: 167
Burg, den 27.06.2016

Polizeimeldung Polizeirevier Jerichower Land

Gemeinde Elbe-Parey OT FerchlandGeschwindigkeitskontrolleIn der Ortslage Ferchland / Siedlung wurde am 27.06.2016, in der Zeit von ca. 16:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr,  durch die Regionalbereichsbeamten Elbe-Parey eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Gemessen wurde der Fahrzeugverkehr aus Richtung Derben. Bei 29 gemessenen Fahrzeugen konnten einige geringfügige Verstöße, zweimal mündliche Belehrung, geahndet werden. Stadt Genthin Eigentumsdelikt, besonders schwerer Diebstahl eines Fahrrades Am 27.06.2016, in der Zeit von ca. 10:00 Uhr bis gegen ca. 16:00 Uhr, wurde in Genthin, Dattelner Straße, Höhe Bibliothek, ein gesichertes Fahrrad gestohlen. Der Sohn der Geschädigten hatte das Fahrrad an der Bibliothek abgestellt und dort an dem vorgesehenen Fahrradständer mit einem dafür vorgesehenes Fahrradschloss gesichert. Gegen ca. 16:00 Uhr musste er den Diebstahl des Rades feststellen. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein weiß-silberfarbenes, 26-ziger Mountainbike. An dem Fahrrad befindet sich vorne am Lenker eine LED-Lampe mit silberfarbenem Gehäuse. Das Fahrrad ist mit schwarz lackierten Sportpedalen ausgestattet. Schutzbleche sind nicht vorhanden. Die Schadenshöhe konnte noch nicht angegeben werden. Gemeinde Möser Geschwindigkeitskontrolle Am 27.06.2016, in der Zeit von ca. 18:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr, wurden in der Ortslage Hohenwarthe /  Siedlung a.H. Niegripper Schleuse in Fahrtrichtung Niegripp Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Geschwindigkeitsbegrenzung betrug 70 km/h. Es wurde ein Verstoß festgestellt. Der Betroffene wurde nach Toleranzabzug mit einer Geschwindigkeit von 90 km/h gemessen. Gemessen wurden 25 Fahrzeuge. Stadt Burg OT Reesen Verkehrsunfall mit Sachschaden / Wild Am Unfallort schilderte der Betroffene, nach erfolgter Belehrung, folgenden Unfallhergang: Er befuhr die B1 aus Richtung Reesen kommend in Richtung Burg, als auf Höhe des Unfallkilometer  3,8 ein Stück Rehwild die Fahrbahn von rechts nach links überquerte. Trotz Einleitung einer Gefahrenbremsung, kollidierte das Fahrzeug mit dem Reh. Personen wurden hierbei nicht verletzt, am Fahrzeug entstand im Frontbereich Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro. Nach Aufnahme des Tatbestandes konnte der 61jährige Skoda-Fahrer seine Fahrt eigenständig fortsetzen. Stadt Burg Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr - Alkohol Während der Streifentätigkeit wurde in der Berliner Straße am 27.06.2016, gegen ca. 23:30 Uhr, ein Kraftfahrzeug angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Verkehrskontrolle konnte beim Fahrzeugführer leichter Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durch den Fahrzeugführer freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 0,66 Promille. Dem Fahrzeugführer wurde eröffnet, dass er sich nun als Betroffener in einem Ordnungswidrigkeitsverfahren befindet. Er wurde dementsprechend belehrt. Es erfolgte die Verbringung zum Polizeirevier. Dort wurde ein beweissicherer Atemalkoholtest durchgeführt. Danach wurde der 48jährige Ford-Fahrer aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Gemeinde Möser Verkehrsunfall mit Sachschaden / Wild Der Betroffene befuhr mit seinem PKW die B1 aus Richtung Möser kommend in Richtung Gerwisch. Auf Höhe Burgenser Weg überquerte plötzlich eine Rotte Wildschweine die Fahrbahn von rechts nach links. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte er einen Zusammenstoß mit diesen Tieren nicht mehr vermeiden. Drei Jungtiere wurden im Frontbereich erfasst und verendeten an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Spuren von Haarwildkontakt waren am Fahrzeug erkennbar. Der zuständige Jagdpächter wurde durch die Leitstelle in Kenntnis gesetzt. Nach der Unfallaufnahme konnte der 38jährige VW-Fahrer seine Fahrt eigenständig fortsetzen. Stadt Burg Polizeirevier Jerichower Land Die Vorschulkinder der Kita Spatzenwinkel besuchten am heutigen Tage die Polizei in Burg. Bevor es losgehen konnte führten die Regionalbereichsbeamten, der Stadt Burg, noch ein wichtiges Gespräch mit den Kindern. Hier wurde über das  "Verhalten gegenüber Fremde"  gesprochen und mit anschaulichen und kindgerechten Beispielen erklärt. Hinweise unter www.polizei-beratung.de Nach diesem Vortrag wurden den Kindern das Lagezentrum und Einsatzräume der Schutzpolizei gezeigt. Weiter ging es zur Kriminalpolizei und Kriminaltechnik. Nachdem sich dort alle Kinder einen schwarzen Daumen abholten, konnte sich die ?schwarze Daumenbande? den Funkstreifenwagen der Regionalbereichsbeamten anschauen und Fragen stellen. Zum Abschluss gab es ein Foto vom Besuch der Polizei in Burg. Stadt Burg Warnmeldung TRICKDIEBSTAHL von Geldbörse Die Geschädigte teilte mit, dass sie sich am Montag, 27.06.2016, gegen ca. 13:30 Uhr, in Höhe des NP - Marktes am Südring befand. Dort bemerkte sie zwei Personen, die sich hinter ihr in gleicher Richtung bewegten. Als sie sich in die Nähe eines Wohnblockes begab wurde sie plötzlich und für sie unerwartet von einer männlichen Person angesprochen. Die zweite mitbeteiligte weibliche Person sprach sie ebenfalls an und fragte nach, wie sie zum Krankenhaus kämen. Dabei verwendeten beide Personen eine große Landkarte die sie in Richtung der Geschädigten hielten. Die mitgeführte Handtasche der Geschädigten wurde dadurch abgedeckt. Nach einem kurzen Gespräch verabschiedeten sich Beide und gingen in unbekannter Richtung. Zu Hause in der Wohnung fiel der Geschädigten erst auf, dass die Handtasche halb geöffnet war und aus dieser die Geldbörse fehlte. In der Geldbörse befanden sich persönliche Dokumente und Bargeld. Beide Tatverdächtige machten einen unscheinbaren gepflegten Eindruck, sprachen mit einem ausländischen Dialekt, so die möglichen Angaben der Geschädigten. i.A. Jörg Fischer

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Jerichower Land  Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg Beauftragter für PressearbeitTel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung