: 152
Bernburg, den 14.05.2016

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Kriminalitätsgeschehen Calbe   (Raub) Am Freitag ereignete sich in Calbe ein Raub, wobei ein 52 jähriger Mann verletzt wurde. Ein 52 jähriger Täter schlug mit einem Schlagring auf den Geschädigten ein, wobei dieser zu Boden ging. In Folge dessen trat ein 18 jähriger Täter mehrmals auf den Geschädigten ein. Die Täter entwendeten die Brieftasche und das Mobilfunktelefon vom Geschädigten. Im Zuge der Ermittlungen konnten beide Täter festgenommen und einer Strafverfolgung zugeführt werden. Während der polizeilichen Maßnahme konnte noch eine kleine Plantage mit Hanfpflanzen entdeckt werden. Die Pflanzen wurden vernichtet und ein Strafverfahren eingeleitet.   Staßfurt   (Einbruch in Einkaufsmarkt) Am Samstag in den frühen Morgenstunden zerstörten unbekannte Täter eine Fensterscheibe von einem Lebensmittelmarkt in Staßfurt, Förderstedter Straße und verschafften sich so Zugang in das Objekt. Die Täter entwendeten mehrere Schachteln mit Zigaretten. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Staßfurt (versuchter Einbruch in Einkaufsmarkt) In der Nacht vom Freitag zu Samstag versuchten unbekannte Täter in einem Einkaufsmarkt, An der Salzrinne in Staßfurt einzubrechen. Auch hier wurde eine Fensterscheibe angegriffen. Wobei es den Tätern offensichtlich nicht gelang diese Scheibe zu zerstören. Hinweise zur Tat oder den vermeintlichen Tätern nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.     Aschersleben (Sachbeschädigung an PKW) In Aschersleben (Helmut-Welz- Straße) wurde in der Zeit von Freitag, ca. 20:30 Uhr ? Samstag, ca. 06:35 Uhr ein PKW VW Polo beschädigt, welcher ordnungsgemäß abgeparkt war. Die Motorhaube und Heckklappe des PKWs wurden verbeult, der linke Außenspiegel womöglich abgeschlagen. Die Scheiben der linken Fahrzeugseite wurden zerstört. Aus dem PKW VW Polo wurde nach Angaben der Fahrzeughalterin nichts entwendet. Hinweise hierzu nimmt die Polizei unter Tel. 03471/379-0 entgegen.   Aschersleben (Einbruch in ein Verkaufsgeschäft)   Vom Freitagnachmittag zum Samstagmorgen griffen unbekannte Täter ein Verkaufsgeschäft in der Hohen Straße in Aschersleben an. Die unbekannten Täter verschafften sich Zugang in das Objekt, indem sie eine Hintertür aufhebelten. Die Täter gelangten in die Geschäftsräume sowie in den Verkaufsraum. Die Täter konnten Silberschmuck, zwei Ölgemälde und mehrere Taschenuhren erbeuten. Durch die Mitarbeiter der Kriminaltechnik wurde eine umfassende Spurensuche und Sicherung durchgeführt.   Staßfurt (Einbruch in einen Verkaufsstand)   Am Samstagmorgen stellte eine Verkäuferin eines Verkaufstandes in Staßfurt, Hohenerxlebener Straße fest, dass in ihren Verkaufsstand eingebrochen wurde. Man verschaffte sich Zugang, indem man das Vorhängeschloss gewaltsam aufbrach. Aus dem Verkaufsstand wurden mehrere Styropor- und Kunststoffkisten, Preisschilder sowie Spargelschäler  entwendet.   Bernburg (Einbruch in einen PKW)   In Bernburg, Mühlenweg wurde am Samstag in der Zeit v. 00:30 bis 10:30 Uhr ein PKW VW Golf angegriffen. Es wurde eine Seitenscheibe zerstört, um so ins Fahrzeuginnere zu gelangen. Aus dem PKW wurde ein Portemonnaie mit wichtigen Dokumenten und Geldkarten aus einem Ablagefach entwendet.   Die Polizei bittet die Bevölkerung keine wertvollen Sachen im Fahrzeug zu belassen.   Staßfurt (Kennzeichenmissbrauch)   Während der Streifentätigkeit stellten Polizeibeamte in Staßfurt OT Neundorf,  in der Straße Plan einen PKW mit beklebten Kennzeichentafeln fest. Hier wurde über das Euroband eine Flagge des deutschen Reiches mit einem D in der Mitte aufgeklebt. Dies stellt eine Straftat dar und wird somit strafrechtlich verfolgt.   Bernburg (versuchter Einbruchsdiebstahl)   In den Morgenstunden des 15.05.2016 gegen 02:00 Uhr bemerkte eine Anwohnerin am Saaleplatz, das eine unbekannte Person in ihrer Haustür manipulierte. Sie begab sich in den Flur und schaltete das Licht ein. Dann öffnete sie die Haustür und konnte noch erkennen wie sich eine dunkel bekleidete Person zügig entfernte. Im Anschluss stellte sie fest, dass an der Tür Beschädigungen eines nicht näher bekannten Hebelwerkzeuges zu erkennen waren. Die Spuren wurden gesichert und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Aschersleben (Brandermittlung)   Am Sonntagmorgen um 06:39 Uhr wurde über die Rettungsleitstelle bekannt dass es auf dem Gelände des Friedhofes zu einer starken Rauchentwicklung kommt. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass auf dem Lagerplatz für Grünschnitte eben dieser in Brand geraten sei. Durch den Einsatzleiter der tätigen Feuerwehrkräfte konnte eingeschätzt werden, dass es wahrscheinlich durch Verrottungsprozesse zur Wärmeentwicklung und dadurch zum Brand gekommen sei. Der Brand wurde gelöscht und ein Wiederentzünden verhindert.     