: 71
Halle, den 04.06.2016

Polizeimeldungen aus der Stadt Halle (Saale) und dem Saalekreis, 05.06.2016

Halle (Saale)   Gefährliche Körperverletzung Samstag gegen 02.15 kam es in der Großen Nicolaistraße zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Hallensern im Alter von 17 bis 18 Jahren. Alle Drei erlitten Verletzungen wie Hämatome und Abschürfungen. Einer erlitt eine Stichverletzung am Oberarm, das mutmaßliche Tatmittel (Messer) wurde sichergestellt. Der Streit hatte zuvor in einer Lokalität begonnen und wurde dann auf der Straße tätlich weitergeführt. Die Ermittlungen dauern an.   Diebstahl Geldbörse In der Leipziger Straße wurde einer 42Jährigen Samstag gegen 14.30 Uhr die Geldbörse aus der Hosentasche entwendet. Ein Radfahrer fuhr an die Frau heran, zog die Geldbörse aus der Hosentasche und fuhr dann weiter.   Wohnungseinbruch Am Samstag zwischen 14.30 Uhr und 18.30 Uhr brachen unbekannte Täter  in eine Wohnung in der Martinstraße ein. Entwendet wurden Schmuck und ein Laptop.   Körperverletzung Ein 32Jähriger Hallenser beleidigte am Samstag kurz nach 21.00 Uhr eine Frau in der Schlosserstraße. Deren Bekannter (Hallenser, 47 Jahre) schritt daraufhin ein und es kam zu einer Schlägerei zwischen den zwei Männern. Dabei stürzte der 32Jährige und  erlitt durch den Sturz eine Kopfplatzwunde. Er musste ärztlich behandelt werden. Beide Beteiligten waren erheblich alkoholisiert (4,5 und 3,4 Promille Atemalkohol).   Rucksack geraubt In der Silbertalerstraße wurde am Samstag gegen 22.30 Uhr ein 28Jähriger von drei unbekannten Tätern angegriffen, geschlagen und ihm sein Rucksack samt Handy und Bargeld entwendet.      Saalekreis   Ladendiebe gestellt Im Einkaufszentrum Günthersdorf bemerkte am Samstag gegen 18.20 Uhr ein Detektiv des Hauses ein Pärchen, welches Bekleidung entwendete. Sie hatten zahlreiche Kleidungsstücke im Gesamtwert von ca. 6.000,- Euro entwendet. Gegen den 57jährigen Mann und die 50jährige Frau wurde Anzeige erstattet.     Einbruchsversuch Unbekannte Täter versuchten in ein Bekleidungsgeschäft in Merseburg, Bahnhofstraße einzubrechen. Gegen 05.30 Uhr am Samstag sah eine Passantin zwei Personen vom Tatort flüchten. Es gelang den Tätern nicht, in das Geschäft einzudringen.   Fahrrad gestohlen Unbekannte Täter drangen zwischen Donnerstagabend und Samstagnachmittag in den Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses in Merseburg, Alte Lauchstädter Straße ein. Entwendet wurde ein Mountainbike.   Schmierereien an Garagen Am Samstagabend wurde in Leuna, Emil-Fischer-Straße innerhalb eines Garagenkomplexes an drei Garagen Graffiti festgestellt. Unter anderem wurden auch Hakenkreuze aufgebracht.   Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte Samstag gegen 23.50 Uhr war die Polizei in Leuna, Leunatorstraße im Einsatz, da es ruhestörenden Lärm geben sollte. Auf Grund der Dunkelheit nutzten die Beamten Taschenlampen. Von einem Wohngrundstück kam ein 27Jähriger auf die Beamten zu, reagierte äußerst aggressiv auf die Polizisten und fühlte sich von den Taschenlampen gestört.  In der weiteren Folge hob er einen Schachtdeckel aus der Straße und warf ihn in Richtung der Polizisten, traf jedoch nicht. Dann drohte er den Beamten Schläge an und ging mit erhobenen Fäusten auf sie zu. Der Aufforderung stehen zu bleiben kam der polizeibekannte Tatverdächtige nicht nach, so dass die Beamten Reizstoffspray zum Einsatz bringen mussten, um einen tätlichen Angriff zu verhindern.        Körperverletzung, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen In Wettin kam es während einer Veranstaltung vergangene Nacht zu einer Körperverletzung. Ein 23Jähriger wurde Sonntag kurz nach 04.00 Uhr von einer Person mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen und erlitt ein Hämatom. Während die Polizei den Sachverhalt abarbeitete, durch einen alkoholisierten  33Jährigen in Wort und Gestik Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen genutzt.

Impressum:

Polizeiinspektion Halle (Saale)
Pressestelle
Merseburger Straße 06
06110 Halle
Tel: (0345) 224-1533
Fax: (0345) 224-1280
Mail:
presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung