: 121
Salzwedel, den 02.05.2016

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Hoher Sachschaden nach Unfallflucht 02.05.2016, 16:35 Uhr, K 1127: Der Fahrer (47) einer Sattelzugmaschine Renault mit Auflieger befuhr die K 1127 von Nettgau in Richtung Mellin. Beim Durchfahren einer Linkskurve, ca. 300 Meter hinter der Abfahrt Wendischbrome, kam ihm ein Lkw aus Richtung Mellin entgegen. Dieser soll nicht weit genug rechts gefahren sein. Um eine Berührung der Außenspiegel zu verhindern, wich der Fahrer des Sattelzuges Renault aus. Dadurch geriet der Zug zunächst auf den rechten Randstreifen und kam dann in der weiteren Folge nach links von der Fahrbahn ab. Durch den Zusammenprall mit einen Baum fiel die Ladung (zwei Teleskoplader und ein Gabelstapler) auf die Fahrbahn. Die Zugmaschine kam auf dem angrenzenden Acker und der Auflieger im Straßengraben zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 170.000 Euro. Weiterhin wurden zwei Leitpfosten und 20 Meter Randstreifen beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Die Wehren aus Ahlum, Mellin, Tangeln, Beetzendorf und Rohrberg waren im Einsatz. Etwa 300 Liter Dieselkraftstoff aus dem beschädigten Tank konnten aufgefangen werden. Schätzungsweise 100 Liter Diesel sollen zuvor ins Erdreich eingedrungen sein. Am 03.05.2016 wurde nach Bergung des Sattelzuges, in der Nacht, und des kontaminierten Erdreiches die Kreisstraße gegen 08:30 Uhr wieder frei gegeben. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Wildunfall 02.05.2016, 22:00 Uhr, L 22: Der Fahrer (26) eines Pkw VW Golf mit WOB-Kennzeichen befuhr die L 22 von Buchhorst in Richtung Röwitz, als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Durch den folgenden Zusammenstoß entstand ca. 2.500 Euro Sachschaden. Das Reh konnte nicht aufgefunden werden. Mit 1,22 Promille über die L 19 02.05.2016, 20:56 Uhr, L19: Nach einem Hinweis wurde auf der L 19 ein Pkw VW mit GA-Kennzeichen einer Kontrolle unterzogen. Beim Fahrzeugführer (46) konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Test ergab um 20:56 Uhr einen Wert von 1,22 Promille. Die Blutentnahme erfolgte im Klinikum Gardelegen. Anschließend wurde der Führerschein sichergestellt. Das Fahrzeug wurde auf Wunsch des Fahrers durch einen Abschleppdienst geborgen. Anschließend wurde der Führerschein sichergestellt. Pkw Fiat ohne Versicherung 03.05.2016, 12:08 Uhr, Waddekath: Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde die Reddigauer Straße befahren. Hinter einer Weggabelung außerhalb von Waddekath in Richtung Reddigau war ein weißer Pkw Fiat unterwegs. Das Fahrzeug wurde angehalten und kontrolliert. Der Fahrzeugführer (54) konnte keinen Führerschein vorweisen. Im Laufe der Verkehrskontrolle gab der Fahrzeugführer an, dass der Pkw nicht zugelassen ist. Da der Verdacht des Kennzeichenmissbrauchs besteht, wurden diese sichergestellt. Eine Strafanzeige wird gefertigt. Gerüstteile entwendet 29.04.2015, 09:00 Uhr, Brunau: In der Zeit vom 28.04.2016, 16:00 Uhr zum 29.04.2016, 09:00 Uhr wurden Teile eines Baugerüstes von einer Baustelle in der Beeser Straße 11 entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Geldbörse geschnappt 02.05.2016, 15:30 Uhr, Salzwedel: Gegen 15:30 Uhr legte die Geschädigte ihre Geldbörse auf den Tisch am Grill-Imbiss am Kaufland. Als sie sich nach unten beugte um einen Keks für ihr Kind herauszuholen, war die Geldbörse kurz unbeaufsichtigt. Auf dem Parkplatz des Kauflandes bemerkte sie das Fehlen der Geldbörse. Eine Suche blieb erfolglos. In der Geldbörse befanden sich eine kleinere Summe Bargeld, eine EC-Karte der Sparkasse Altmark West, die DAK -Krankenkarte sowie DAK Krankenkarte der Tochter. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Mehrere Schaltkästen angegriffen 02.04.2016, 14:00 Uhr, Arendsee: Unbekannte Täter hebelten eine Metalltür zu einem Schrankenhäuschen, neben dem Bahnübergang, zwischen Lüchower Straße und B 190 auf. Sie entwendeten Kupferkabel und elektronische Bauteile. 03.05.2016, 11:10 Uhr, Sienau: Unbekannte Täter haben den Schaltkasten am Bahnübergang Sienau in der Zeit vom 29.04.2016 zum 03.05.2016 aufgebrochen und mehrere technische Bauteile entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. 03.05.2016, 12:42 Uhr, Bandau: Ein Mitarbeiter der Deutsche Regionaleisenbahn GmbH stellt den Aufbruch eines Schaltkastens am Bahnübergang in der Ortslage Bandau fest. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Skulpturen entwendet 03.05.2016, 06:00 Uhr, Salzwedel: Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht vom 02.05.2016 zum 03.05.2016 zwei Porzellan-Skulpturen (Vögel im Set) aus dem Vorgarten im Eschenweg 2. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0).

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung