Verkehrs- und Kriminalitätslage
Verkehrslage Am 27.05.2016 gegen 14:10 Uhr ereignete sich in Köthen in der Straße Fasanerieallee ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Nach dem bisherigen Stand der polizeilichen Ermittlungen fuhr ein 55-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Mercedes rückwärts von der Fasanerieallee in eine Einfahrt. Ein 77-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Peugeot befuhr die Fasanerieallee in Richtung Tankstelle und kollidierte mit dem PKW Mercedes. Dabei wurde die 77-jährige Beifahrerin des PKW Peugeot verletzt, rettungsdienstlich versorgt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Am PKW Mercedes entstand vorn links Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Am PKW Peugeot entstand vorn rechts Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro; wobei dieser nicht mehr fahrbereit war und durch einen Abschleppdienst geborgen werden musste. Am 27.05.2016 gegen 15:45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Wolfen. Nach dem ersten Stand der polizeilichen Ermittlungen befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Mitsubishi den Kreisverkehr aus Richtung Verbindungsstraße kommend und verlässt diesen an der Ausfahrt Krondorfer Straße in Richtung Stadtmitte. Dabei kommt der PKW ins Rutschen, dreht sich, kommt nach rechts von der Fahrbahn ab, prallt (vorn rechts) gegen eine Straßenlaterne und kommt zum Stehen. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Schaden am PKW ca. 5000 Euro. Dieser wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Die beschädigte und erheblich in Schieflage geratene Straßenlaterne, Schaden ca. 5000 Euro, wurde durch den Bereitschaftsdienst der Stadt übernommen und entsprechende Sicherungsmaßnahmen veranlasst. Am 27.05.2016 gegen 22:50 Uhr wurde in Köthen in der August-Bebel-Straße ein 26-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW VW zur Verkehrskontrolle angehalten. Dabei wurde beim Fahrzeugführer erheblicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,84 Promille. Eine beweissichere Atemalkoholmessung wurde angeordnet und durchgeführt. Diese ergab einen Wert von 0,61 Promille. Eine Verkehrsordnungswidrigkeitsanzeige wurde gefertigt und die Weiterfahrt für zwei Stunden untersagt. Am 28.05.2016 gegen 03:00 Uhr wurde in Köthen in der Dessauer Straße im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein PKW Audi angehalten und der 20-jährige Fahrzeugführer kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der Versicherungsschutz für den PKW erloschen war. Somit wurden die Kennzeichentafeln ?entstempelt? und eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und wegen Verstoßes gegen die Abgabenordnung gefertigt. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt/Nutzung untersagt. Am 28.05.2016 gegen 07:50 kam es auf der L 148 zwischen Dohndorf und Kleinwülknitz zu einem Verkehrsunfall mit Wild. Demnach fuhr ein 18-jähriger mit einem PKW Opel in Richtung Köthen, als plötzlich ca. 300 Meter hinter dem Ortsausgang Dohndorf ein Wildschwein die Straße von rechts nach links querte und mit dem PKW vorn links kollidierte. Das verletzte Wildschwein flüchtete und am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert. Am 28.05.2016 gegen 12:30 Uhr ereignete sich auf der K 1259 zwischen Zerbst und Bone ein Verkehrsunfall mit Wild. Demnach befuhr ein 42-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Ford die Straße in Richtung Bone als plötzlich von links kommend ein Rehbock gegen den PKW rannte und Sachschaden am vorderen Kotflügel und an der Fahrertür in Höhe von ca. 1000 Euro verursachte. Der Rehbock verendete an der Unfallstelle. Der zuständige Jagdpächter erschien vor Ort und entsorgte das Tier. Am 28.05.2016 gegen 22:30 Uhr wurde in Köthen in der Straße ?Am Quellteich? im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein PKW Ford angehalten und kontrolliert. Beim 51-jährigen Fahrzeugführer wurde erheblicher Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab einen vorläufigen Atemalkoholwert von 3,70 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Führens eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses gemäß § 316 StGB wurde eingeleitet. Am 28.05.2016 gegen 24:00 Uhr ereignete sich in Thalheim in der Sandersdorfer Straße ein Verkehrsunfall. Nach dem ersten Stand der Ermittlungen geriet ein 23-jähriger Radler beim Radeln mit einem Damenfahrrad an die Bordsteinkante und stürzte. Dabei verletzte er sich am Unterschenkel, im Gesicht, am rechten Ellenbogen und an den Händen. Unfallursächlich könnte der vorläufige Atemalkoholwert von 1,66 Promille sein. Durch den Rettungsdienst wurde der Radler in ein Krankenhaus verbracht. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 316 StGB wurde gegen den Radler eingeleitet. Kriminalitätslage Am 28.05.2016 gegen 05:45 Uhr wurde angezeigt, dass unbekannte Täter von der umfriedeten Baustelle am Bahnübergang in Köthen in der Wülknitzer Straße eine Verdichterplatte entwendet haben. Diese ist gelb, hat einen schwarzen Rahmen, wiegt ca. 50 kg und lässt sich nur in Verbindung mit Baumaschinen betreiben. Der Stehlschaden wurde mit ca. 1000 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Am 28.05.2016 gegen 08:00 Uhr wurde in Zerbst in der Kleingartenanlage ?Zum Wasserturm? festgestellt, dass über Nacht unbekannte Täter gewaltsam in einen Garten und dann in die Gartenlaube eingedrungen sind. Letztendlich fehlt eine angefangene Flasche Schnaps der Marke Nordbrand. Der entstanden Sachschaden wird mit ca. 160 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Am 28.05.2016 gegen 09:50 Uhr wurde bekannt und angezeigt, dass unbekannte Täter mit schwarzer und blauer Sprühfarbe in Zerbst in der Breite eine Garagenwand auf einer Breite von 150 cm und einer Höhe von 200 cm mit undefinierbaren Schriftzeichen beschädigt haben. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung gemäß § 303 StGB wurde eingeleitet. Am 28.05.2016 gegen 14:00 Uhr erreichte ein 54-jähriger Radwanderer aus Thüringen von Mühlbeck kommend den Mühlenboulevard in Bitterfeld. Auf Höhe der E-Lok stellte er sein Fahrrad an einem Baum ab und ging zur ca. 20 Meter entfernten Schautafel und las den Text. Danach drehte er sich um und stellte fest, dass sein Fahrrad samt seinen persönlichen Sachen entwendet wurde. Eine sofortige Suche in alle Richtungen blieb erfolglos. Der Bestohlene beschrieb sein Fahrrad wie folgt: Graues 26-Zoll Fahrrad der Marke Ries und Müller DELITE GREY mit zwei grün/schwarzen Packtaschen der Marke Ortlieb hinten und zwei schwarzen Packsäcken am Vorderradgebäckträger befestigt. Der Stehlschaden wurde mit ca. 5000 Euro beziffert. (Der witterungsbedingt optimal nur mit Sporthose bekleidete geschädigte Radwanderer ließ sich durch Bekannte bei der Polizei in Bitterfeld abholen) Am 29.05.2016 gegen 02:00 Uhr wurde festgestellt, dass unbekannte Täter gewaltsam in eine Bau- und Maschinenfirma in Zerbst in der Roßlauer Straße/Ahornweg eingedrungen sind. Hier wurden mehrere Räume durchsucht und Diebesgut in Form von Werkzeug zum Abtransport bereitgelegt. Augenscheinlich wurde nichts entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und am Tatort Spuren gesichert. Am 29.05.2016 gegen 05:30 Uhr wurde angezeigt, dass unbekannte Täter in Sandersdorf in der ?Glück-Auf-Siedlung? einen Kleintransporter Citroen aufgebrochen haben und aus diesem eine Steinsäge, einen Rotationslaser, eine Motorflex, ein Rührwerk, einen Akkuschrauber und diverses Maurerwerkzeug entwendet haben. Der Stehlschaden wurde mit ca. 10000 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren gemäß 243 StGB wegen des besonders schweren Falls des Diebstahles wurde eingeleitet.
Impressum:
Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de