Polizeimeldung - Ereignisse im Zuständigkeitsbereich des PRev. BAB/SVÜ Börde
In der Zeit vom 23.05.2016, 06:00 Uhr bis 24.05.2016, 06:00 Uhr ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des Autobahnreviers Börde 13 Verkehrsunfälle, vier Personen wurden verletzt. Verkehrsunfall auf der BAB 2 mit mehreren verletzten Personen Am 23.05.2016, um 12:53 Uhr, ereignete sich auf der BAB 2 hinter der Anschlussstelle Ziesar in Fahrtrichtung Hannover ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Ein 47-jähriger Fahrer stand mit seinem PKW Honda mit technischem Defekt auf dem linken Fahrstreifen der Bundesautobahn. Ein PKW Kia erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den PKW Honda auf. Ein hinter den PKW Kia fahrender PKW Hyundai konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit diesem zusammen. Dabei kollidierte er seitlich mit einen LKW. Der LKW verließ die Unfallstelle. Der Fahrer und die Beifahrerin des PKW Kia sowie der Fahrzeugführer des PKW Hyundai wurden verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die BAB 2 wurde für ca. 2 Stunden in Fahrtrichtung Hannover gesperrt. Verkehrsunfall auf der BAB 2 mit einer schwer verletzten Person Am 23.05.2016, um 22:15 Uhr, ereignete sich auf der Bundesautobahn 2 hinter der Anschlussstelle Ziesar in Fahrtrichtung Hannover ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein PKW BMW bei starkem Regen die BAB 2 in Richtung Hannover. Auf Grund von Aquaplaning kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach den Wildzaun, kollidierte mit mehreren Bäumen und überschlug sich, bevor er zum Stillstand kam. Dadurch wurde der Fahrer schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Verdacht des Fahrens unter berauschenden Mitteln Während der Streifentätigkeit wurde am 23.05.2016, um 17:35 Uhr, in Thale in der Straße des Friedens der 32-jährige, deutsche Fahrer eines VW-Transporters einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurden Hinweise festgestellt, welche auf den Konsum von berauschenden Mitteln hindeuteten. Ein freiwilliger Drogentest war positiv. Der Betroffene wurde zum Klinikum Blankenburg verbracht. Dort wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Ihm wurde die weitere Nutzung eines Kfz untersagt. Verdacht des Fahrens unter berauschenden Mitteln und ohne Fahrerlaubnis Am 23.05.2016, um 20:42 Uhr, fuhr ein 20-jähriger Fahrer eines PKW Opel mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte die B 6 in Fahrtrichtung Niedersachsen. An der Anschlussstelle Thale konnte das Fahrzeug angehalten und kontrolliert werden. Der Fahrzeugführer gab sofort an, nicht im Besitz eines Führerscheins zu sein. Des Weiteren wurde bei der Kontrolle festgestellt, dass Hinweise vorlagen, welche auf den Konsum von berauschenden Mitteln hindeuteten. Ein freiwilliger Drogentest war positiv. Der Betroffene wurde zum Klinikum Blankenburg verbracht. Nach erfolgter Blutprobenentnahme ist ihm die weitere Nutzung eines Kfz untersagt worden.





Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgZentraler Verkehrs- und Autobahndienst 39326 Hohenwarsleben Tel: +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210Mail: za.babprev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de