Verkehrsgeschehen Nienburg (Verkehrsunfall mit Personenschaden) Am Freitagmittag ereignete sich in Nienburg, Erst-Thälmann-Allee ein Verkehrsunfall, wobei ein 85 jähriger Radfahrer schwerverletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen befuhr der Unfallbeteiligte, hier ein 24 Jähriger mit seinem Kleintransporter die Ernst-Thälmann-Allee. Am rechten Fahrbahnrand der Erst-Thälmann-Straße fuhr der Radfahrer. Aus noch ungeklärter Ursache kam es auf Höhe der Richardstraße zur Kollision zwischen dem Kleintransporter und dem Radfahrer, wobei sich der Radfahrer schwer verletzte. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde der Radfahrer in die Uniklinik nach Magdeburg verbracht und einer ärztlichen Behandlung zugeführt.   Bernburg (Verkehrsunfall mit Personenschaden)   Am Freitagnachmittag, gegen 14:00 Uhr ereignete sich in Bernburg an der Kreuzung Hallesche Straße / Kalistraße / Paul-Schneider-Straße / Hallesche Landstraße ein Verkehrsunfall, wobei eine Kradfahrerin aufgrund einer Notbremsung ins Schleudern geriet und dabei stürzte. Sie versuchte eine Kollision mit einem LKW im Kreuzungsbereich zu vermeiden. Zu dem Unfall kam es nach ersten Erkenntnissen dadurch, dass beide Unfallbeteiligten die Verkehrssituation unterschiedlich einschätzten. Es kam nicht zur Berührung der beiden Fahrzeuge. Durch den Sturz wurde die Kradfahrerin verletzt.   Staßfurt (Verkehrsunfall mit Unfallflucht)   Am Freitagabend stellte eine 28 jährige Fahrzeughalterin von einem PKW VW Golf fest, dass ein unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken gegen ihren abgestellten PKW im Frontbereich gefahren ist. Es entstand Sachschaden am PKW der 28 jährigen Frau. Den PKW parkte sie gegen 07:20 Uhr ordnungsgemäß ab. Der Unfallort befindet sich in Staßfurt, Löderburger Straße, Parkplatz vom E-Neukauf. Hinweise zum Verkehrsunfall, flüchtigen Fahrzeug oder den vermeintlichen Täter nimmt die Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.   Bernburg (Verkehrsunfall mit Unfallflucht) In der Zeit vom Donnerstag, ca. 18:00 Uhr bis Freitag, ca. 07:45 Uhr ereignete sich beim Ausparken ein Verkehrsunfall in Bernburg (Vor dem Nienburger Tor) wobei der Verursacher sich vom Unfallort entfernte. Bei dem Verkehrsunfall wurde ein PKW Opel Corsa einer 22jährigen beschädigt.   Bernburg (Verkehrsunfall mit Personenschaden) Am Samstagnachmittag gegen 18:30 Uhr kam es in der Straße (An der Überfahrt) zu einem Verkehrsunfall bei welchem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Zwei Fahrradfahrer befuhren die benannte Straße in Bootshaus hintereinander. In einer Rechtskurve kam ihnen eine Fahrzeugführerin mit ihrem PKW VW entgegen. Um eine Kollision zu vermeiden bremste der vordere der beiden Radler sein Fahrzeug ab. Dies bemerkte der dahinter fahrende zu spät und für auf das Hinterrad auf. Dabei geriet er ins Straucheln und kam zu Fall. Er verletzte sie dabei leicht am Handgelenk und am Gesäß.     Verkehrskontrollen Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Freitag, zwischen 09:30 und 12:30 Uhr, auf der B 185 / B 6 (an der Latdorfer Brücke), in Fahrtrichtung Köthen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. Im Messzeitraum passierten 718 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 25 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 13 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid zugesandt und gegen 7 Fahrern ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Schnellste wurde mit 130 km/h gemessen.   Staßfurt   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Freitag in der Ortslage Unseburg, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Walter-Husemann-Straße, in Fahrtrichtung Neustaßfurt, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 300 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 64 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 58 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 89 km/h gemessen.   Könnern (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Freitag in der Ortslage Belleben, zwischen 15:00 und 20:30 Uhr, an der Alslebener Straße, in Fahrtrichtung Alsleben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 365 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 49 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 45 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 4 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet. (Schnellster 60 km/h)       Im Auftrag Richter

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung