Polizeimeldungen Polizeirevier Salzlandkreis
Kriminalitätsgeschehen Bernburg (Schloss der Wohnungstür zugeklebt) In der Nacht von Donnerstag zu Freitag kam es in der Dr.-John-Rittmeister-Straße zu einer Sachbeschädigung in einem Mehrfamilienhaus. Der oder die Täter machten das Schloss einer Wohnungseingangstür unbrauchbar indem sie es mit einer kleberartigen Substanz zu schmierten. Das Schloss muss ausgetauscht werden. Ein Auf- oder Zuschließen der Tür war der Wohnungsinhaberin nicht mehr möglich. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Staßfurt (Widerstand nach begangener Sachbeschädigung) Am Donnerstag kam es gegen 12:30 Uhr zu einem Einsatz in einem Mehrfamilienhaus Am Tierparkt. Ein 37-jähriger Staßfurter informierte die Polizei und teilte mit, dass sein 15-jähriger Sohn in der Wohnung randalierte. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen vor Ort sogleich auf den jungen Mann, der gerade die Örtlichkeit verlassen wollte. Da er an einer Hand stark blutete, erschien ein Rettungswagen zur Behandlung seiner Wunde. Der 15-Jährige ließ die Erstversorgung über sich ergehen, weigerte sich dann aber, als er zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden sollte. In weiterer Folge kam es erst zu verbalen Attacken des jungen Mannes gegenüber den Polizeibeamten sowie Rettungskräften. Dann trat und schlug er nach den eingesetzten Kräften. Im Rettungswagen versuchte er durch Fußtritte die Einrichtung zu beschädigen, sodass er fixiert werden musste. Der eingetroffene Notarzt wies an, den Beschuldigten ins Klinikum zu verbringen. Während der Fahrt bespuckte er mehrmals die den Transport begleitenden Polizeibeamten sowie die Rettungskräfte. Im Anschluss an die medizinische Versorgung im Krankenhaus wurde der junge Mann psychologisch betreut und untersucht. Es besteht der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Während des Einsatzes wurde ein Polizeibeamter leicht an der Hand verletzt. Ein Ermittlungsverfahren gegen den Beschuldigten wurde eingeleitet. Staßfurt (Geldbörse in Supermarkt entwendet) Am 02.06.2016 kam es in der Förderstedter Straße zu einer Diebstahlshandlung. Eine 55-jährige Frau aus Staßfurt begab sich gegen 10:00 Uhr in den dortigen Einkaufsmarkt. Die Handtasche, in der sich auch ihre Geldbörse befand, trug sie über der Schulter. Als sie ihren Einkauf beendet hatte und an der Kasse bezahlen wollte, stellte sie den Diebstahl fest. Unbekannte entnahmen scheinbar unbemerkt die Geldbörse der Geschädigten aus der Schultertasche und entwendeten diese samt Inhalt. Hinweise zum Täter gibt es bisher nicht. Die Polizei ermittelt. Aschersleben (Fahrrad entwendet) Bereits am Dienstag, den 31.05.2016 kam es in der Magdeburger Straße zu einem Fahrraddiebstahl. Eine 33-jährige Frau aus Aschersleben stellte ihr Fahrrad der Marke BULLS gegen 11 Uhr auf einem Hinterhof ab und sicherte es mit einem Schloss. Als sie sich nach Beendigung eines Termins um 12 Uhr wieder zum Fahrradständer begab, stellte sie den Diebstahl fest. Das Mountainbike ist alufarben und hat 26 Zoll. Aschersleben (Garageneinbruch) In der Zeit von Montag, den 30.05.2016 bis Donnerstag, 02.06.2016 kam es in der Judith-Resnik-Straße zu einem Einbruch in eine Garage. Der oder die Täter öffneten zwei Schlösser am Tor der Garage gewaltsam und entfernten diese. Aus dem Inneren entwendeten die Unbekannten diverses Werkzeug, Elektrokabel, Pflegemittel für Fahrräder sowie ein Fahrrad, 26 Zoll. Schönebeck (Sachbeschädigung) Am Donnerstag, den 02.06.2016 kam es in der Moskauer Straße zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte zerstörten die Verglasung der Kellertür in einem Mehrfamilienhaus. Gegen 16:30 Uhr war die Scheibe laut Zeugenaussagen noch instand. Gegen 17:15 Uhr stellten mehrere Zeugen die Sachbeschädigung fest. Die 0,5 m x 0,5 m große Scheibe wurde vermutlich mit einem Gegenstand beschädigt, sodass diese splitterte. Schönebeck (Fahrraddiebstahl) Am Donnerstag, kam es in der Johannes-R.-Becher-Straße zu einem Fahrraddiebstahl. Der Besitzer eines 26 Zoll Mountainbikes ?MC Kennzie? in schwarz stellte es gegen 15 Uhr ab und sicherte es mit einem Schloss. Als er sich gegen 18 Uhr wieder zu seinem Fahrrad begab, stellte es den Diebstahl fest. Unbekannte entwendeten das Fahrrad samt Schloss und entfernten sich unbemerkt vom Tatort. Auch nach einer Absuche im Nahbereich des Abstellortes fand der Besitzer das Fahrrad nicht wieder auf. Verkehrsgeschehen Berburg, Rheineplatz (39-Jähriger bei Unfall verletzt) Am Donnerstag kam es gegen 16:25 Uhr auf dem Rheineplatz zu einem Verkehrsunfall. Eine 19-jährige Bernburgerin befuhr mit ihrem Pkw Opel den Rheineplatz. Vor ihr befand sich ein 39-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Skoda. Als der Bernburger verkehrsbedingt anhalten musste, bemerkte das die junge Frau zu spät und fuhr auf den Vordermann auf. Der Fahrer des Skoda wurde leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden. Schönebeck, Alt Felgeleben (13-jährige Radfahrerin stößt mit Mercedes zusammen) Am Donnerstag ereignete sich gegen 16 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrrad. Eine 13-jährige Radfahrerin befuhr die Alt Felgelebener Straße und passierte die Ausfahrt der dortigen Johanniter Station. Ein 47-jähriger Fahrer eines Mercedes befuhr in diesem Moment die Ausfahrt um auf die Alt Felgelebener Straße zu gelangen. Der Mercedes Fahrer touchierte die 13-jährige mit ihrem Fahrrad. Das junge Mädchen wurde leicht an der Schulter verletzt. Verkehrskontrollen Bernburg (Diebesgut bei Fahrzeugkontrolle sichergestellt) Am Donnerstag, den 02.06.2016 fiel den Beamten gegen 22:45 Uhr im Rahmen ihrer Streifentätigkeit ein Kleintransporter im Zepziger Weg auf. Am Clara-Zetkin-Platz konnten sie das betreffende Fahrzeug anhalten und es einer Kontrolle unterziehen. Bei dem 25-jährigen Fahrzeugführer bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht und somit in diesem Zustand unerlaubt ein Fahrzeug führte. Im Inneren des Kleintransporters stellten die Beamten zwei Fahrräder fest, deren Herkunft die beiden 25- und 24-jährigen Männer nicht glaubhaft erklären konnten. Zudem befand sich im Fahrzeug ein Schneidwerkzeug. Aufgrund der Umstände ist davon auszugehen, dass es sich bei den Fahrrädern um Diebesgut handelt. Die Räder und das Werkzeug wurden sichergestellt, eine Blutprobenentnahme beim Fahrzeugführer durchgeführt. Gegen die beiden jungen Männer wird nun ermittelt. Bernburg (28-jähriger fährt betrunken Fahrrad) Am Donnerstag, den 02.06.2016 gegen 22:45 Uhr befuhr ein 28-jähriger Fahrradfahrer die Lindestraße. Die Polizeibeamten kontrollierten den jungen Mann und nahmen dabei Alkoholgeruch in der Atemluft wahr. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,71 Promille. Der fortan Beschuldigte musste sich einer Blutprobenentnahme unterziehen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wird nun ein entsprechendes Ermittlungsverfahren, wegen Trunkenheit im Verkehr, eingeleitet. Könnern/Wietschke (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Freitag, zwischen 07:15 Uhr und 12:15 Uhr, Wietschke, in Fahrtrichtung Ortsmitte, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 420 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 26 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Allen Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Der Schnellste war mit 49 km/h unterwegs. Calbe/Salzer Straße (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Freitag, zwischen 07:20 Uhr und 12:20 Uhr, in der Salzer Straße, in Fahrtrichtung Barbyerstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 06:00 Uhr und 16:00 Uhr bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 1063 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 51 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 49 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste war mit 54 km/h unterwegs.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de