: 83
Halle, den 10.05.2016

Polizeimeldungen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, 11.05.2016

Eisleben / Fahrraddiebstahl Heute wurde angezeigt, dass am gestrigen Tag in Eisleben, Friedensstraße, im Tatzeitraum von ca. 19:15 Uhr bis 19:30 Uhr ein Fahrrad entwendet wurde. Das Rad war kurzzeitig vor einem Mehrfamilienhaus abgestellt. Bei diesem handelt es sich um ein schwarz-gelbes ?Univega-Dirtbike?. Der Schaden beträgt ca. 800,- Euro.   Seeburg / Ödlandbrand Gegen 13:52 Uhr kam es in Seeburg, Walter-Schneider-Straße, zu einem Ödlandbrand. Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Röblingen am See, Seeburg, Aseleben und Erdeborn-Lüttchendorf-Hornburg waren mit 9 Fahrzeugen und 34 Einsatzkräften an der Brandbekämpfung beteiligt.  Ursache für den Brand war Selbstentzündung. Durch den Brand wurde eine Baumgruppe und Ödland zerstört.   Hettstedt / Kellereinbruch In Hettstedt, Schillerstraße, sind unbekannte Täter in der Nacht in einen Keller eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Aus diesem wurden ein Radio und ein Heimkino? entwendet. Der Schaden beträgt ca. 150,- Euro.   Hergisdorf / Fahren ohne Fahrerlaubnis Am Vormittag wurde in Hergisdorf der Fahrer eines PKW einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass der 53-jährige Fahrer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Diese wurde bereits vor einiger Zeit eingezogen. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.   Verkehrsunfälle   In Klostermansfeld ist in der Straße ?Auf der Spitze? gegen 09:10 Uhr ein nicht ordnungsgemäß gesicherter PKW VW gegen ein anderes Fahrzeug gerollt. Die Fahrerin hatte vergessen, die Handbremse anzuziehen. Es entstand Sachschaden von ca. 1.000,- Euro.   Gegen 08:30 Uhr kam es zwischen Brücken und Hackpfüffel zu einem Wildunfall. Ein PKW Audi kollidierte mit einem Hasen. Das Tier flüchtete und an dem Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 300,- Euro.  

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)Polizeirevier Mansfeld-SüdharzFriedensstraße 07
06295 Eisleben
Tel: (03475) 670-278 / 204
Fax:(03475) 670-210Mail: za.prev-msh@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung