Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Sachbeschädigung am Pkw Salzwedel: Am 08.06.2016 wurde angezeigt, dass am 06.06.2016 zwischen 17:30 und 18:30 Uhr ein Unbekannter an einem Ford Mondeo einen 50 cm langen Lackkratzer auf der hinteren linken Tür verursacht hat. Das Fahrzeug parkte in diesem Zeitraum einmal im Dämmchenweg und auch in der Buchenallee. Der Schaden wurde mit 200 EUR beziffert. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Scheibe eingeworfen 07.06.2016, Kalbe: Unbekannte haben gegen 22:00 Uhr in der Gardelegener Straße 40 eine Scheibe eingeworfen. Nach diesem Vorfall, etwa 15 Minuten später, hörte die geschädigte Anwohnerin noch zwei weiter Knallgeräusche, ohne dass sie diese zuordnen konnte. Wer Hinweise zur Aufklärung gaben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Schulterblick vergessen 08.06.2016, B248 Salzwedel Lübbow: Gegen 15:10 Uhr fuhr der Fahrer (52) eines Audi Q3 in Richtung Lübbow. Kurz vor der Landesgrenze setzte er zum Überholen eines Lkws an. Hierbei übersah er, dass er selbst gerade von einem Mercedes Sprinter überholt wurde und es kam zu einer seitlichen Kollision. Der entstandene Blechschaden beläuft sich auf ca. 2.000 EUR. Audi-Fahrer und Sprinter-Fahrer (63) blieben unverletzt. Betrunkener Radfahrer 08.06.2016, Salzwedel, Vor dem Neuperver Tor: Gegen 18:51 Uhr machte ein Radfahrer (50) durch eine ausgeprägte Schlangenlinienfahrt auf sich aufmerksam. Dies sah eine Streifenwagenbesatzung. Bei der durch Geführten Kontrolle wurde bei dem Mann ein Atemalkoholgehalt von, 2,09 ? gemessen. Es folgte die Aufnahme einer Anzeige und die Veranlassung einer Blutprobe. Die Weiterfahrt ist ihm untersagt worden. Zusammenstoß Pkw ? Radfahrer 08.06.2016, Gardelegen: Gegen 19:30 Uhr bog der Fahrer (22) eines Pkws VW Passat vom untergeordneten Wiesenweg kommend nach rechts in die Stendaler Straße ab. Hierbei beachtete er eine auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg der Stendaler Straße fahrende Radfahrerin nicht. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Frau sich verletzte. Sie wurde mit einem Rettungswagen zur Behandlung ins Altmarkklinikum Gardelegen gebracht. Die Fahrtrichtung der Radfahrerin war zum Stadtzentrum. Sie fuhr dabei auf der linken Fahrbahnseite, damit auf der falschen Seite, und hat nach bisherigem Ermittlungsstand das Handy am Ohr gehabt. Bei Verkehrsverstoß aufgefallen 08.06.2016 Salzwedel: Gegen 22:45 Uhr sah eine Streifenwagenbesatzung, dass ein Pkw Peugeot verkehrswidrig den ?Bundesfeldweg? B190 ? Ritze befuhr. Bei der durchgeführten Kontrolle wurde festgestellt, dass sich am Pkw Kennzeichen befanden, die für das Fahrzeug nicht ausgegeben worden sind, dass es nicht versichert und nicht zugelassen ist. Dazu ist der Fahrer (47) auch nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine entsprechende Anzeige aufgenommen. Auch die Fahrzeughalterin muss damit rechnen, dass gegen Sie ermittelt wird. Rapid gegen Reh 09.06.2016, 00:20 Uhr, Quarnebeck: Zwischen Wenze und Quarnebeck, ca. 500 m vor Quarnebeck, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Skoda Rapid und einem Reh. Das Tier lag danach schwer verletzt im Straßengraben, es musste durch einen Schuss erlöst werden. Am Pkw entstand ein Blechschaden von ca. 1.000 EUR. Der Fahrer (22) blieb unverletzt. Brand im Unterholz 09.06.2016, Mellin, Kreisstraße 1127: Gegen 02:00 Uhr kam es zwischen Mellin und Nettgau, ca. 400 m hinter dem Abzweig Wendischbrome, rechts von der Straße, in einem Waldstück, zum Brand von 100 m² Unterholz. Das Feuer konnte schnell durch die Feuerwehr aus Tangeln (4 Fahrzeuge, 14 Kammeraden) gelöscht werden. Die genaue Brandursache ist unbekannt. Auch eine weggeworfene Zigarettenkippe kann das Feuer ausgelöst haben. Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier AK Salzwedel (" 03901 848-0). Vorgarten verwüstet 09.06.2016, Kusey: Unbekannte haben in der Nacht zum 09.06.2016, 20:00 bis 06:00 Uhr, in einem Vorgarten in der Lupitzer Straße 28 gewütet. Der oder die Täter haben 12 bepflanzte Blumenschalen/-Behälter aus dem Vorgarten genommen und auf der gegenüberliegenden Seite in eine Koniferen-Rabatte geworfen. Dabei gingen einige Schalen entzwei. Der Schaden beläuft sich auf ca. 130 EUR. Sachbeschädigung 09.06.2016, Klötze: Gegen 03:00 Uhr kam es zur Sachbeschädigung an einer Außenstelle eines Parteibüros in der Neustädter Straße. Unbekannte haben zwei großflächige Plakate beschädigt und teilweise abgerissen. Dazu haben sie ihrerseits Aufkleber, welche sich besonders schwer oder nicht ablösen lassen, angebracht. Der Schaden wurde mit 50 EUR angegeben. Zeugen welche zur Aufklärung sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel zu melden. Verkehrsüberwachung Nachfolge Geschwindigkeitsüberprüfungen wurden im Laufe des 08.06.2016 im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers AK Salzwedel mit einem Handmessgerät durchgeführt: Gardelegen; Weteritzer Landstraße OA B188; 17:00 bis 18:00 Uhr; erlaubte Höchstgeschwindigkeit 50 km/h; überprüfte Fahrzeuge 20; Verstöße 2; gemessene Höchstgeschwindigkeit 70 km/hSalzwedel; Vor dem Neuperver Tor; 18:30 bis 20:30 Uhr; erlaubte Höchstgeschwindigkeit 30 km/h; überprüfte Fahrzeuge 72; Verstöße 12; gemessene Höchstgeschwindigkeit 52 km/h Symbol auf den Gehweg geschmiert 09.06.2016, Klötze: In der Nacht zum 09.06.2016, 22:00 bis 10:30 Uhr, haben Unbekannte in der Ringstraße, vor dem Werbeträger einer Gaststätte, neben einer Parkplatzzufahrt, ein 2 * 2m großes pentagrammähnliches Zeichen auf den Gehweg gemalt. Benutzt wurde dazu augenscheinlich Ketchup. In der Mitte des Zeichens wurde eine angebrannte Puppe deponiert. In dieser Sache wurde wegen des Anfangsverdachtes der Volksverhetzung eine Anzeige aufgenommen. Zeugen die Hinweise zur Aufklärung geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de