Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
70-Jährige Opfer einer Räuberischen Erpressung Seehausen, 30.06.2016. Bereits am Donnerstag, 30.06.2016, kam es in Seehausen zu einer räuberischen Erpressung zum Nachteil einer älteren Frau. Bei dem Opfer handelt es sich um eine 70-Jährige Seehäuserin, die in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 18.00 Uhr insgesamt dreimal von vier jungen Männern zu der Herausgabe von Geld gezwungen wurde. Es geschah gegen 13.00 Uhr, als sich der Seehäuserin in der Nähe des Friedhofs vier junge Männer in den Weg stellten und sie mit vorgehaltenem Pfefferspray zu der Herausgabe von Geld drängten. Kurze Zeit später traf die Frau an der Gartenanlage ?Am Ess? wieder auf die Jugendlichen. Die Täter bedrohten die Frau und verlangten die Abholung von Bargeld von der in der Großen Brüderstraße und Mühlenstraße gelegenen Sparkasse und Volksbank. Zweimal schob die Frau ihr Fahrrad von der Gartenanlage über die Mühlenstraße/ Große Brüderstraße bis zur Sparkasse und später zur Volksbank und wieder zurück zur Gartenanlage. Begleitet wurde sie dabei immer von den vier Jugendlichen. Aus Angst, kam es beide Male zu einer Geldabholung und Übergabe des Geldes an die jungen Männer. Gegen 18.00 Uhr ließ die Täter-Gruppe von dem Opfer ab und entfernte sich von der Gartenanlage in unbekannte Richtung. Die Stendaler Kriminalpolizei sucht dringend Zeugen und stellt in diesem Zusammenhang folgende Fragen: Wer hat am Donnerstag den 30.06.2016, in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 18.00 Uhr beobachtet, wie eine ältere Frau aus Richtung ?Vor dem Mühlentor?, auf der Mühlenstraße/ Großen Brüderstraße und dem Rückweg, in Begleitung von vier jungen Männern ihr Fahrrad schob, die sich dann jeweils vor der Sparkasse und der Volksbank aufhielten? Hat jemand die beschriebene Personengruppe bereits vor der Tat im Stadtgebiet Seehausen wahrgenommen? Wurden die Jugendlichen in der Nähe des Friedhofes oder in der Gartenanlage ?Am Ess? gesehen? Beschrieben werden die vier männlichen Personen als jung (zwischen 16-18 Jahren), sportlich und athletisch, bekleidet mit schwarzen Basecapes, die mit dem Schirm nach hinten getragen wurden. Zudem sollen drei von ihnen blaue Jeans und graue T-Shirts getragen haben. Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal (Tel.: 03931/685291) oder jeden anderen Polizeidienststelle zu melden.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de