Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage:Brand eines Imbissstandes Am 23.06.2016 wurde der Polizei um 00.15 Uhr der Brand eines Imbissstandes in der Roßlauer Straße in Coswig gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen brannte die innere Verkleidung des Pavillons. Dadurch entstand ein Schaden von circa 5000 bis 10.000 Euro. Bezüglich der Brandursache ermittelt die Polizei in alle Richtungen. Jedoch gibt es Verdachtsmomente, die auf Brandstiftung hindeuten. Deshalb bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Angaben zu verdächtigen Personen- und oder Fahrzeugbewegungen in der Zeit vom 22.06.2016 / 19.30 Uhr bis zur Feststellung des Brandes am 23.06.2016 / 00.15 Uhr machen kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per E-Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden. Unbekannte beschädigten Plane eines Grillstandes Im Tatzeitraum vom 22.06.2016 / 21.00 Uhr bis zum 23.06.2016 / 05.30 Uhr sollen unbekannte Täter im Gewerbepark in Elster die Plane eines Grillstandes geöffet haben, um in diesen schauen zu können. Entwendet worden sei augenscheinlich nichts. Am Grillstand entstand Sachschaden im unteren dreistelligen Bereich. Diebstahl von Bekleidung Unbekannte Täter sollen am 22.06.2016 gegen 18.45 Uhr in der Jüdenstraße in Wittenberg einen Beutel mit neuwertiger Bekleidung entwendet haben. Der Beutel war kurzzeitig auf dem Fensterbrett einer Bankfiliale abgestellt gewesen. Der Schaden soll 120 Euro betragen. Diebstahl aus Schuppen In der Nacht zum Donnerstag sollen unbekannte Täter im Neumühlenweg in Wittenberg in einen Schuppen eingedrungen sein und einen Außenbordmotor entwendet haben. Der Schaden soll sich im oberen dreistelligen Bereich belaufen. Verkehrslage: Wildunfälle Ein 41jähriger VW-Fahrer befuhr am 22.06.2016 um 17.40 Uhr die L 123 aus Richtung Möllensdorf kommend in Richtung Pülzig. Circa ein Kilometer hinter dem Orstausgang Möllensdorf lief plötzlich ein Damwild vom linken Waldgebiet kommend über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Tier verendete am Unfallort. Um 20.10 Uhr befuhr der 58jährige Fahrer eines Mazdas die L 128 aus Richtung Söllichau kommend in Richtung Bad Schmiedeberg. Circa hundertfünfzig Meter vor dem Ortseingang Bad Schmiedeberg wechselte plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß mit dem Tier, welches am Unfallort verendete, nicht verhindert werden. Am Fahrzeug enstand Sachschaden. Aufgefahren Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 42jähriger Mazda-Fahrer am 22.06.2016 um 18.55 Uhr die B 2 von Kropstädt kommend in Richtung Wittenberg mit der Absicht, nach rechts in Richtung Thießen abzubiegen. Dazu brenmste er sein Fahrzeug ab. Die hinter ihm fahrende 25jährige Seat-Fahrerin bemerkte das zu spät und fuhr auf den Mazda auf. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Verletzt wurde niemand. Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer Die 36jährige Fahrerin eines Toyotas befuhr am 23.06.2016 um 10.05 Uhr in Wittenberg die Sternstraße aus Richtung Lutherstraße kommend mit der Absicht, in den Kreisverkehr in Höhe der Geschwister-Scholl-Straße einzufahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem bereits im Kreisverkehr befindlichen vorfahrtberechtigten 18jährigen Radfahrer. In der Folge kam er zu Fall und verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de