: 17
Halle (Saale), den 07.07.2016

(LG HAL) Weitere Prozessauftakte im Juli

Tag         Uhrzeit 18.07.16  09:00 21.07.16  09:00 25.07.16  09:00 26.07.16  09:00 02.08.16  09:00 22.08.16  09:00 05.09.16  09:00       Raum 187 3 KLs 7/16   Dem im September 1980 geborenen Angeklagten werden 73 Fälle des bandenmäßigen Betruges sowie 64 Fälle der Urkundenfälschung zur Last gelegt. Er soll Mitglied einer Bande gewesen sein, die mit gestohlenen EC-Karten Waren erworben und bezahlt - teilweise unter Fälschung der Unterschrift des EC-Karten-Inhabers -  und dann weiterverkauft haben soll. Dabei sollen von dem Kopf der Bande, dessen derzeitiger Aufenthaltsort  unbekannt ist, gezielt insbesondere drogenabhängige Bandenmitglieder angeworben worden und genau hinsichtlich der zu erwerbenden Waren instruiert worden sein. Die Waren seien dann von den "Käufern" an den Kopf der Bande übergeben worden, und es sei dann Aufgabe des Angeklagten gewesen, diese auf betrügerische Weise erlangten Waren weiter zu verkaufen. Den Erlös aus dem Weiterverkauf sollen der Angeklagte und der Kopf der Bande untereinander aufgeteilt haben, die als "Käufer" eingesetzten Bandenmitglieder sollen als Gegenleistung entweder geringe Mengen Methamphetamin oder einzelne Gegenstände der betrügerisch erlangten Waren erhalten haben. Auf diese Weise sollen zwischen März und Juli 2014 in Möbelgeschäften in Leuna und Günthersdorf, in Drogeriemärkten, Baumärkten und anderen Einzelhandelsgeschäften in Halle und Weißenfels Einkäufe getätigt worden sein. Der Angeklagte hat die Vorwürfe bestritten. Im Falle einer Verurteilung droht eine Gesamtfreiheitsstrafe bis zu 15 Jahren.   Tag         Uhrzeit 25.07.16  08:30 27.07.16  08:30 01.08.16  08:30       Raum 141 5 KLs 18/16   Dem im Juni 1983 geborenen Angeklagten werden zwei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis und unerlaubter Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen zur Last gelegt. Der Angeklagte soll am 08.10.2015 in seiner Wohnung in Halle16,54 g Methamphetamin ("Crystal") zum Zwecke des gewinnbringenden Weiterverkaufs aufbewahrt haben. Am 09.02.2016 soll er trotz eines gegen ihn verhängten Fahrverbotes in Halle mit seinem Pkw unterwegs gewesen und dabei insgesamt 24,2 g Methamphetamin mitgeführt haben. Außerdem sei im Rahmen einer Verkehrskontrolle unter der Kofferraumabdeckung ein pyrotechnischer Gegenstand, der Kaliumperchlorat, Aluminium und Magnesium enthalten habe, aufgefunden worden. Der Angeklagte hat im Rahmen des Ermittlungsverfahrens angegeben, das bei ihm vorgefundene Crystal habe nicht ihm gehört. Im Falle einer Verurteilung droht eine Gesamtfreiheitsstrafe von mehr als 5 Jahren.      

Impressum:Landgericht HallePressestelleHansering 1306108 Halle (Saale)Tel.: 0345 220-3374Fax: 0345 220-3379Mail: presse.lg-hal@justiz.sachsen-anhalt.deWeb: www.lg-hal.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung