: 161
Salzwedel, den 14.06.2016

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Vorbeifahrendes Fahrzeug übersehen 14.06.2016, Zießau: Gegen 13:10 Uhr hielt der Fahrer (75) eines Pkws Toyota Auris am rechten Fahrbahnrand, um einen Mitfahrer austeigen zu lassen. Danach fuhr er in Richtung der gegenüberliegenden Straßenseite, um sein Fahrzeug dort zu parken. Hierbei übersah er, dass in diesem Augenblick in Richtung Schrampe ein Skoda Octavia an ihm vorbei fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei welchem ein Blechschaden von ca. 2.000 EUR entstand. Toyota-Fahrer und Skoda-Fahrer (29) blieben unverletzt. Auffahrunfall an der Fußgängerampel 14.06.2016, Salzwedel: Gegen 15:40 Uhr fuhr der Fahrer (55) eines Kleintransporters Ford Transit auf der Arendseer Straße in Richtung Stadtmitte/B71. An der Fußgängerampel, Höhe Lindenweg/Bushaltestelle, übersah er, dass vor ihm ein Pkw Opel verkehrsbedingt bei rotem Lichtsignal hielt. Es kam zum Auffahrunfall mit einem Schaden von ca. 1.500 EUR. Opelfahrer (61) und Ford-Fahrer blieben unverletzt. Der Transporterfahrer gab zur Unfallursache befragt an, dass er den Pkw übersehen hat, weil er von der tiefstehenden Sonne geblendet worden war. Auffahrunfall 14.06.2016, Kakerbeck: Gegen 16:50 Uhr kam es dazu, dass in der Dorfstraße auf einem Radweg eine Radfahrerin ohne Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer stürzte. Dies sah die Fahrerin(36) eines Pkws Mazda, welche hielt, um der Radfahrerin zu helfen. Die Im Nachfolgeverkehr, (Fahrtrichtung Gardelegen) befindliche Fahrerin (59) eines Kia beobachtet den Fahrradunfall ebenfalls, übersah aber den haltenden Pkw vor sich und es kam zum Auffahrunfall. Dabei entstand ein Blechschaden von ca. 2.500 EUR. Verletzt hat sich niemand.   Caddy gegen Reh 14.06.2016, 22:35 Uhr, Dönitz: Etwa 2.500 EUR Blechschaden sind die Bilanz eines Zusammenstoßes zwischen einem VW Caddy und einem Reh. Der Unfallort befindet sich zwischen Dönitz und Immekath, kurz hinter Dönitz. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Fahrer (20) blieb unverletzt.   Nächtliche Verkehrskontrollen 15.06.2016, 00:40 Uhr, Salzwedel: Bei der Kontrolle eines Radfahrers (26), welcher die Ernst-Thälmann-Straße befuhr, stellten die Beamten eines Streifenwagens fest, dass er leicht unter Alkoholeinfluss stand. Dazu wies er Auffälligkeiten auf, welche auf den Konsum illegaler Drogen hindeuteten. Ein Drogenschnelltest verlief positiv. Dazu fanden die Beamten Utensilien, die auf den Besitz von illegalen Drogen schließen lassen. Eine entsprechende Strafanzeige wurde aufgenommen. 15.06.2016, 01:50 Uhr, Salzwedel: Ähnliches ergab die Kontrolle eines Pkw-Fahrers (22) eines Pkws VW Golf in der Marienstraße. Der Fahrer wies bei der Kontrolle Verhaltensauffälligkeiten auf, ein Drogenschnelltest ist positiv aufgefallen. Auch hier fanden die Beamten einen verdächtigen Gegenstand, welcher auf einem möglichen Drogenkonsum schließen lässt. Es folgten die Anzeigenaufnahme und eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst. Fahrzeug war auffällig 15.06.2016, Gardelegen: Gegen 07:20 Uhr begegnete eine Streifenwagenbesatzung auf der Letzlinger Landstraße ein Kraftrad, Crossmaschine BP 125, ohne lichttechnische Einrichtung, welches auf dem Fußweg stand und dessen Fahrer (33) in voller Montur (Cross-Bekleidung und Cross-Helm) auf dem Fahrzeug saß. Am Krad befand sich kein amtliches Kennzeichen, es ist nicht versichert und der Fahrer ist nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis. Dazu stellten die Beamten bei ihm einen Atemalkoholgehalt von 1,21? fest. Es folgte die Anzeigenaufnahme und eine Blutprobenentnahme. Selbstredend durfte der Mann nicht weiterfahren. Verkehrsüberwachung 14.06.2016, Arendsee 17:00- bis 18:00 Uhr: Bei einer Geschwindigkeitsüberprüfung mit einem Handmessgerät in der Lindenstraße wurden 37 Fahrzeuge überprüft. Ergebnis ist, dass drei Fahrer zu schnell fuhren. Bei erlaubten 30 fuhr der Schnellste 52 km/h. Eilige Fahrt endete nach Polizeikontrolle 15.06.2016, Salzwedel: Gegen 11:00 Uhr stelle eine Streifenwagenbesatzung fest, dass auf der Ernst-Thälmann-Straße ein Pkw Opel mit Hänger fuhr, dessen Fahrer das rote Lichtsignal an der Ampelkreuzung Altmarkpassage missachtete und an der nächste Kreuzung, Kino/B190, ebenfalls bei Gelb/Rot in Richtung Magdeburg ohne Halt weiterfuhr. Das Fahrzeug konnte hinter dem Ortsausgang Salzwedel gestoppt werden. Bei der durchgeführten Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers (28) fest. Ein Test erbrachte einen Atemalkoholwert von 0,56 ?. Es wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst, eine Anzeige aufgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Glimpflicher Unfallausgang 15.06.2016 Salzwedel: Gegen 13:05 Uhr fuhr der Fahrer (39) eines Pkws Skoda Octavia von einer Grundstücksausfahrt (Blumengeschäft mit Parkplatz) auf die Holzmarkstraße auf. Hierbei kam es auf Gehweghöhe zum Zusammenstoß mit einem 13-jährigen Radfahrer. Das Kind ist verkehrswidrig auf dem linken Fußweg, in Richtung Südbockhorn gefahren. Am Pkw und am Fahrrad entstand ein leichter Sachschaden (insges. 300 EUR). Das Kind hat sich augenscheinlich nicht verletzt.  

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung