 70 km/h und kam aus dem Brandenburger Raum. Im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr erfolgte in Stendal, OT Lüderitz auf der B 189 (Lüderitzer Kreuzung) eine Geschwindigkeitskontrolle mit dem Großmessgerät ?ESO 3.0?. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerorts von 60 km/h konnten in Richtung Stendal fahrend 1.937 Fahrzeuge gemessen werden. Hierbei überschritten 42 Fahrzeugführer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Der Schnellste fuhr 101 km/h, gefahren von einem Fahrzeugführer aus dem Raum Leipzig. Insgesamt wurden 13  Bußgelder und 29  Verwarngelder ausgesprochen.   Unter Drogeneinfluss unterwegs 16.04.2016, 15:30 Uhr ? Stendal, Nordwall, auf Höhe EDEKA-Markt Durch die eingesetzten Beamten wurden Gurtkontrollen am Kreisverkehr Fichtestraße durchgeführt. Ein Ford-Fahrer befuhr den Kreisverkehr vom Uenglinger Tor kommend und hatte seinen Gurt nicht angelegt. Bei Erblicken der Beamten wendete er im Kreisverkehr und fuhr mit erhöhter Geschwindigkeit zurück in Richtung Uenglinger Tor. Er bog in den Nordwall ein und beschleunigte augenscheinlich sehr stark. Erst nach Einschalten von Blaulicht und Sondersignal konnte er auf Höhe des Edeka-Marktes erreicht und gestoppt werden. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Der 20-Jährige aus Bismark  gab daraufhin an, bis sechs Uhr morgens in Dessau auf einer Technoparty gewesen zu sein. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt.   Unbelehrbare Radfahrer 15.04.2016, 14:00 Uhr ? Stendal, Blumenthalstraße Beamte  mussten einen 30-jährigen aus Goldbeck  wegen Beleidigungen und Bedrohungen zur Räson bringen. Er erhielt einen Platzverweis. Ihm wurde nahegelegt, sich auf Grund seines alkoholisierten Zustandes nach Hause zu begeben. Da er ein Fahrrad bei sich führte wurde er von den Beamten mehrmals belehrt, nicht mit dem  Fahrrad mehr im öffentlichen Verkehrsraum zu fahren. Wenig später fuhren die Beamten in Richtung Polizeidienststelle. In der Blumenthalstraße wurde der 30-Jährige fahrend aus Richtung Nicolaistraße kommend mit dem Fahrrad angetroffen. Es wurde vor Ort ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von 2,45 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme und eine Strafanzeige. Sein Fahrrad musste er vor Ort sichern und zu Fuß nach Hause gehen.   15.04.2016, 23:30 Uhr ? Stendal, Stadtseeallee Im Zuge der Streifentätigkeit fiel den Beamten ein Fahrradfahrer auf, welcher den Fußweg der Stadtseeallee in Richtung Albrecht-Dürer-Str. mit deutlichen Ausfallerscheinungen befuhr. Des Weiteren hatte der Radfahrer die vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtung nicht eingeschaltet. Die Beamten entschließen sich eine Verkehrskontrolle durchzuführen und stellten währenddessen Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 33-Jährigen aus Stendal einen vorläufigen Wert von 1,44 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme und eine Strafanzeige.   16.04.2016, 22:00 Uhr ? Stendal, Adam-Ileborgh-Straße Polizeibeamte befanden sich um 22.00 Uhr auf Streifenfahrt in der Stendaler Stadtseeallee. In Höhe der Kreuzung Karl-Hagenbeck-Straße querte ein Radfahrer von links kommend, nach rechts über die Stadtseeallee in Richtung Adam-Ileborgh-Straße fahrend, die Fahrbahn. Dabei fiel den Beamten auf, dass der Radfahrer unbeleuchtet am Straßenverkehr teilnahm. Daraufhin wurde der Radfahrer angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 30-jährige Stendaler stark vergrößerte Pupillen hatte, die auf Lichteinfall vollkommen lichtstarr reagierten. Weiterhin war der Radfahrer auffallend nervös und zeigte eine starke körperliche Unruhe. Mit der Inaugenscheinnahme des Inhaltes seiner Hosen- und Jackentaschen sowie seiner mitgeführten Bauchtasche war der Radfahrer einverstanden. In der Bauchtasche wurden Amphetamine und Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Eine Strafanzeige wurde erstattet.   Verkehrsunfall mit Personenschaden   16.04.2016, 17:30 Uhr ? Tangermünde, Richard-Wagner-Straße Eine 34-jährige VW-Fahrerin aus Tangermünde  befuhr mit ihrem PKW die Richard-Wagner-Straße aus Richtung Schumannstraße kommend und bog dann links in die Richard-Wagner-Straße ab. Als sie dort abgeparkte Transporter passierte, lief plötzlich ein Kind hinter diesem Transporter aus Richtung NP-Markt kommend, über die Richard-Wagner-Straße. Das 4-jährige Mädchen aus Tangermünde stieß dann mit dem Kopf gegen den rechten Kotflügel des PKW`s und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Die verständigten Rettungskräfte stellten eine leichte Beule am Kopf des Kindes fest. Nach ambulanter Behandlung wurde das Kind der Mutter zur weiteren Pflege übergeben. Am PKW entstand leichter Sachschaden.   Verkehrsunfall mit Sachschaden   15.04.2016, 21:00 Uhr ? K 1051 ? aus Richtung Rochau in Richtung B 189 Eine 23-jährige Ford-Fahrerin aus Halle/Saale  befuhr er mit ihrem PKW die K 1051 aus Rochau kommend in Richtung der B189. Auf dieser Strecke überquerte ein Stück Rehwild die Straße. Sie hatte noch versucht zu bremsen konnte aber einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Stück Rehwild flüchtete nach dem Zusammenstoß in unbekannte Richtung. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, Fellanhaftungen am Stoßfänger und am Kennzeichen waren aber sichtbar.   16.04.2016, 00:00 Uhr ? K 1036 aus Richtung Hämerten in Richtung Tangermünde Ein 34-jähriger VW-Fahrer aus Tangermünde, OT Langensalzwedel befuhr die K 1036 aus Hämerten kommend in Richtung Tangermünde. Plötzlich querte ein Stück Rehwild die Straße. Er hatte noch versucht zu bremsen, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem Rehwild nicht verhindern und blieb verletzt liegen. Ein Jagdpächter sei schon vor Ort gewesen und sollte das Reh bereits von seinen Leiden erlöst haben. Jedoch lebte das Rehwild noch. Durch einen gezielten Schuss aus der Dienstwaffe des Polizeibeamten wurde das Rehwild letztendlich doch von seinen Leiden erlöst. Am PKW entstand Sachschaden.   16.04.2016, 01:25 Uhr ? L 2 ? aus Richtung Neukirchen in Richtung Wendemark Eine 50-jährige Renault-Fahrerin aus Werben  befuhr die Landstraße 2 aus Richtung Neukirchen kommend in Richtung Wendemark. Etwa 2000 Meter hinter der Ortslage Neukirchen wechselte plötzlich von rechts nach links ein Reh über die Fahrbahn. Trotz Gefahrenbremsung kam es in der weiteren Folge zum Zusammenstoß mit dem Reh. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 800,- Euro. 16.04.2016, 05:45 Uhr ? L 2 ? aus Richtung Neukirchen in Richtung Schönberg Ein 49-jähriger VW-Fahrer aus Seehausen befuhr die Landstraße  2 aus Richtung Neukirchen kommend in Richtung Schönberg. Plötzlich kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr dabei einen Leitpfosten. In der angrenzenden Grabenböschung kam er mit seinem Pkw zum Stehen. Am Fahrzeug  und am Leitpfosten entstanden Sachschäden. Ursache seines plötzlichen Abkommens von der Fahrbahn wird wohl Alkohol gewesen sein. Die Beamten führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen vorläufigen Wert von 1,59 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme, der Führerschein wurde sichergestellt und Strafanzeige erstattet.   16.04.2016, 09:55 Uhr - Tangermünde Ein 54-jähriger BMW-Fahrer befuhr in der OL Tangermünde die Lüderitzer Straße aus Bölsdorf kommend in Richtung Stadtzentrum. In Höhe Haus Nr. 50 sprang plötzlich ein Reh von rechts kommend gegen seinen PKW, wobei der rechte Außenspiegel, die Beifahrertür und der Kotflügel vorn rechts beschädigt wurden. Das Reh verendete vor Ort.   16.04.2016, 10:35 Uhr ? L 32 ? aus Richtung Bahnhof Demker in Richtung Grobleben Eine 55-jährige Renault-Fahrerin Aus Magdeburg befuhr mit ihrem PKW die L 32 aus Richtung Bahnhof Demker in Richtung Grobleben. Höhe Abschnitt 001 Km 4,6 wechselte plötzlich ein Stück Rehwild die Fahrbahn von links nach rechts. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß. Das Stück Rehwild wurde zurück geschleudert und verendete an der Unfallstelle, am PKW entstand Sachschaden. Der verantwortliche Jagdpächter wurde verständigt.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung