Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Einbruch ins Gemeindehaus Salzwedel, Sankt-Georg-Straße: Zwischen dem 17.06.2014, 14:55 Uhr, und dem 18.06.2016, 08:45 Uhr, brachen Unbekannte in des evangelisch Gemeindehaus ein. Es wurde mehrere Räumlichkeiten und die in ihnen befindlichen Schränke durchsucht. Dabei kam es auch zu Beschädigungen und einer entsprechenden Unordnung. Der oder die Täter stahlen zwei Laptops, Schmuck, Bargeld aus einer Kinderspardose und einen historischen Kirchenschlüssel. Mit dem Schlüssel drangen sie in die Kirche ein und hebelte hier die Kollekte mit einem vorgefundenen Altarkreuz von der Wand. Dabei wurde das Kreuz verbogen. In der Kollekte befand sich nur eine geringe Menge Bargeld. Die Kollekte und den Kirchenschlüssel haben der oder die Täter mitgenommen. Der Gesamtschaden wird bislang auf ca. 2.700 EUR geschätzt. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung oder zum Verbleib des Diebsgutes geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Windfang zerstört Arendsee, Osterburger Straße: In der Zeit zwischen dem 16.06.2016, 20:00 Uhr, und dem 17.06.2016, 06:00 Uhr, haben Unbekannte den Windfang (Glasscheibe) des NP-Marktes eingeschlagen. Der Schaden beträgt ca. 200 EUR. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0). Transporter aufgebrochen Salzwedel: In der Nacht zum 18.06.2016 wurde auf einem Betriebsgelände im Gerstedter Weg ein Kleintransporter aufgebrochen und aus ihm ein Notstromaggregat, ein Kompressor, ein Schlagschrauber und zwei Werkzeugkisten gestohlen. Nach erster Schadensaufstellung beläuft sich die Schadenssumme auf ca. 1.000 EUR. Zeugen, die zu verdächtigen Personen, zu verdächtigen Fahrzeugen und oder zum Verbleib des Diebesgutes, Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Räder abgeschraubt Klötze, Gardelegener Straße: In der Nacht zum 18.06.2016, 20:00 bis 09:00 Uhr, stahlen Unbekannte von einem Kundenfahrzeug, einem Pkw Audi, die beiden vorderen Räder. Von dem daneben angestellten Fahrzeug fehlt die Zierblende. Dazu waren an diesem Fahrzeug bereits einige Radmuttern gelöst worden. Möglicherweise wurden der oder die Täter zu diesem Zeitpunkt gestört und haben abgebrochen. Zeugen, die zu verdächtigen Personen, zu verdächtigen Fahrzeugen und oder zum Verbleib des Diebesgutes, Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Kinderwagen gestohlen Salzwedel Lindenallee 9: Zwischen dem 15.06.2016 und dem 18.06.2016 stahlen Unbekannte aus dem Hausflur eines Mehrfamilienplattenbaus ein beigen Kinderwagen (100 EUR) mit der Bezeichnung ?Baby-Knorr?. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung oder zum Verbleib des Diebsgutes geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0). Untaugliche Ausrede 20.06.2015, 00:34 Uhr, Kakerbeck, B71: Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem Fahrer (28) eines Pkws VW fest, dass er eine Alkoholfahne hat. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,00?. Der Fahrer gab dazu an, dass er keinen Alkohol getrunken, aber er kurz zuvor Bonbons gelutscht habe. Deshalb haben die Beamten eine kurze Zeit später einen zweiten Test durchgeführt, der jetzt aber einen Wert von 1,14? erbrachte. Es folgten die Aufnahme einer Strafanzeige, die Blutprobenentnahme und der Führerschein wurde sichergestellt. Transporter aufgebrochen Salzwedel; Weidenweg: In der Nacht zum 20.06.2016, 21:00 bis 03:30 Uhr, brachen Unbekannte einen Renault Kleintransporter auf, welcher auf einem Parkplatz vor dem Haus geparkt wurde. Der oder die Täter stahlen mehrere elektrische Arbeitsmaschinen und Arbeitsmittel einer Elektrofirma. Der Wert wurde mit 3.000 EUR angegeben. Zeugen, die zu verdächtigen Personen, zu verdächtigen Fahrzeugen und oder zum Verbleib des Diebesgutes, Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel ("03901 848-0) zu melden. Räder gestohlen 20.06.2016, Gardelegen, An den Burgstücken: Am vergangenen Wochenende, vom 18.06.2016, 13:00 Uhr, bis heute Morgen 07:00 Uhr, stahlen Unbekannte von einem Pkw Audi alle vier Räder. Der Audi stand auf dem Gelände eines Autohauses. Durch das Aufbocken auf Pflastersteine entstand zusätzlich Lackschaden. Die Schadenssumme beläuft sich auf ca. 3.000 EUR. Wer Hinweise zur Diebstahlsaufklärung oder zum Verbleib des Diebesgutes geben kann, wird gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen ("03907 724-0) zu melden. Verschätzt 20.06.2016, 05:34 Uhr, Salzwedel, Sankt-Georg-Straße: Etwa 1.500 EUR Blechschaden ist die Bilanz eines Zusammenstoßes zwischen einem in Richtung Kreisverkehrsplatz Brückenstraße fahrenden Skoda Citigo und einem Parkenden Opel Signum. Die Skoda-Fahrerin (24) hatte den seitenabstand falsch eingeschätzt. Erfreuliche Bilanz 19.06.2016, Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel: Erfreulich konnte zur Kenntnis genommen werden, das es nach bisherigem Informationsstand am gesamten Sonntag keinen Verkehrsunfall im Bereich des Altmarkkreises Salzwedel gab. Mini übersehen 20.06.2016, Algenstedt, Im Dorfe: Gegen 06:25 Uhr fuhr der Fahrer (48) eines VW-Kleintransporters T5 von einem Grundstück auf die Straße. Hierbei fuhr er aus Unachtsamkeit auf einen rechten Fahrbahnrand parkende Pkw Mini auf. Dabei entstand ein Blechschaden von ca. 4.000 EUR. Verletzt hat sich niemand Pkw beim Ausparken nicht gesehen 20.06.2016, Gardelegen, Aschberg: Gegen 10:00 Uhr parkte der Fahrer (78) eines Pkws Dacia Duster rückwärts aus einer Parktasche aus und übersah dabei hinter sich einen Pkw Honda Civic. Dessen Fahrerin (56) hat dort gewartet, weil an einer anderen Stelle jemand aus einer Parklücke fuhr, welche sie nutzen wollte. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Blechschaden von insgesamt 2.000 EUR. Verletzt wurde niemand. Verkehrsüberwachung Nachfolge Geschwindigkeitsüberprüfungen wurden im Laufe des 16. bis 19.06.2016 im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers AK Salzwedel mit einem Handmessgerät durchgeführt: 16.06.2016; Kahrstedt; An den Eichen; 15:30 bis 16:30 Uhr; erlaubte Höchstgeschwindigkeit 50 km/h; überprüfte Fahrzeuge 28; Verstöße 2; gemessene Höchstgeschwindigkeit 83 km/h18.06.2016; Altmersleben; Dorfstraße; 19:15 bis 20:10 Uhr; erlaubte Höchstgeschwindigkeit 50 km/h; überprüfte Fahrzeuge 10; Verstöße 2; gemessene Höchstgeschwindigkeit 66 km/h19.06.2016; Hottendorf; Hottendorfer Str.; Fahrtrichtung Stendal; 20:00 bis 21:00 Uhr; erlaubte Höchstgeschwindigkeit 50 km/h; überprüfte Fahrzeuge 19; Verstöße 2; gemessene Höchstgeschwindigkeit 70 km/h Geldbörse vom Dach gerutscht 17.06.2016, Wallstawe: Zwischen 14:00 und 14:30 Uhr hat eine 26-Jährige eine Geldbörse auf das Autodach gelegt, als sie ihre Kinder anschnallte. Dann hat sie die schwarze Lederbörse vergessen, ist losgefahren und sie ging verloren. In Ihr befanden sich Personalausweis, Führerschein, Sozialversicherungsausweis, AOK Karte, geldkarte und etwas Kleingeld. Bislang wurde die Börse nicht abgegeben. Wer Hinweise zu ihren Verbleib hat wird gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel ("03901 848-0) zu melden. Rückwärts gegen einen Pfahl gefahren 17.06.2016, Diesdorf Klostermauer 6: Gegen 11:00 Uhr fuhr nach Zeugeninformation ein Weißer Kleintransporter beim Wenden rückwärts gegen einen Pfahl des Hoftores. In diesem befindet sich die Elektronik zur Steuerung des Hoftores, sie ist nun defekt. Das Fahrzeug fuhr nach dem Zusammenstoß davon, ohne dass der Fahrer sich um den Schaden gekümmert hat. Eine Schadenssumme kann noch nicht benannt werden. Zeugen, welche zum unfallflüchtigen Fahrzeug oder dessen Fahrer Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier AK Salzwedel ("Tel. 03901 848-0) zu melden.
Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de