: 128
Wittenberg, den 28.05.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Feuer auf einem Balkon in Wittenberg: Durch einen Zeugen wurden am 28.05.2016, gegen 22:15 Uhr, Flammen auf einem Balkon in der Lerchenbergstraße in Wittenberg bemerk. Er alarmierte die Feuerwehr und weckte den Mieter der betreffenden Wohnung. Dieser versuchte den Brand selbst zu löschen. Während seiner Löscharbeiten trafen die Rettungskräfte der Feuerwehr und Polizei ein und sicherten die Brandstelle. Vorsorglich wurden die Bewohner des Hauseinganges kurzzeitig evakuiert. Letztendlich kamen alle mit dem Schrecken davon. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,- ?. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen könnte eine nicht ganz ausgedrückte Zigarettenkippe die Ursache des Feuers gewesen sein.   Verkehrslage:   Unfall unter Alkoholeinfluss in Wittenberg: Am 27.05.2016, 17:40 Uhr, befuhr eine 48-jährige Radfahrerin, die Jüdenstraße in Richtung Markt. Hier kam sie ohne Fremdeinwirkung zu Fall und verletzte sich am Kopf. Bei der Unfallaufnahme nahmen die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft der Verunfallten wahr. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 3,79 Promille. Die Verletzungen der Radfahrerin wurden ambulant, in einem Wittenberger Krankenhaus, behandelt. Hier erfolgte auch die angeordnete Blutprobenentnahme. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.   Auffahrunfall in Eutzsch: Am 28.05.2016, 09:55 Uhr, befuhr eine 60-jährige Fahrzeugführerin, mit ihrem PKW Daimler-Chrysler, die B 2 in Richtung Kemberg. In der Ortslage Eutzsch wollte sie nach links in die ?Straße der Einheit? abbiegen Dazu musste sie verkehrsbedingt halten. Dies beachtete die folgende, 49-jährige Hyundai-Fahrerin nicht und fuhr auf. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000,- ?.   Motorradunfall bei Schköna: Ein 33-jähriger Motoradfahrer befuhr am 28.05.2016, 17:15 Uhr, die B 107 aus Richtung Hohenlubast in Richtung Gräfenhainichen. In einer langgezogenen Linkskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab und stieß mit dem Krad gegen einen Baum. An der Honda entstand Totalschaden. Der Motoradfahrer wurde zur ambulanten Behandlung in ein Wittenberger Krankenhaus gebracht.   Wildunfall bei Schützberg: Am 28.05.2016, 22:10 Uhr, befuhr ein 47-jähriger mit seinem PKW Peugeot die K 2232 aus Richtung Schützberg kommend in Richtung Gorsdorf. Hinter der Ortslage Schützberg wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn und kollidierte mit dem PKW. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh verschwand im angrenzenden Gelände.   Sonstiges:   Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Am 27.05.2016, gegen 20:10 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte in Annaburg, Holzdorfer Straße, einen PKW VW. Dabei nahmen die Beamten beim 45-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft wahr. Ein freiwillig von ihm vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest, ergab einen vorläufigen Wert von 1,34 Promille. Die daraufhin angeordnete Blutprobenentnahme wurde im Polizeikommissariat Jessen durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.   Im Stadtgebiet Wittenberg, wurde am 28.05.2016, gegen 03:00 Uhr, eine 53.jährige Radfahrerin kontrolliert, welche den Radweg, Dessauer Straße, in Schlangenlinien befuhr. Der freiwillige, vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest, ergab einen vorläufigen Wert von 2,05 Promille.   Am 28.05.2016, 19:25 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte, in Wittenberg, Schillerstraße, eine 47-jährige Radfahrerin. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft wahr. Der freiwillige, vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest, ergab einen vorläufigen Wert von 2,84 Promille.   Am 28.05.2016, gegen 23:00 Uhr, wurden in der Katharinenstraße in Wittenberg, zwei Radfahrer festgestellt, welche auf der Straße ohne Licht fuhren. Beide wurden aufgefordert das Licht anzuschalten oder die Räder zu schieben. Da sie der Aufforderung nicht nachkamen, wurden sie einer Kontrolle unterzogen. Beide schienen augenscheinlich unter Alkoholeinwirkung zu stehen. Ein von Beiden, freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest, ergab bei dem 41-jährigen Wittenberger einen vorläufigen Wert von 2,76 Promille. Der Test bei seiner 27-jährigen Begleiterin ergab einen vorläufigen Wert von 2,15 Promille. In allen o.a. Fällen erfolgten die angeordneten Blutprobenentnahmen in einem Wittenberger Krankenhaus. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung