: 104
Salzwedel, den 16.04.2016

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Kellerbrand in der Arendseer Straße 17.04.2016, 04:48 Uhr, Salzwedel: In einem Keller des Mehrfamilienhauses Hansestraße 22 kam es zu einem Brandausbruch. Der hierdurch verursachte Rauch verbreitete sich durch einen Versorgungsschacht, so dass insgesamt zwölf Wohneinheiten in der Art betroffen wurden, dass diese überprüft und die Bewohner evakuiert werden mussten. Insgesamt wurden acht Bewohner evakuiert. Eine 25-jährige Bewohnerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus gebracht. Der Brand wurde durch die Feuerwehr Salzwedel gelöscht. Nachdem die Feuerwehr die betroffenen Wohnungen durchlüftet hatte, wurden diese gegen 06:00 Uhr wieder frei gegeben. Nach ersten Schätzungen verursachte der Kellerbrand einen Schaden von ca. 12.000 Euro. Die Brandursache ist bislang ungeklärt, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Dieseldiebstahl 16.04.2016, 08:50 Uhr, Altmersleben: Nach Öffnen der Umzäunung wurde sich Zutritt zum Grundstück einer landwirtschaftlichen Firma verschafft. Aus einem zuvor verschlossenen Tanklager wurden anschließend ca. 300 Liter Diesel abgezapft. Die Gesamtschadenshöhe dürfte bei knapp 1.000 Euro liegen. Mit 0,53 Promille unterwegs 16.04.2016, 07:35 Uhr, Gardelegen: Bei dem Fahrer eines Dacia Logan (57 J.) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Hopfenhorster Straße Alkoholeinfluss festgestellt. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,53 Promille. Der gerichtsverwertbare Test in der Polizeidienststelle bestätigte den Wert. Ein Bußgeldverfahren wurden eröffnet. Windböe erfasst Anhänger 15.04.16, 16:20 Uhr, B 71: Der Fahrer (52) eines Pkw Citroën befuhr mit einem Anhänger (Plane und Spriegel) die B 71 in Richtung Gardelegen. Zwischen Winterfeld und Cheinitz wurde der Anhänger von einer Windböe erfasst und kippte seitlich gegen den entgegenkommenden Pkw Skoda (Fahrer, 47). Dabei entstand Sachschaden von ca. 2.600 Euro. Eine Insassin (8) aus dem Skoda erlitt einen Schock und wurde noch vor dem Eintreffen ins Krankenhaus gebracht. Wildunfälle 15.04.2016, 22:30 Uhr, B 71: Am Samstag gegen 08:45 Uhr gab der Unfallbeteiligte einen Wildunfall zwischen Mahlsdorf und Salzwedel  zu Protokoll, wonach er am Vorabend mit einem Reh zusammengestoßen sei. Die Schäden (ca. 2.000 Euro) und Spuren an seinem Pkw bestätigten dies. Das Tier sei noch am Unfallort verendet. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde dann der zuständige Jagdpächter informiert, der das Tier dann versorgte. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die Unterlassung der sofortigen Meldung eines Unfalles mit Schalenwild ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Verstoßes gegen das Bundes- und Landesjagdgesetz nach sich ziehen kann. Zielrichtung dieser Bestimmungen ist es, vermeidbare Schmerzen oder Leiden des Wildes von - in diesem Fall angefahrenen und verletzten Tieren - zu verhindern. Zum Schalenwild gehören Wisente, Elch-, Rot-, Dam-, Sika-, Reh-, Gams-, Stein-, Muffel- und Schwarzwild. 16.04.2016, 06:25 Uhr, K 1119: Die Fahrerin eines Pkw (56) stieß zwischen Nettgau und Wendischbrome mit einem Reh zusammen, welches nicht überlebte. Es wurde durch den zuständigen Jagdpächter versorgt. Am Pkw entstand Schaden von etwa 1.000 Euro. 16.04.2016, 06:50 Uhr, B 248: Der Fahrer (56) eines Iveco-Kleintransporters stieß, von Rohrberg kommend, ca. 200 Meter vor Ahlum mit einem Reh zusammen. Zur Versorgung des verendeten Tieres wurde der zuständige Jagdpächter verständigt. Der Sachschaden am Fahrzeug: ca.1.200 Euro. 16.04.2016, 20:55 Uhr, L 8: Trotz Gefahrenbremsung seitens eines 34-jährigen VW-Touran-Fahrers kam es zwischen Wistedt und der Kreuzung Langenapel zum Zusammenstoß mit einem Reh. Der Schaden am Fahrzeug: ca. 1.000 Euro. 16.04.2016, 22:15 Uhr, K 1002: Der Fahrer (54) eines Pkw Skoda stieß zwischen Salzwedel und Ritze mit einem Reh zusammen. Das Wild überlebte nicht. Es entstand Sachschaden  von ca. 500 Euro. 17.04.2016, 01:00 Uhr, K 1118: Nach dem Zusammenstoß mit einem VW Passat (Fahrer, 47) zwischen Zassenbeck und Hanum verendete ein Reh noch am Unfallort. Der Sachschaden beträgt ca. 2.500 Euro. 17.04.2016, 01:10 Uhr, B 71: Ein Dachs starb bei dem Versuch die Bundesstraße zwischen Winterfeld und Cheinitz zu überqueren, als er vor einen Kia Ceed lief. Dessen Fahrer (47) konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Am Fahrzeug entstanden Schäden von etwa 2.000 Euro. 17.04.2016, 00:05 Uhr, B 71: Einen weiteren Dachs erwischte es nur wenige Kilometer weiter, zwischen Kakerbeck und Cheinitz als der Fahrer eines Pkw Audi (26) nicht mehr schnell genug reagieren konnte. Der Pkw blieb fahrbereit (Sachschaden ca. 1.500 Euro). 17.04.2016, 05:45 Uhr, L 8: Die Dienstwaffe musste durch einen Polizeibeamten zur Anwendung gebracht werden, als ein Reh bei einem Zusammenstoß, zwischen Wallstawe und Wistedt, mit einem VW Polo (Fahrerin 56) erheblich verletzt worden war. Ein zuständiger Jagdpächter war zeitnah nicht zu erreichen gewesen. Der Sachschaden beträgt 2.000 Euro. 17.04.16, 06:00 Uhr, B 71: Der Fahrer eines Skoda Octavia (34) setzte dem Leben eines unvorsichtig auf die Straße laufenden Rehs zwischen Kakerbeck und Wiepke ein Ende. Es entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung