: 182
Salzwedel, den 07.07.2016

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Auffahrunfall mit Verletzten 07.07.2016, 18:20 Uhr, B 188: Die Fahrerin (18) eines Pkw VW Touran befuhr die B 188 von Wernitz in Richtung Solpke. In Höhe eines Feldweges zur Kiesgrube Wernitz wollte sie nach links abbiegen. Dies zeigte sie nach Zeugenaussage rechtzeitig an. Der Fahrer (65) des nachfolgenden Pkw Mercedes mit GA-Kennzeichen bemerkte den Vorgang zu spät und fuhr auf. Der Pkw VW drehte sich durch den Aufprall einmal und kam mit dem Heckteil vor einen Baum zum Stehen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 8.000 Euro. Die Pkw wurden durch einen Abschleppdienst geborgen. Der Fahrer des Pkw Mercedes wurde ins Johanniter-Krankenhaus Stendal verbracht. Die Fahrerin des Pkw VW und eine Insassin (10) wurden in AKK Gardelegen ambulant versorgt. Ein weiterer Insasse (11) wurde stationär aufgenommen. Drei Verletzte auf der B 71 07.07.2016, 18:35 Uhr, B 71: Der Fahrer (31) eines Lkw Scania mit LWL-Kennzeichen befuhr die B 71 von Mahlsdorf in Richtung Salzwedel. Kurz vor dem Abzweig Buchwitz wollte er einen Mähdrescher überholen. Dabei übersah er den im Gegenverkehr befindlichen Pkw VW Passat (Fahrer, 20) und kollidierte mit dem Fahrzeug. Der hinter dem Pkw VW in gleiche Richtung fahrende Pkw Skoda (Fahrer, 65) prallte auf den Passat und fuhr anschließend nach rechts in den Graben. An den Fahrzeugen entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden. Am Lkw entstand hinter dem Führerhaus erheblicher Sachschaden. Im Pkw Skoda wurden der Fahrer sowie die Beifahrerin (64) verletzt und im AKK Salzwedel stationär aufgenommen. Der Fahrer des Pkw VW verblieb ebenfalls im Krankenhaus. Aus dem Lkw lief in einer Länge von 60 Metern Hydrauliköl quer über die Fahrbahn aus. Der zuständige Dienst wurde angefordert und beseitigte die Gefahrenquelle von der Fahrbahn. Die Bundesstraße wurde für die Zeit der Unfallaufnahme halbseitig gesperrt. Sattelzug beschädigt Zaun 07.07.2016, 13:00 Uhr, Kakerbeck: Der Fahrer (49) eines Sattelzuges Mercdes?Benz mit H-Kennzeichen befuhr die Kakerbecker Dorfstraße und bog auf Höhe des Grundstückes Kakerbecker Dorfstraße 33 nach rechts auf einen unbefestigten Weg ein. Beim Abbiegevorgang geriet der Auflieger mit seiner rechten Fahrzeugseite gegen einen Naturstein und in weiterer Folge gegen den Vorgartenzaun des Grundstückes. Dieser Vorgartenzaun aus Betonelementen wurde auf einer Länge von ca. drei Metern beschädigt. Auch ein gemauerter Eckpfeiler des Zaunes wurde zerstört. Am Sattelzug entstand kein sichtbarer Schaden. Kein Schulterblick 07.07.2016, 14:45 Uhr, Gardelegen: Der Fahrer (61) eines Pkw VW Crafter befuhr die Letzlinger Landstraße von Gardelegen in Richtung Letzlingen. An der Kreuzung Lindenthal wollte er die Vorfahrtstraße verlassen und bog nach links in Richtung nach Lindenthal ab. Dabei übersah er den Pkw VW Golf (Fahrer, 19), der sich zu diesem Zeitpunkt, ebenfalls aus Richtung Gardelegen kommend, bereits im Überholvorgang befand und den beabsichtigten Abbiegevorgang des VW Crafter nicht rechtzeitig erkennen konnte. Durch die folgende Kollision kam der VW Golf im rechten Straßengraben zum Stehen. An den Fahrzeugen entstand 6.000 Euro Sachschaden. Auffahrunfall in Beetzendorf 07.07.2016, 16:00 Uhr, Beetzendorf: Der Fahrer (37) eines Pkw Opel mit LUP-Kennzeichen befuhr die Goethestraße in Richtung Binnenbreite. An der Einmündung musste er auf Grund von Gegenverkehr verkehrsbedingt anhalten. Der dahinter befindliche Pkw Skoda mit LUP-Kennzeichen (Fahrer, 66) hielt daraufhin ebenfalls an. Der nachfolgende Fahrer (65) eines Pkw VW T5 bemerkte diese Situation zu spät und fuhr auf. Durch den Aufprall wurde der Skoda gegen den Opel geschoben. An den drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 3.500 Euro. Wildunfall 08.07.2016, 00:22 Uhr, B 190:Der Fahrer (30) eines Pkw Nissan mit HK-Kennzeichen befuhr die B 190 von Salzwedel in Richtung Pretzier In diesem Bereich überquerten zwei Rehe die Fahrbahn. Durch den Zusammenstoß verendeten beide Rehe am Unfallort. Am Nissan wurde der vordere linke Kotflügel beschädigt. 08.07.2016, 08:15 Uhr, K 1118: Die Fahrerin (31) eines Pkw Seat befuhr die Kreisstraße 1118 von Stöckheim in Richtung Lüdelsen. Im genannten Abschnitt wechselte Rehwild über die Fahrbahn und stieß mit dem Fahrzeug zusammen. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Eine erste Nachsuche am Unfallort führte nicht zur Feststellung des Rehwildes. Drei Jahre ohne Führerschein 07.07.2016, 15:50 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde ein Pkw BMW im Bereich Kronsberg einer Kontrolle unterzogen. Der Fahrzeugführer (33) konnte den erforderlichen Führerschein nicht vorweisen. Er gab zunächst an, dass der Führerschein bei ihm zu Hause liegen würde. Eine Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen ergab jedoch, dass der Mann eine rechtskräftige Entziehung der Fahrerlaubnis durch das Gericht mit Ende der Sperrfirst 27.02.2013 besaß. Nach erfolgter Belehrung gab der Fahrer an, seit der Entziehung nicht wieder im Besitz einer Fahrerlaubnis gewesen zu sein. Fahrzeugführer missachten Verkehrszeichen 08.07.2016, Groß Bierstedt: Durch den Regionalbereichsbeamten wurde, auch auf Grund von Anwohnerbeschwerden, in der Zeit von 07:38 Uhr bis 08:29 Uhr eine Überwachung des Verbots für Lkw über 7,5t in Groß Bierstedt durchgeführt. Es wurden vier Verstöße von Fahrzeugführern aus der Region festgestellt. Zwei Fahrer von Sattelzügen gaben an, in der Gemarkung Bierstedt Ladung aufnehmen zu müssen. Einen Auftrag dafür konnten sie nicht vorweisen. Beide Fahrzeuge bogen dann in Groß Bierstedt nach Norden in die Feldmark ab. Auf dem Weg zu einem Wildunfall stellte der Polizeibeamte beide Lkw ohne Ladung in Stöckheim, aus Richtung Bierstedt in Richtung Jübar fahrend fest. Es wurden deshalb vier Owi-Anzeigen gefertigt (Bußgeld in Höhe von 75 Euro). In diesem Bereich werden in unregelmäßigen Abständen weitere Kontrollen stattfinden. Wegen Wodka geflüchtet 08.07.2016, 02:39 Uhr, Salzwedel: Im Rahmen der Streife stellten die eingesetzten Beamten in der Reimmannstraße zwei Personen fest, welche nach Erkennen des Funkstreifenwagens zu Fuß flüchteten. Die Personen konnten unmittelbar an einem Blumenhandel, auf dem Boden liegend, festgestellt werden. Die beiden Jugendlichen (14, 14) führten jeweils einen Rucksack mit sich. Den Inhalt der Rucksäcke zeigten sie freiwillig vor. In einem wurde eine Flasche Wodka "Jelzin?, 0,75 Liter, gefunden. Die beiden Jugendlichen wurden den Eltern übergeben. Gegen die Frau, die den Jugendlichen den Wodka überließ, wurde eine Owi-Anzeige wegen Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz gefertigt. Heckscheibe eingeschlagen 07.07.2016, 23:00 Uhr, Pretzier: Unbekannte Täter griffen zwischen 20:30 Uhr und 23:00 Uhr einen Transporter Ford Transit mit DAN-Kennzeichen in der Straße der Jugend an. Dabei wurde das Heckfenster des Kleintransporters eingeschlagen. Die Kofferraumtüren waren aber noch verriegelt und es wurde kein Werkzeug entwendet. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte im Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel (" 03901 848-0).

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung