: 137
Wittenberg, den 07.06.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Diebstahl von Fahrrädern Wie der Polizei am 07.06.2016 um 18.21 Uhr angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 06.06.2016 / 20.00 Uhr bis zum 07.06.2016 / 07.45 Uhr in der Gartenstraße in Gräfenhainichen ein Herrenrad entwendet haben. Das Rad sei gesichert in einem dortigen Gemeinschaftskeller abgestellt gewesen.   Ein 28? Damenfahrrad sollen unbekannte Täter am 07.06.2016 zwischen 07.17 Uhr und 16.10 Uhr in der Wittenberger Lutherstraße entwendet haben. Das Rad sei ebenfalls gesichert und vor dem neuen Rathaus in einem Fahrradständer abgestellt gewesen.    Diebstahl von drei Ortseingangsschildern Im Tatzeitraum vom 15.05.2016 / 14.00 Uhr bis zum 08.06.2016 / 08.00 Uhr sollen unbekannte Täter das Ortseingangsschild von Gräfenhainichen von der B 107 kommend vor der Pumperbrücke in der Einfahrt zum Hainmühlenweg entwendet haben. Bereits am 07.06.2016 wurde der Diebstahl der Ortseingangschilder von der B 107 kommend in Richtung Mescheider Straße sowie des gegenüberliegenden angezeigt.   Diebstahl von Teile einer Baumaschine Unbekannte Täter sollen in der Dixfördaer Straße in Jessen von einem Straßenfertiger vier große Scheinwerfer sowie eine Einsprührolle mit Lanze entwendet haben. Die Baumaschine war etwa fünfhundert Meter von der B 187 entfernt abgestellt. Der Diebstahl soll sich zwischen dem 07.06.2016 / 18.00 Uhr und dem 08.06.2016 / 06.30 uhr ereignet haben. Der Schaden soll sich im mittleren dreistelligen Bereich belaufen.   Diebstahl aus Baucontainer Aus einen Baucontainer sollen unbekannte Täter mehrere Spezialwerkzeuge für die Montage an Hochspannungsleitungen entwendet haben. Der Baucontainer ist auf einer Baustelle in der Dobschützstraße in Wittenberg abgestellt. Festgestellt wurde der Diebstahl am 08.06.2016 um 10.14 Uhr. Der Schaden soll sich im mittleren vierstelligen Bereich belaufen.   Diebstahl von Kennzeichentafel Unbekannte Täter sollen in der Zeit vom 07.06.2016 / 19.00 Uhr bis zum 08.06.2016 / 12.00 Uhr im Weidenweg in Dobien die hintere Kennzeichentafel eines Pkw Honda entwendet haben.   Verkehrslage:   Auffahrunfall Nach Angaben der Unfallbeteiligten  befuhren eine 51jährige Ford-Fahrerin, ein 51jähriger Audi-Fahrer und ein 20jähriger Audi-Fahrer in dieser Reihenfolge am 07.06.2016 um 18.21 Uhr in Wittenberg die Rothemarkstraße in Richtung Heuweg. Vor der Fußgängerampel mussten die Ford-Fahrerin und der 53jährige Audi-Fahrer verkehrsbedingt anhalten. Der 20jährige Audi-Fahrer beachtete dies ungenügend und fuhr auf den vor ihm haltenden Audi auf. Dieser wiederum wurde auf den Ford geschoben. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Wildunfälle Am 07.06.2016 befuhr ein 56jähriger VW-Fahrer um 21.35 Uhr die B 182 von Sachau in Richtung Greudnitz. Hinter einer Rechtskruve sprang plötzlich ein Reh vom rechten Fahrbahnrand auf die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Tier verendete am Unfallort.     Um 22.35 Uhr befuhr ein 56jähriger Peugeot-Fahrer die L 114 aus Richtung Prettin kommend in Richtung Großtreben. Im Waldstück kurz vor der Landesgrenze zu Sachsen wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn, mit welchem es zum Zusammenstoß kam. Anschließend flüchtete es in den Wald und verschwand. Am Pkw entstand Sachschaden.   Der 44jährige Fahrer eines Transporters befuhr am 08.06.2016 um 07.05 Uhr die K 2221 von Großkorga in Richtung Schweinitz. Circa hundertfünfzig Meter hinter der Einfahrt zur Kommunalentsorgung wechselte plötzlich ein Hase von rechts nach links über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, verendete das Tier am Unfallort.     Sonstiges:   Vergessenes Huhn löste Einsatz aus Ein vergessenes Huhn war der Auslöser für einen Einsatz der Polizei sowie der Kameraden der Feuerwehr am 07.06.2016 um 22.49 Uhr. Der Mieter einer Wohnung in der Wittenberger Sternstraße vergaß, dass er das besagte Tier zum Kochen auf den Herd stellte. Erst als er Brandgeruch wahrnahm, erinnerte er sich daran und nahm den Topf vom Herd. Da ein im Flur befindlicher Rauchmelder bereits ausgelöst wurde, informierten Anwohner die Rettungsleitstelle. Die Kameraden hatten glücklicherweise nichts weiter zu tun. Nach dem Lüften des Flur- und Küchenbereiches war alles wieder in bester Ordnung. Es entstand weder Personen- noch Sachschaden. Nur das Huhn war wohl nicht mehr zu gebrauchen.   Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Im Rahmen der Aufbaumaßnahmen bezüglich einer Geschwindigkeitsmessung bemerkten die Beamten am 08.06.2016 um 02.55 Uhr in der Dessauer Straße in Wittenberg einen Radfahrer. Dieser wurde angehalten und kontrolliert, wobei Atemalkoholgeruch festgestellt wurde. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,09 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gegen den 48jährigen Wittenberger gefertigt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung