Kriminalitäts- und Verkehrsgeschehen
Kriminalitätsgeschehen Am 08.06.2016 gegen 15:30 Uhr teilte eine Bürgerin mit, dass in Dessau, Puschkinallee, in Höhe des Georgengartens ca. 20 Jugendliche in Streit geraten sind und anfingen, sich zu prügeln. Beim zeitnahen Eintreffen der Polizei vor Ort flüchteten alle Beteiligte in unterschiedliche Richtungen. Die männlichen Beteiligten im Alter von 14-21 Jahren wurden durch die Polizei vor Ort festgestellt und kontrolliert. Aufgrund der Sprachbarriere wurde die Sachverhaltsaufklärung erschwert. Schließlich konnte ermittelt werden, dass mehrere syrische Jugendliche mit mehreren afghanischen Jugendlichen im Georgengarten aufeinandertrafen. Offensichtlich sollten hier Streitigkeiten, entstanden im schulischen Umfeld der Beteiligten, geklärt werden. Die syrischen Jugendlichen gaben an, dass ein Afghane ein Messer gezogen haben soll und zwei Geschädigte mit diesem bedrohte. Vier Afghanen wurden im weiteren Verlauf in der Puschkinallee festgestellt und kontrolliert. Diese gaben wiederrum an, dass sie von den Syrern mit einem Messer bedroht wurden. Die jeweiligen vermeintlichen Täter, gegen die sich die Anschuldigungen konkret richteten, konnten unter den vor Ort kontrollierten Personen nicht festgestellt werden. Auch ein beschriebenes Messer wurde trotzt umfangreicher Suche im Park nicht aufgefunden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer Bedrohung gem. § 241 StGB. Verkehrsgeschehen Verletzte Radfahrerin Am 08.06.2016 um 14.37 Uhr ereignete sich auf der Mannheimer Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 64-jährige Fahrerin eines Pkw Toyota befuhr die Schlagbreite in Richtung Mannheimer Straße. In Höhe dieser Einmündung kam es zum Verkehrsunfall mit einer 69-jährigen Radfahrerin die den Radweg aus Richtung Weststraße befuhr. Die Radfahrerin sah den Pkw Toyota im Einmündungsbereich und bremste ihr Fahrrad stark ab und sprang vom Fahrrad. Dabei stürzte sie und fiel zu Boden und verletzte sich. Zur medizinischen Versorgung wurde sie in ein Krankenhaus verbracht.
Impressum:
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Pressestelle
Wolfgangstr. 25 06844 Dessau-Roßlau
Tel: (0340) 2503-302
Fax: (0340) 2503-210
Mail: presse.prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de