: 119
Wittenberg, den 17.05.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Diebstahl eines Autoradios Unbekannte Täter sollen am Hauptbahnhof in Wittenberg eine Scheibe eines Pkw VW eingeschlagen und das Autoradio entwendet haben. Festgestellt wurde der Diebstahl am 18.05.2016 um 05.04 Uhr.   Fahrraddiebstahl Am 17.05.2016 sollen unbekannte Täter zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr in der Theodor-Fontane-Straße in Wittenberg ein 26? Damenfahrrad entwendet haben. Das Rad sei gesichert in einem Fahrradständer auf einem Hinterhof abgestellt gewesen.   Unbekannte drangen in Gartenlaube ein Im Tatzeitraum vom 17.05.2016 / 18.00 Uhr bis zum 18.05.2016 / 09.00 Uhr sollen unbekannte Täter gewaltsam in eine Gartenlaube Am Stadtgraben in Wittenberg eingedrungen sein, sämtliche Behältnisse und Schranktüren geöffnet sowie teilweise durchwühlt und unter anderem einen Fernseher mit Receiver entwendet haben. Der Gesamtschaden soll sich auf etwa tausend Euro belaufen.   In einer weiteren Gartenlaube sei versucht worden, gewaltsam einzudringen. Dies gelang jedoch nicht.   Verkehrslage:   Aufgesetzt Nach eigenen Angaben befuhr der 26jährige Fahrer eines Lkw Iveco Spezialfahrzeugs mit drei Sportpferden am 17.05.2016 um 17.30 Uhr in Zahna die L 123 aus Richtung Seyda kommend in Richtung Zentrum. Auf Grund von Straßenbaumaßnahmen im Einmündungsbereich Jüterboger Straße / Breitenteichstraße besteht dort eine Überfahrungsmöglichkeit eines angrenzenden Grundstücks. Auf dieser befand sich eine Straßenrinne, in der das Fahrzeug mit seinem Spezialaufbau aufsetzte. Dabei entstand Sachschaden.   Wildunfälle Der 26jährige Fahrer eines VWs befuhr am 18.05.2016 um 06.35 Uhr die B 187 aus Richtung Mönchenhöfe kommend in Richtung Holzdorf. Etwa 1,2 Kilometer vor der Ortslage Holzdorf wechselten plötzlich mehrere Rehe von links kommend über die Fahrbahn. Trotz sofortigen Abbremsens kam es noch zu einer Berührung mit einem der Tiere, welches sich anschließend in das rechts gelegene Waldstück entfernte.   Um 07.55 Uhr befuhr ein 52jähriger Ford-Fahrer die B 182 aus Richtung B 2 kommend in Richtung Rackith. Kurz vor der Ortslage Lammsdorf lief plötzlich von links nach rechts ein Rehbock über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier, welches am Unfallort verendete. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.     Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Nach eigenen Angaben befuhr ein 86jähriger Radfahrer am 18.05.2016 um 11.30 Uhr in Wittenberg die Arthur-Schnitzler-Straße in Richtung Berliner Chaussee. Kurz vor der Einfahrt zum Baumarkt wies die Fahrbahn einen Riss auf, in welchen er geriet. In der weiteren Folge kam er ins Schlingern, stürzte und verletzte sich leicht. Der Radler wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.   Sonstiges:   Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Am 17.05.2016 erschien um 15.20 Uhr in der Polizeidienststelle in Gräfenhainichen ein Herr mit der Absicht, einen Wildunfall vom Morgen des 17.05.2016 Uhr nach zu melden. Während der Befragung bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Herrn. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,3 Promille. Nach der ordnungsgemäßen Belehrung gab der nunmehr Beschuldigte an, mit dem Auto zur Dienststelle gefahren zu sein. Gleichzeitig war er verwundert, da er seinen Angaben zu Folge nur ein Bier getrunken habe. In der weiteren Folge wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gefertigt.   Nasenbär wieder im Tierpark Am 17.05.2016 wurde der Polizei um 19.16 Uhr mitgeteilt, dass der ausgebüchste Nasenbär in der Wittenberger Arthur-Schnitzler-Straße zwischen dem Toom Baumarkt und dem Geschäft für Autoteile sitzt. Als die Beamten vor Ort eintrafen, saß das Tier in circa acht Meter Höhe auf einem Baum. Durch einen Tierarzt konnte der Nasenbär mittels Narkosepfeil aus einem Blasrohr betäubt werden. Nach etwa drei Minuten fiel er vom Baum. Nachdem er mit einer Decke aufgefangen wurde, wurde er durch einen Mitarbeiter des Tierparks wieder dorthin zurückgebracht.  

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung