(LG DE) Sitzungen in Strafsachen am Landgericht Dessau-Roßlau im Juli 2016
Am Landgericht Dessau-Roßlau finden vorbehaltlich etwaiger Änderungen im Juli 2016 über bereits anberaumte Fortsetzungstermine hinaus die nachfolgenden Hauptverhandlungen statt. Dabei handelt es sich, soweit nicht besonders kenntlich gemacht, um Berufungsverfahren. 1. 04.07.2016 Die 7. Strafkammer verhandelt um 9.00 Uhr ein Verfahren gegen eine 53-jährige, in der Vergangenheit noch nicht strafrechtlich in Erscheinung getretene Frau aus Dessau wegen gewerbsmäßiger Untreue in 59 Fällen. Das Amtsgericht Dessau-Roßlau hatte gegen die Angeklagte im November 2014 eine Gesamtfreiheitsstrafe von 2 Jahren und 6 Monaten verhängt. Es hatte es nach umfangreicher Beweisaufnahme für erwiesen angesehen, dass die Angeklagte, die eine umfassende Altersvorsorgevollmacht für ihre betagte ehemalige Nachbarin besaß, im Zeitraum Januar 2010 bis Februar 2012 in 59 Fällen vom Girokonto und vom Sparbuch der Geschädigten Geldbeträge im Umfang von je 150,00 bis 3.500,00 ?, insgesamt über 40.000,00 ? abgehoben und größtenteils für eigene Zwecke verwendet hat. Auf die Berufung der Angeklagten hatte das Landgericht Dessau-Roßlau das Urteil dahin abgeändert, dass die Angeklagte wegen Untreue in 56 Fällen unter Freisprechung der 3 weiteren Fälle zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 2 Jahren und 6 Monaten verurteilt worden ist. Dieses Urteil hat das Oberlandesgericht Naumburg auf die Revision der Angeklagten wegen einer teilweisen unklaren Beweiswürdigung aufgehoben und das Verfahren insoweit zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Landgericht zurückverwiesen. 7 Ns 395 Js 17621/12 Um 11.00 Uhr folgt ebenfalls vor der 7. Strafkammer die Hauptverhandlung gegen einen 27-jährigen Mann aus Köthen wegen Ladendiebstahls in 2 Fällen (Tatzeit : August und September 2016, Tatort : Saturnmarkt Dessau). 7 Ns 493 Js 26891/15 2. 06.07.2016 Vor der 7. Strafkammer findet um 9.00 Uhr die Hauptverhandlung gegen einen 33-jährigen serbisch-montenegrischen Staatsbürger wegen Raubes, Körperverletzung und des Diebstahls statt. Er soll im Zeitraum März bis September 2015 u.a. einer 79-jährigen, einer 72-jährigen und einer 87-jährigen Frau die Handtasche mit jeweils 40,00 ?, 50,00 ? und 130,00 ? Bargeld entrissen haben. Das Amtsgericht Köthen hat gegen ihn eine Gesamtfreiheitsstrafe von 3 Jahren und 6 Monaten verhängt. Der Angeklagte und die Staatsanwaltschaft haben Berufung eingelegt. Die Hauptverhandlung wird am 18.07.2016 um 13.00 Uhr fortgesetzt. 7 Ns 397 Js 19689/15 Die 6. Strafkammer verhandelt um 10.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 32-jährigen Angeklagten aus Köthen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis (Tatzeit : 03.01.2015). 6 Ns 493 Js 4015/16 3. 08.07.2016 Vor der 7. Strafkammer beginnt um 9.00 Uhr ein Verfahren gegen zwei 27- und 30-jährige Männer aus Oranienbaum wegen Bedrohung und Beleidigung. Das Amtsgericht Zerbst hat es als erwiesen angesehen, dass die Angeklagten Ende März 2013 vor der Asylbewerberunterkunft in Vockerode gegenüber dem im Heim aufhältigen Asylbewerbern Äußerungen, wie ?Neger? und ?Bimbos? und dass sich ?Rostock wiederholen werde? gerufen haben. Der 30-jährige Angeklagte ist zu einer Geldstrafe und der 27-jährige, der sich noch einer weiteren Bedrohung schuldig gemacht hatte, ist zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 12 Monaten verurteilt worden. Die Hauptverhandlung wird am 22.07.2016 um 9.00 Uhr fortgesetzt. 7 Ns 304 Js 12704/13 Die 8. Strafkammer verhandelt ab 9.00 Uhr ein erstinstanzliches Verfahren gegen einen 32-jährigen Mann aus Coswig, dem mehrfache gefährliche Körperverletzung, in einem Fall tateinheitlich mit Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung vorgeworfen wird. Er soll im November 2014 seine ehemalige Freundin mehrfach am Hals gewürgt haben, so dass diese in Atemnot geriet und Todesangst erlitt und sie in 2 Fällen auch mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Einem hinzugerufenen Polizeibeamten soll er Widerstand geleistet haben, so dass jener die Treppe heruntergestürzt und sich Kopfverletzungen zugezogen hat. Des weiteren soll er die anwesenden Polizeibeamten mehrfach beleidigt haben. Die Hauptverhandlung wird am 18. und 29.07.2016 fortgesetzt. 8 Kls 229 Js 2275/15 4. 11.07.2016 Vor der 1. Strafkammer beginnt um 9.00 Uhr die Hauptverhandlung in einem erstinstanzlichen Verfahren gegen 4 Angeklagte im Alter zwischen 18 und 26 Jahren wegen schweren Bandendiebstahls und gemeinschaftlichen Diebstahls in insgesamt 35 Fällen. Die Angeklagten sollen sich im Frühjahr 2015 zu einer Gruppierung zusammengeschlossen haben, die beabsichtigte, für eine gewisse Dauer Einbrüche in Tankstellen und Verbrauchermärkte zu begehen. In Ausführung dieses Planes sollen sie in dem Zeitraum vom Anfang April 2015 bis Ende August 2015 in den Nachtstunden in insgesamt 35 Tankstellen und Verbrauchermärkten eingebrochen und von dort hauptsächlich Tabakwaren im Wert von jeweils einigen 1.000 ? entwendet haben. Die Hauptverhandlung wird am 12., 19., 22. und 25.07.2016 fortgesetzt. 1 Kls 102 Js 12853/15 Ebenfalls um 9.00 Uhr verhandelt die 7. Strafkammer ein Verfahren gegen einen 30-jährigen Angeklagten aus Wittenberg, dem Diebstahl in 12 Fällen und Betrug in Tateinheit mit Urkundenfälschung in 6 Fällen sowie versuchter Betrug vorgeworfen wird. Das Amtsgericht Wittenberg hat es als erwiesen angesehen, dass der Angeklagte im Zeitraum Mai 2015 bis Oktober 2015 Fahrräder, Motorräder, Angelzubehör, Turnierpferdegeschirr, Benzinrasenmäher und EC-Karten entwendete. Mit den entwendeten EC-Karten soll er zudem im Lastschriftverfahren Waren von Tankstellen bezahlt haben. Das Amtsgericht hat gegen ihn eine Gesamtfreiheitsstrafe von 3 Jahren und 10 Monaten verhängt und seine Unterbringung in eine Entziehungsanstalt angeordnet. Die Hauptverhandlung wird am 15., 18. und 25.07.2016 fortgesetzt. 7 Ns 102 Js 25144/15 5. 12.07.2016 Vor der 2. Strafkammer beginnt um 9.00 Uhr die Hauptverhandlung in einem erstinstanzlichen Verfahren gegen einen 36 jährigen, derzeit inhaftierten Angeklagten wegen Diebstahls, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Waffengesetz. Er soll Ende Juli 2013 von einem Gartencenter in Köthen diverse Gartenmöbel entwendet haben. Zudem soll er im November 2013 ein Fahrzeug geführt haben, obwohl ihm aus einer früheren Verurteilung eine Fahrerlaubnissperre von 2 Jahren auferlegt worden war und bei zwei Fahrzeugdurchsuchungen sollen bei ihm in einem Fall ein Seitengewehr der Marke AK 47 Kalaschnikow, ein Pistolenholster und mehrere Patronen und in dem weiteren Fall eine Pistole Browning festgestellt worden sein. Die Hauptverhandlung wird am 15. und 19.07.2016 fortgesetzt. 2 Kls 192 Js 18193/13 Die 7. Strafkammer verhandelt ab 9.00 Uhr ein Verfahren gegen einen 32-jährigen Mann aus Wittenberg wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in 2 Fällen, in einem Fall in Tateinheit mit unerlaubten Entfernen vom Unfallort (Tatzeit : 28.02.2015, Tatort : Wittenberg). 7 Ns 393 Js 11559/15 5. 19.07.2016 Um 9.00 Uhr beginnt vor der 7. Strafkammer ein Verfahren gegen einen 39-jährigen, derzeit in anderer Strafsache inhaftierten Angeklagten wegen versuchter Erpressung und falscher Verdächtigung. Das Amtsgericht Wittenberg hat es als erwiesen angesehen, dass der Angeklagte im April 2014 versucht hatte, einen Unfallbeteiligten zur Herausgabe von 1.800,00 ? zu nötigen, indem er diesem androhte, im Falle der Nichtzahlung gegen der Polizei auszusagen, dass der Unfall gestellt worden sei, um die Versicherung zu betrügen. Anschließend soll der Angeklagte gegenüber einem Beamten der Stadt erklärt haben, dass der vorgenannte Unfall gestellt worden sei, um die Versicherung zu betrügen. Das Amtsgericht hat den Angeklagten zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 1 Jahr verurteilt. 7 Ns 447 Js 14263/14 Ebenfalls vor der 7. Strafkammer muss sich ab 13.00 Uhr ein 47-jähriger Mann wegen vorsätzlicher Insolvenzverschleppung, wegen Bankrotts sowie wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt in 7 Fällen verantworten. Er soll in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer einer GmbH die auf die Löhne seiner Arbeitnehmer entfallenden Arbeitnehmeranteile nicht zur Gesamtsozialversicherung an die Krankenkassen überwiesen haben. Zudem soll er es in Kenntnis der eingetretenen Zahlungsunfähigkeit unterlassen haben, fristgerecht den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu stellen. Das Amtsgericht Dessau-Roßlau hatte ihn zu einer Gesamtgeldstrafe von 130 Tagessätzen verurteilt. 7 Ns 672 Js 25219/13 6. 28.07.2016 Um 9.00 Uhr beginnt die Hauptverhandlung vor der 2. Großen Jugendkammer gegen eine 21-jährige Angeklagte aus Wittenberg wegen Ladendiebstahls in 5 Fällen. Die Angeklagte soll im Zeitraum März bis Juli 2015 aus Drogerie- und Verbrauchsmärkten Kosmetikartikel, Lebensmittel, Bettwäsche und andere Waren des täglichen Bedarfs entwendet haben. Das Amtsgericht Wittenberg hat gegen die einschlägig vorbestrafte Angeklagte eine Einheitsjugendstrafe von 9 Monaten verhängt. 2 Ns 561 Js 11444/15 Der Monat schließt mit einem um 9.00 Uhr vor der 7. Strafkammer beginnendem Verfahren gegen einen 50 jährigen Mann aus Köthen wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (Tatzeit : 28.09.2013; Tatort : Köthen) 7 Ns 4212/13 Jacqueline van Herck Pressesprecherin
Impressum:Landgericht Dessau-RoßlauPressestelleWilly-Lohmann-Str. 2906844 Dessau-RoßlauTel: 0340 202-1445Fax: 0340 202-1442, 202-1430Mail: presse.lg-de@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-de.sachsen-anhalt.de