Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage:Versuchter Einbruch in Kindereinrichtung Am 28.06.2016 gegen 14:00 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass Unbekannte versucht haben sollen, gewaltsam in eine Kita in Jessen einzudringen. Der Vorfall soll sich am 28.06.2016 zwischen 00:00 Uhr und 00:30 Uhr ereignet haben. In das Objekt gelangten die Täter nicht. Fahrraddiebstahl In der Wittenberger Hans-Lufft-Straße soll am 28.06.2016 ein Fahrrad entwendet worden sein. Die Geschädigte habe ihr City Bike gegen 08:00 Uhr in einen Fahrradständer gestellt und mit einem Fahrradschloss gesichert. Gegen 15:40 Uhr hätte sie das Fehlen ihres Fahrrades festgestellt. Einbruch in Turnhalle Am 29.06.2016 um 01:54 Uhr teilte ein Anwohner der Polizei telefonisch mit, dass sich zwei Personen an einer Turnhalle in Wittenberg, Am Hafen, zu schaffen machen. Bei der Anfahrt der Polizei flüchteten zwei Personen mit Fahrrädern. Eine Person konnte durch die Beamten gestellt werden. Die Beamten liefen der Person hinterher, holten ihn ein und konnten ihn festhalten. Der 16-Jährige versuchte sich loszureißen. Bei dem Gerangel verletzte sich ein Polizeibeamter leicht. An der Turnhalle wurde festgestellt, dass die Täter gewaltsam in die Räume eingedrungen waren. Unter anderem entwendeten sie Grillgut. Dieses wurden bei dem 16-Jährigen gefunden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 3.000 ? geschätzt. Bei dem 16-Jährigen, der der Polizei bereits durch ähnliche Taten bekannt ist, wurden weiter eine Gaspistole und Utensilien zum Betäubungsmittelkonsum gefunden. Ebenso wurde festgestellt, dass das E-Bike, mit dem er unterwegs war, gestohlen war. Es wurden mehrere Strafanzeigen gegen den Jugendlichen gefertigt. Bruchsteine entwendet Am 29.02.2016 gegen 09:30 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie eine männliche Person in Gräfenhainichen an einem Lagerplatz für Altbaustoffe Steine in einen Pkw lud. Als die Polizeibeamten die betreffende Person aufsuchten, gab der 64-Jährige die Tat zu. Er brachte die Steine zurück. Eine Strafanzeige wurde gefertigt. Verkehrslage: Unfall in Uthausen mit schwerverletzter Person Am 28.06.2016 gegen 13:50 Uhr ereignete sich in Uthausen ein Verkehrsunfall. Der Mitarbeiter einer ortsansässigen Firma erläuterte einem 42-Jährigen einen Rasentraktor. Dabei saß der 42-Jährige auf dem Gartengerät, dass am rechten Fahrbahnrand der Uthausener Straße in Fahrtrichtung Mark Pannewitz stand. Eine 52-jährige Fordfahrerin, die die Uthausener Straße aus Richtung Ortsmitte in Richtung Mark Pannewitz befuhr, fuhr auf den stehenden Rasentraktor auf. Der 42-Jährige wurde dabei schwer, nicht lebensbedrohlich, verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Pkw und Rasentraktor wurden beschädigt. Auffahrunfall Ein 34-jähriger VW-Fahrer hielt am 29.06.2016 gegen 08:25 Uhr in der Wittenberger Trifstraße an der Kreuzung Triftstraße / Potsdamer Ring an einer roten Ampel. Eine 42-jährige BMW-Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf den VW auf. Personen wurden nicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Unfallflucht Eine 56-Jährige parkte am 29.06.2016 gegen 10:40 Uhr einen VW Fox in der Abtsdorfer Siedlerallee in einer gekennzeichneten Parkfläche am rechten Fahrbahnrand. Als sie gegen 11:15 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass der linke Außenspiegel nach vorn geklappt und das Glas des Spiegels auf der Fahrbahn lag. Auf Grund der vorgefundenen Situation wird von einem Verkehrsunfall ausgegangen. Ein Unfallverursacher gab sich nicht zu erkennen. Die Polizei ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Kind hinterm Lenkrad Während einer Streife in Bad Schmiedeberg stoppte ein Polizeibeamter am 29.06.2016 gegen 07:25 Uhr einen Pkw. Auf dem Fahrerersitz saß eine 49-Jährige, die ihren 2-jährigen Enkel auf dem Schoß hatte. Die Frau erwartet neben einem Bußgeld auch ein Punkt im Fahreignungsregister. Nachdem sie ihren Enkel in den Kindersitz auf der Rücksitzbank gesetzt und angeschnallt hatte, konnte sie ihre Fahrt fortsetzen.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de