: 75
Hohenwarsleben, den 05.06.2016

Polizeimeldung - Ereignisse im Zuständigkeitsbereich des PRev. BAB/SVÜ Börde

In der Zeit vom 03.06.2016, 06:00 Uhr bis 06.06.2016, 06:00 Uhr ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich des Autobahnreviers Börde 17 Verkehrsunfälle, dabei wurden drei Personen verletzt und eine Person tödlich verletzt.   Verkehrsunfall auf der BAB 14 mit einer schwer verletzten Person Am 03.06.2016, um 16:10 Uhr, ereignete sich auf der BAB 14 vor der Anschlussstelle Magdeburg-Stadtfeld  in Fahrtrichtung Dresden ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Ein Fahrer eines PKW VW befuhr die BAB 14  auf der linken Fahrspur und musste auf Grund von Stauerscheinungen verkehrsbedingt abbremsen. Der nachfolgende Fahrer eines PKW Skoda erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den PKW VW auf. Durch den Aufprall schob der PKW Skoda den VW auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden PKW Audi. Der Fahrer des PKW VW wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Verkehrsunfall auf der BAB 2 mit einer schwer verletzten PersonAm 04.06.2016, um 05:30 Uhr, ereignete sich auf der BAB 2 zwischen den Anschlussstellen Burg-Zentrum und Burg-Ost  in Fahrtrichtung Berlin ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Ein Fahrer eines LKW Daimler-Benz befuhr die BAB 2  auf der mittleren Fahrspur. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr der nachfolgende Kleintransporter Opel  auf diesen auf, schleuderte nach rechts und streifte eine dort fahrende Sattelzugmaschine Scania und kam im angrenzenden Grünstreifen zum Stehen. Der Fahrer des PKW Opel wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die umliegende Feuerwehr kam zum Einsatz. Verkehrsunfall BAB 2 mit tödlich verletzter Person  (Polizeimeldung vom 05.06.2016) Verkehrsunfall auf der BAB 2 mit einer verletzten PersonAm 06.06.2016, um 02:10 Uhr, ereignete sich auf der BAB 2 hinter der Anschlussstelle Bornstedt in Fahrtrichtung Hannover ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein Fahrer eines LKW DAF befuhr die BAB 2  auf der mittleren Fahrspur. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr der nachfolgende PKW BMW  auf diesen auf. Der Fahrer des PKW BMW wurde dabei verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Fahren unter Alkoholeinfluss I  Bereits am 02.06.2016, um 20:29 Uhr, wurde während der Streifentätigkeit in Wolmirstedt ein 66-jähriger deutscher Fahrer eines PKW kontrolliert. Hierbei wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,72 Promille. Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.  Fahren unter Alkoholeinfluss II Während der Streifentätigkeit wurde am 03.06.2016, um 07:35 Uhr, auf der BAB 2  ein 46-jähriger deutscher Fahrer  einer Sattelzugmaschine einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,59 Promille. Fahren unter Alkoholeinfluss III Am 03.06.2016, um 18:50 Uhr, wurde während der Streifentätigkeit in Magdeburg ein 46-jähriger deutscher Fahrer eines PKW kontrolliert. Hierbei wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,9 Promille. Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde gefertigt und die Weiterfahrt untersagt.  Fahren unter Alkoholeinfluss IV  Am 04.06.2016, gegen 15:40 Uhr, konnte in der Ortslage Hausneindorf ein 49-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Harz festgestellt werden, der offenbar alkoholisiert mit einem Traktor unterwegs war. Ein erster Alkoholtest ergab einen Wert von 3,37 Promille. Daraufhin erfolgten eine Blutentnahme und die Fertigung einer Strafanzeige. Der Führerschein des Beschuldigten wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Brand eines PKW auf der B 6 Am 03.06.2016, um 14.48 Uhr, wurde auf der B 6 zwischen den Anschlussstellen  Bernburg und Plötzkau in Fahrtrichtung Dresden ein PKW-Brand gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren alle Insassen außerhalb des PKW Ford. Die Ursache des Brandes war höchstwahrscheinlich ein technischer Defekt. Die Feuerwehr Bernburg kam zum Einsatz. Personen wurden nicht verletzt, es entstand nur Sachschaden.  Brand eines PKW auf der BAB 2 Am 05.06.2016, um 16.50 Uhr, wurde auf der BAB 2 vor der Anschlussstelle Bornstedt  in Fahrtrichtung Hannover ein PKW-Brand gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren alle Insassen außerhalb des PKW, der in voller Ausdehnung brannte. Die Ursache des Brandes war höchstwahrscheinlich ein technischer Defekt. Die  Feuerwehr Hermsdorf kam zum Einsatz. Dafür musste die Autobahn 2 kurzzeitig gesperrt werden. Personen wurden nicht verletzt.Brand eines PKW auf der BAB 2 Am 05.06.2016, um 17.55 Uhr, wurde auf der BAB 2 hinter der Anschlussstelle Irxleben  in Fahrtrichtung Hannover ein PKW-Brand gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren alle Insassen außerhalb des PKW, wo der Motorraum brannte. Die Ursache des Brandes war höchstwahrscheinlich ein technischer Defekt. Die umliegende Feuerwehr kam zum Einsatz. Personen wurden nicht verletzt, es entstand nur Sachschaden.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgZentraler Verkehrs- und Autobahndienst 39326 Hohenwarsleben Tel:  +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210Mail: za.babprev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung