Täter auf frischer Tat gestellt
Täter auf frischer Tat gestellt 05.05.2016 gegen 23:15 Uhr, 39167 Irxleben, Gewerbestraße Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete kurz nach 23 Uhr, dass zwei Männer sich unbefugt Zutritt auf ein Betriebsgelände verschafften. Dort beabsichtigten sie, einen Anhänger zu entwenden. Die eingesetzten Beamten konnten die 22- und 25-Jahre alten Täter noch auf dem Gelände festnehmen. In unmittelbarer Nähe befand sich deren Fahrzeug. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs, konnten umfangreiches Tatwerkzeug, eine geringe Menge Rauschgift und ein Gegenstand, welcher dem Waffengesetz unterliegt, sichergestellt werden. Gegen die, aus Polen stammenden Männer, wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Trunkenheit im Straßenverkehr 06.05.2016 gegen 01:45 Uhr, 39340 Haldensleben, Gerikestraße Donnerstagnacht befuhr ein Radfahrer die Gerikestraße. Nachdem er den Beamten aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auffiel, wurde er einer Kontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,93 Promille. Die Strafbarkeit in Bezug auf alkoholisierte Fahrradfahrer im öffentlichen Verkehrsraum beginnt bei 1,6 Promille. Der 51-Jährige Mann musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Gegen ihn wurde Strafanzeige erstattet. Unfallverursacher gesucht 03.05.2016 gegen 13:55 Uhr, 39387 Oschersleben, Parkplatz Lüneburger Straße Die Fahrzeugführerin eines PKW Peugeot parkte diesen gegen 12:00 Uhr auf dem Parkplatz in dem Lüneburger Straße 1 in Oschersleben ab. Als sie ihr Fahrzeug wieder in Betrieb nehmen wollte, stellte sie an der hinteren rechten Stoßfänger Lackabrieb fest. Der Unfallverursacher war nicht mehr vor Ort und hinterließ auch keine Nachricht. Am Fahrzeug konnten weiße Farbspuren vom unfallverursachenden Fahrzeug festgestellt werden. Anzeige wurde erstattet. Die Polizei sucht den Unfallverursacher und Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03904/ 478-0 erbeten. Kriminalprävention in Osterweddingen Das Infomobil-Team des Landeskriminalamtes sowie Mitarbeiter der Prävention des Polizeireviers Börde beraten am Dienstag, den 10. Mai 2016 in der Zeit von 10 bis 14 Uhr auf dem Marktplatz am Wasserloch, zur Vorbeugung von Straftaten sowie zum Schutz des persönlichen Eigentums. Des Weiteren können vorab Termine für individuelle Objektberatungen am Wohnhaus oder in Wohnungen unter (03904) 478 268 vereinbart werden. Die Beratungen sind unentgeltlich.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de