Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
Mit 4,77 Promille auf dem Fahrrad unterwegs Stendal, 17.05.2016, 20.55 Uhr Kurz vor dem Kreisverkehr in der Scharnhorststraße viel einer Streife ein Fahrradfahrer auf, der die Fahrbahn im Bereich der ehemaligen Tankstelle flugs von rechts nach links überquerte, ohne sich zu vorher von einer freien Straße vergewissert zu haben. Anschließend fuhr der Radfahrer in unsicherer Fahrweise auf dem linken Gehweg der Scharnhorststraße in Richtung Moltkestraße. Dabei machte er mehrfache kleine Schlenker und rutschte öfter von den Pedalen ab. Auf Höhe des NORMA-Marktes konnte der Radler gestoppt werden. Den Beamten fielen sofort der starke Alkoholgeruch und die geröteten Bindehäute des Mannes auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab vor Ort einen Wert von 4,77 Promille. Der 35-jährige Fahrradfahrer musste die Beamten in das Johanniter-Krankenhaus begleiten, wo eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Unter Drogeneinfluss Pkw gefahren Stendal, 17.05.2016 In der Erich-Weinert-Straße und in der Dr.-Arthur-Schulz-Straße kontrollierte eine Polizeistreife am Dienstagnachmittag mehrere Pkw. Dabei fiel den Beamten bei einem 23-jährigen VW-Fahrer (13.30 Uhr) und bei einem 26-jährigen Rover-Fahrer (15.00 Uhr) auf, dass sie beim Aushändigen der der Fahrzeugpapiere sehr aufgeregt waren und stark am Körper zitterten. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest verlief zwar negativ, allerdings reagierten die Drogenschnelltests bei beiden Fahrern positiv auf Amphetamine. Die Beamten brachten die Männer jeweils in das Johanniter-Krankenhaus, wo Blutprobenentnahmen veranlasst wurden. Für die nächsten 24 Stunden wurde den Fahrern die Weiterfahrt untersagt und Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen beide eingeleitet. Mit 1,5 Promille mit Pkw unterwegs Stendal, 17.05.2016, 17.40 Uhr Zu einer Blutprobenentnahme in das Johanniter-Krankenhaus musste am Dienstagnachmittag ein 52-jähriger Toyota-Fahrer, weil er mit zu viel Alkohol hinterm Steuer erwischt wurde. Eine Streife wollte das Fahrzeug im Haferbreiter Weg anhalten und kontrollieren. Als der Fahrer dies bemerkte, beschleunigte er und raste den Haferbreiter Weg entlang. Auf Haltezeichen der Polizei reagierte der Fahrer nicht. In der Grindbucht stoppte der Mann er dann seine Fahrt. Während der Kontrolle stieg den Beamten starker Alkoholgeruch in die Nase. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ohne Führerschein erwischt Stendal, 17.05.2016, 17.00 Uhr Eine 25-jährige Ford-Fahrerin wurde am Dienstag in der Stadtseeallee von einer Polizeistreife kontrolliert. Auf Verlangen der Beamten, den Führerschein auszuhändigen, gab sie an, diesen zu Hause vergessen zu haben. Eine kurze Recherche ergab, dass gegen die Frau ein Fahrverbot vorlag. Somit endete die Fahrt in der Stadtseeallee für die 25-Jährige. Gegen sie wird nun eine Strafanzeige geschrieben, weil sie ein Fahrzeug trotz Fahrverbot führte. Audi-Fahrer übersieht Seat Tangermünde, Miltern, 17.05.2016, 14.05 Uhr Zu einem seitlichen Zusammenstoß zwischen einem 20-jährigen Audi-Fahrer und einer 28-jährigen Seat-Fahrerin kam es am Dienstagnachmittag im Einmündungsbereich an der Abfahrt der Bundesstraße 188 und der Landesstraße 30. Der aus Richtung Stendal kommende Audi-Fahrer fuhr von auf der Bundesstraße an der Ausfahrt Miltern ab. In dem Einmündungsbereich zur Landesstraße bog der 20-Jährige nach rechts in Richtung Tangermünde ab und übersah in diesem Moment den von links aus Richtung Langensalzwedel kommenden Seat. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, aber an beiden Pkw entstand Sachschaden. Fasane verursachen Unfall Osterburg, Bundesstraße 189, 16.05.2016, 06.10 Uhr Ein 34-jähriger VW-Fahrer fuhr auf der Bundesstraße 189 aus Richtung Seehausen kommend in Richtung Stendal. Auf Höhe der Biesebrücke in Osterburg wechselten plötzlich zwei Fasane die Fahrbahn. Einer der beiden Fasane prallte gegen den VW, an dem dadurch Sachschaden entstand. Der Fahrer blieb unverletzt.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de