: 127
Wittenberg, den 26.05.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage: Fahrraddiebstahl Am 26.05.2016 sollen unbekannte Täter zwischen 17.45 Uhr und 18.00 Uhr auf dem Wittenberger Markt ein 26? Mountainbike entwendet haben. Das Rad sei gesichert abgestellt gewesen. Diebstahl von Überwachungskameras Im Tatzeitraum vom 26.05.2016 / 20.00 Uhr bis zum 27.05.2016 / 10.15 Uhr sollen unbekannte Täter im Freibad Trebitz drei Überwachungskameras entwendet haben. Die Schadenhöhe konnte noch nicht beziffert werden.   Verkehrslage:   Wildunfälle Am 26.05.2016 befuhr eine 65jährige Opel-Fahrerin um 21.00 Uhr die K 2011 aus Richtung Mochau kommend in Richtung Thießen. Circa zweihundert Meter hinter dem Ortsausgang Mochau wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden.   Ein 44jähriger Lkw-Fahrer befuhr am 27.05.2016 um 05.40 Uhr die L 129 aus Richtung Bad Schmiedeberg kommend in Richtung Kemberg. In Höhe der Ortslage Meuro querte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. In der weiteren Folge kam es zur Kollision mit dem Tier und zu Sachschaden am Lkw. Das Reh verschwand anschließend spurlos.   Bushaltestellenschild gestreift Am 27.05.2016 befuhr der 48jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine mit Anhänger um 09.00 Uhr in Oranienbaum die Einsteinstraße. Dabei streifte er mit dem Anhänger ein Bushaltestellenschild, welches dadurch leicht beschädigt wurde.   Im Vorbeifahren gestreift Nach Angaben zweier Lkw-Fahrer hielt der eine am 27.05.2016 um 10.10 Uhr in der Wittenberger Schlossstraße am rechten Fahrbahnrand an, um den nachfolgenden Lkw vorbeifahren zu lassen. Im Vorbeifahren kam der Fahrer jedoch zu weit nach rechts und streifte den haltenden Lkw. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung