Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage:Diebstahl von Kennzeichentafeln Unbekannte Täter sollen im Tatzeitraum vom 20.06.2016 / 19.00 Uhr bis zum 23.06.2016 / 18.30 Uhr in der Hans-Grade-Straße in Holzdorf die hintere Kennzeichentafel eines Pkw Skoda entwendet haben. Wie der Polizei am 24.06.2016 angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 22.06.2016 / 10.00 Uhr bis zum 23.06.2016 / 20.00 Uhr beide Kennzeichentafeln eines Pkw Fiat entwendet haben. Das Fahrzeug war auf dem unbefestigten Parkplatz am Hauptbahnhof Wittenberg abgestellt gewesen. Versuchter Mopeddiebstahl In der Zeit vom 23.06.2016 / 16.10 Uhr bis zum 24.06.2016 / 06.30 Uhr sollen unbekannte Täter in Wittenberg versucht haben, ein Kraftrad ?Roller? zu entwenden. Dabei sei das gesicherte Fahrzeug vom Abstellort Am Elbtor zur Straße Am Elbufer transportiert worde. Dort sei es dann nach dem vergeblichen Versuch, es zu starten, belassen worden. Das Zündschloss wurde dabei beschädigt. Diebstahl einer Geldbörse Am 24.06.2016 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter am 23.06.2016 gegen 11.30 Uhr eine Geldbörse aus einer Handtasche entwendet haben sollen. Nach Angaben der 77jährigen Geschädigten befand sie sich zu dieser Zeit in einem Einkaufsmarkt in der Dessauer Straße in Wittenberg. Dabei hatte sie ihre Tasche an den Einkaufswagen gehangen. An der Kasse bemerkte sie plötzlich, dass der Reißverschluss geöffnet und die Geldbörse nicht mehr da war. Darin befanden sich persönliche Dokumente und Bargeld in zweistelliger Höhe. Die Polizei weist wiederholt daraufhin, keine Taschen mit Geldbörsen und Wertsachen am oder im Einkaufswagen anzuhängen beziehungsweise darin abzustellen. Die Diebe handeln so schnell, dass die Geschädigten den Diebstahl meistens erst mitbekommen, wenn sie an der Kasse bezahlen möchten. Verkehrslage: Von der Fahrbahn abgekommen und überschlagen Die 48jährige Fahrerin eines Kleintransporters befuhr am 23.06.2016 um 19.29 Uhr die L 123 von Zahna kommend in Richtung Zallmsdorf. In einer Linkskurve kam sie nach rechts von der Fahrbahnkante ab und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. In der weiteren Folge geriet sie ins Schleudern, überschlug sich und kam schlussendlich im gegenüberliegenden Straßengraben zum Stehen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Die Fahrerin blieb unverletzt. Wildunfälle Am 23.06.2016 befuhr die 54jährige Fahrerin eines Citroens um 22.10 Uhr die K 2012 zwischen Zixdorf und Boßdorf, als plötzlich von links nach rechts ein Reh über die Straße lief. Mit diesem stieß sie in der weiteren Folge zusammen. Dabei entstand am Fahrzeug Sachschaden. Um 23.35 Uhr befuhr ein 59jähriger Skoda-Fahrer die L 37 von Jessen kommend in Richtung Rehain, als plötzlich ein Reh von links kommend über die Fahrbahn wechselte und direkt gegen die Fahrertür des Pkws stieß. Anschließend rannte es davon. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Eine 57jährige VW-Fahrerin befuhr am 24.06.2016 um 03.40 Uhr die L 39 aus Richtung Seyda kommend in Richtung Mellnitz. Circa neunhundert Meter hinter Seyda querte plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn. Ein Ausweichen war nicht mehr möglich, sodass es in der Folge zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug kam. Beim Rangieren gestreift Beim Rangieren auf dem Parkplatz in der Coswiger Straße in Wittenberg streifte der 37jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine am 24.06.2016 um 09.40 Uhr mit seinem Sattelauflieger den Container des Grillstandes. Dabei entstand Sachschaden. Sonstiges: Verdacht der Trunkenheit im Verkehr Im Rahmen der Streifentätigkeit wurden die Beamten am 24.06.2016 um 01.26 Uhr in Wittenberg auf einen Pkw aufmerksam, dessen Fahrer den Kastanienweg in Richtung Braunsdorfer Straße mit überhöhter Geschwindigkeit befuhr und dabei mehrfach über die Mittellinie der Fahrbahn geriet. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der 54jährige Mann aus Wittenberg alkoholisiert war. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,44 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gefertigt. Brand eines Imbisswagens Am 24.06.2016 wurde der Polizei um 02.10 Uhr ein brennender Imbisswagen auf dem Rathausplatz in Zschornewitz gemeldet. Bei Eintreffen der Beamten hatten die Kameraden der Feuerwehr den Brand bereits abgelöscht. Nach ersten Erkenntnissen brannte ein Imbisswagen mit integrierter Gulaschkanone. Der entstandene Sachschaden wird vom Geschädigten auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Da die Brandursache bisher völlig unklar ist, wird in alle Richtungen ermittelt. Diese dauern an.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de