: 125
Dessau-Roßlau, den 22.05.2016

Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen

Kriminalitätsgeschehen   Zahlreiche Kelleraufbrüche mit Schwerpunkt Roßlau   In der Nacht vom 22.05.2016 zum 23.05.2016 brachen unbekannte Täter im Stadtgebiet von Dessau und Roßlau in mehrere Keller ein und entwendeten diverse Gegenstände.   Dessau In der Dessauer Huttenstraße versuchten unbekannte Täter in einen Keller zu gelangen. Durch den oder die Täter wurde die Schaumstoffummantelung eines Vorhängeschlosses entfernt. Im Anschluss versuchten der oder die Täter, das Kellerschloss aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Das Schloss wurde unbrauchbar und zerstört zurückgelassen.   In der Dessauer Willy-Lohmann-Straße waren drei Keller betroffen, in die Täter versucht haben, zu gelangen. Bei einer Kellertür wurde die Halterung für das Schloss aus dem Holz gerissen. Bei einem weiteren Keller wurde die Halterung an der Kellertür mittels eines unbekannten Gegenstandes durchschnitten. Bei einem dritten Keller fehlte das Vorhängeschloss. Aus dem ersten Keller wurde augenscheinlich nichts entwendet, bei den beiden anderen Kellern steht eine mögliche Schadensauflistung noch aus, weil die Geschädigten bisher noch nicht erreicht wurden.   Roßlau Auch aus Roßlau wurden mehrere Kellereinbrüche und Farbschmierereien gemeldet. In der Birkenallee wurden fünf Keller eines Mehrfamilienhauses angegriffen, in die unbekannte Täter eingebrochen sind und Gegenstände entwendet haben. Mit vier Mietparteien konnte bereits Rücksprache gehalten werden, ein Besitzer wurde noch nicht erreicht. Es wurden vor Ort zwei Seilschlösser und ein Plüschtier sichergestellt, die offenbar dort nicht hingehörten. Weiterhin wurde eine Sachbeschädigung festgestellt. Durch Graffiti wurden die Kellerwand und eine Tür beschmiert.   Ein weiterer Kellereinbruch wurde aus dem Roßlauer Prof-Richard-Paulick-Ring gemeldet. Nachdem die 28-jährige Geschädigte durch Nachbarn telefonisch von dem Vorfall erfahren hatte, begab sie sich nach Hause, um nachzusehen. Als sie dort ankam,  stellte sie  fest, dass der Keller gewaltsam aufgebrochen wurde. Der Überwurfbügel wurde gewaltsam entfernt und war nicht aufzufinden. Aus dem Keller wurden zwei Kartons mit Textilien und ein Karton mit Bettwäsche sowie Haushaltsartikel entwendet. Der Gesamtschaden wird auf ca. 100,- Euro geschätzt.   Auch aus dem Roßlauer Bietheweg wurden mehrere Kellereinbrüche gemeldet. Unbekannte Täter betraten das Mehrfamilienhaus vermutlich durch die Eingangstür vom Wohnblock und begaben sich von dort aus in den Keller. Insgesamt wurden sechs Keller aufgebrochen. Dabei wurden jeweils beide Türangeln aus der Wand gehebelt. Unter anderem wurden 8 Flaschen Bier, je ein 11er Kasten Radler, ?Kolli Selters? und Apfelschorle entwendet. Aus einem Schrank wurde eine schwarze Spraydose entnommen und an die Wand "Danke" sowie mehrere Zeichen und Symbole der Antifa-Szene aufgesprüht. Eine politische Zielrichtung hinsichtlich der Motivation durch die Täter sieht die Polizei dennoch nicht. Aus einem weiteren Keller wurden ein Fahrrad, ein Handwagen sowie Getränke entwendet. Anwohner hatten zur Tatzeit verdächtige Geräusche aus dem Keller wahrgenommen, jedoch keinen Einbruch vermutet. Die Polizei rät, verdächtige Beobachtungen in solchen Fällen umgehend zu melden, die Keller ausreichend zu sichern und möglichst keine wertintensiven Gegenstände dort zu lagern.   Auch im Roßlauer Industriehafen versuchten unbekannte Täter, an Wertgegenstände und Bargeld zu gelangen. Hier wurde ein Einbruch in einem Bürogebäude einer dort ansässigen Firma gemeldet. Der oder die Täter hatten sich Zutritt durch ein Fenster verschafft und die Innenräume durchwühlt. An einem Bürofenster wurde von außen her eine Lamellenjalousie nach oben geschoben und das dahinter befindliche Fenster mit einem Hebelwerkzeug aufgehebelt. Im Gebäude wurden fast zwei Dutzend verschlossene Türen zu verschiedenen Räumlichkeiten gewaltsam geöffnet. In den Räumen wurden mehrere Schränke und Schubkästen durchwühlt. Die Schränke wurden ausgeräumt und die Sachen auf dem Fußboden verteilt.  Insgesamt wurden kleinere Mengen Bargeld aus der Kaffeekasse,  3 Flachbildschirme, 10 Packungen Kaffee, Weinflaschen und ein PC mit dazugehörigem Bildschirm entwendet.   Weitere Kellereinbrüche wurden aus dem Roßlauer Mittelweg gemeldet. Hier wurden insgesamt fünf Keller eines Mehrfamilienhauses angegriffen. Es wurden ein hochwertiges Fahrrad im Wert von 700,- Euro und ein 28 er Damenrad Deoxd, Trekking 27 Gänge dunkelgrau entwendet. Die Kellerverschläge wurden aufgehebelt sodass die Dübel aus dem Beton gezogen wurden.   Drei weitere Kellereinbrüche wurden im weiteren Verlauf in einem anderen Mehrfamilienhaus im Roßlauer Mittelweg am Montagmorgen gemeldet. Der oder die unbekannten Täter hebelten die Verschlusseinrichtungen der Keller mittels unbekanntem Hebelwerkzeug auf. Ob etwas entwendet wurde, muss noch durch Kontaktaufnahme zu den Geschädigten geklärt werden.    Verkehrsgeschehen   Fahren unter Alkoholeinfluss Am 22.05.2016 um 21.56 Uhr wurde im Stadtteil Roßlau in der Dessauer Straße ein 31-jähriger Radfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Radfahrer fuhr auf der Dessauer Straße in Schlangenlinien, verlor in weiterer Folge das Gleichgewicht und fiel in ein Gebüsch. Bei einem Atemalkoholtest vor Ort wurde ein positiver Wert festgestellt. Zur Blutprobenentnahme wurde der 31-Jährige in  das Polizeirevier Dessau-Roßlau verbracht. Eine Strafanzeige wegen Führen eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses wurde gefertigt.   Fahren unter Alkoholeinfluss Am 22.05.2016 um 03.25 Uhr wurde in Dessau am Friederikenplatz ein 33-jähriger Fahrer eines Pkw Mazda einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Verkehrskontrolle wurde bei dem 33-Jährigen eine unklare Aussprache und Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest  ergab einen positives Ergebnis. Die  Blutprobenentnahme erfolgte im Polizeirevier Dessau-Roßlau. Der Führerschein wurde sichergestellt. Eine Strafanzeige wegen des Führens eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses wurde gefertigt.   Fahrer verletzt bei Wildunfall Am 23.05.2016 um 02.18 Uhr ereignete sich  auf der  Bundesstraße 185 von Dessau-Mosigkau in Richtung Rosefeld ein Verkehrsunfall mit einem Wildschwein, bei dem der 45-jährige Fahrer eines Pkw Audi verletzt wurde. Der Fahrer des Audi befuhr die Bundesstraße 185 in Richtung Rosefeld. In dieser Höhe querte ein Wildschwein die Fahrbahn und kollidierte frontal mit dem Pkw Audi. Durch den Aufprall wurde der 45-Jährige verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Der Pkw Audi war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle. Zur Entsorgung wurde die Rettungsleitstelle verständigt.  Der genaue Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.

Impressum:

Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung