: 215
Bernburg, den 05.07.2016

Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Groß Börnecke   (Diebstahl von Firstziegeln) Am Mittwochvormittag ging bei den Regionalbereichsbeamten der Gemeinde Hecklingen eine nicht alltägliche Anzeige ein. Demnach haben unbekannte Täter in der Nacht zu Mittwoch von einer Grundstücksmauer die in Mörtel verlegten Firstziegel entwendet. Nun ist die Mauer nicht nur unansehnlich, der Regen kann dadurch auch in das Mauerwerk eindringen. Den Eigentümer entstand ein geschätzter Schaden von 1000,-?. Die Polizei hat natürlich auch in diesem Fall die  Ermittlungen aufgenommen. Es ist davon auszugehen, dass der Rückbau und Abtransport des Diebesgutes einige Zeit und Aufwand erfordert hat. Der oder die Täter waren vermutlich auch nicht ohne zusätzliches Transportmittel am Tatort. Hinweise zur Tat, den vermeintlichen Tätern oder dem Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei des Salzlandkreises gern auch telefonisch Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl) Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zu Mittwoch gewaltsam Zutritt zu einem Bau- bzw. Werkzeugcontainer in der Müllerstraße. Nachdem sie eines der Fenster aufgehebelt hatten wurden aus einem Blechschrank verschiedene Kleinwerkzeuge und Werkstoffe entwendet. Die Baustelle selbst ist eingezäunt. Die Baumaßnahmen im Bereich des Elbeufers werden im Zuge des Hochwasserschutzes geführt. Hinweise zu den Tätern liegen derzeit nicht vor. Schönebeck   (Einbruchsdiebstahl) Im Zeitraum zwischen dem 2. und dem 5. Juli verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Garage in der Esterhuser Straße. Nachdem der Versuch des Hebelns offenbar fehlschlug, wurde das Tor mittels eines Nachschlüssels geöffnet. Anschließend wurden ein Damenfahrrad und eine Kiste Selters entwendet. Am Tatort befinden sich zwei weitere Garagen, diese wurden aber nicht angegriffen.   Verkehrsgeschehen Hoym   (Unfall mit Personenschaden) Am Montagabend, gegen 21:00 Uhr kam es in der Reinstedter Straße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein Motorradfahrer verletzt wurde. Zum Unfallzeitpunkt befuhr das Motorrad die Reinstedter Straße in Richtung Hoym. Im Gegenverkehr befand sich ein PKW mit Anhänger, dieser wollte nach links in ein Grundstück abbiegen. Laut übereinstimmenden Aussagen stoppte das Fahrzeug auch, bevor es plötzlich nach links abbog. Offenbar hatte der Fahrer des PKW den Motorradfahrer übersehen. Dieser versuchte noch auszuweichen, kollidierte aber trotzdem mit dem Pkw. Er kam zu Fall und wurde verletzt. Durch einen Rettungswagen wurde er ins Klinikum Aschersleben verbracht und dort stationär aufgenommen. Der Umfang und das Ausmaß der Verletzungen sind polizeilich nicht bekannt. Aschersleben   (Fahrzeug macht sich selbständig) In der Nacht zu Mittwoch machte sich ein BMW, welcher in den Abendstunden in der Baumgartenstraße abgestellt wurde selbständig. Die Besitzerin hatte das Fahrzeug offenbar ohne Sicherung durch Handbremse oder Schaltung, in der leicht abschüssigen Baumgartenstraße abgestellt. Am Mittwochmorgen wurde der Pkw dann an einer der Bänke in der Promenade festgestellt. Es entstand ausschließlich Sachschaden, Personen kamen nicht zu Schaden.   Verkehrskontrollen Schackenthal   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 10:00 und 12:00 Uhr, an der Sanderslebener Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 116 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 25 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 24 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 76 km/h gemessen. Bernburg   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 10:00 und 12:00 Uhr, an der Latdorfer Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 165 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 12 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 11 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 77 km/h gemessen. In der Gegenrichtung wurde zuvor, ab 07:00 Uhr gemessen, hierbei wurden 162 Fahrzeuge angemessen, es kam zu 8 Geschwindigkeitsverstößen im Verwarngeldbereich bis 35.-? Aschersleben   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 07:00 und 09:30 Uhr, an der Magdeburger Chaussee, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 488 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 16 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 14 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 2 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 101 km/h gemessen. Könnern   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Leipziger Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 598 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 66 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 58 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 6 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 97 km/h gemessen. Schackenthal   (Geschwindigkeitskontrolle) Die Polizei führte am Dienstag, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr, an der Sanderslebener Straße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 460 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 31 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 28 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid, bis 35.-? zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 87 km/h gemessen.   Sonstiges Aschersleben   (Brandursachenermittlung) Am Dienstagabend, gegen 22:35 Uhr, wurde ein Brand in der Halberstädter Straße gemeldet. Die Bewohner befanden sich größtenteils bereits vor dem Haus. Die eintreffenden Kräfte der Feuerwehr konnten den Brand, der offenbar im Keller des Mehrfamilienhauses ausgebrochen war schnell löschen. Der Brandort wurde beschlagnahmt, die Brandursachenermittlung wurde am Mittwochmorgen durch den Kriminaldienst durchgeführt. Ein technischer Defekt kann derzeit ausgeschlossen werden, somit besteht der Verdacht der Brandstiftung, ob diese vorsätzlich oder fahrlässig herbeigeführt wurde kann beim derzeitigen Ermittlungsstand noch nicht bestimmt werden. Die Wohnungen sind nach erster Einschätzung bewohnbar, ersten Auskünften nach könnte der entstandene Schaden bei etwa 70.000.-? liegen.   Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail:  presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung