: 173
Köthen, den 23.07.2016

Verkehrs- und Kriminalitätslage

  Verkehrslage   Am 22.07.2016 in der Zeit von 15:00 bis 16:15 Uhr ereignete sich in Bitterfeld in der Altschlossstraße ein Verkehrsunfall. Demnach parkte eine 47-jährige Fahrzeugführerin ihren PKW Hyundai dort und stellte bei Rückkehr Beschädigung am linken hinteren Stoßfänger fest. Der Schaden wurde mit ca. 500 Euro beziffert. Der Unfallverursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 142 StGB wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle wurde eingeleitet.   Am 23.07.2016 gegen 03:00 Uhr wurde in Köthen in der Weintraubenstraße ein 31-jähriger Fahrradfahrer auf dem Gehweg in ?Schlangenlinien? fahrend festgestellt. Der Fahrradfahrer wurde angehalten und kontrolliert. Dabei wurde erheblicher Atemalkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein vorläufiger Test ergab einen Wert von 3,01 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und im Polizeirevier durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren gemäß § 316 StGB wegen des Führens eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge Alkoholgenusses wurde eingeleitet.   Am 23.07.2016 gegen 03:15 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 55 zwischen Zerbst und Lindau ein Verkehrsunfall mit Wild. Demnach fuhr eine 21-jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW Audi in Richtung Zerbst als plötzlich ein Wildschwein die Straße querte. Es kam zur Kollision in deren Folge das Wildschwein verendete. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt; am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.   Am 23.07.2016 gegen 10:00 Uhr ereignete sich in Bitterfeld am Töpferwall/Mühlstraße ein Verkehrsunfall. Nach dem bisherigen Stand der polizeilichen Ermittlungen, befuhr ein 73-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Audi den Töpferwall und musste verkehrsbedingt am Zeichen 205 (Vorfahrt beachten) an der Einmündung zur Mühlstraße anhalten. Eine 54-jährige Fahrzeugführerin mit einem PKW Hyundai fuhr auf den PKW Audi auf. Dabei verletzte sich die 65-jährige Beifahrerin im PKW Audi leicht; klagte über Schmerzen im Genick und wird sich selbständig in ärztliche Behandlung begeben. Am PKW Audi entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro und am PKW Hyundai von ca. 1000 Euro.   Am 23.07.2016 gegen 17.00 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 149 zwischen Zerbst und Tochheim ein Verkehrsunfall mit Wild. Demnach fuhr ein 54-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Nissan in Richtung Tochheim, als plötzlich ein Reh (von rechts nach links) die Straße wechselte und mit dem PKW kollidierte. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.   Am 23.07.2016 gegen 18:35 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen Elsnigk und Kleinzerbst. Demnach fuhr eine 17-jährige Fahrzeugführerin mit PKW/Leichtfahrzeug Ligier in Richtung Kleinzerbst. Plötzlich überquerte ein großes schwarzes Tier die Straße. Die Fahrzeugführerin wich nach links aus und streifte auf dem angrenzenden Grünstreifen einen Straßenbaum und fuhr dann nach links von der Fahrbahn ab und kam in einem Getreidefeld zum Stehen. Dabei wurde das Fahrzeug erheblich beschädigt, es entstand wirtschaftlicher Totalschaden ca. 12000 Euro. Das Fahrzeug ließ anschließend die unverletzte Fahrzeugführerin abschleppen.   Am 23.07.2016 gegen 20:45 Uhr wurde in Köthen in der Lohmannstraße auf Höhe Windmühlenstraße im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein PKW VW angehalten und kontrolliert. Der 33-jährige Fahrzeugführer roch nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,87 Promille. Eine beweissichere Atemalkoholkontrolle wurde angeordnet und durchgeführt. Dies ergab einen Wert von 0,56 Promille. Ein Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren wurde gegen den betroffenen Fahrzeugführer eingeleitet. Das Führen von führerscheinpflichtigen Fahrzeugen wurde kurzzeitig untersagt.   Am 23.07.2016 gegen 23:40 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 2055 zwischen Wolfen und Thalheim ein Verkehrsunfall mit Wild. Demnach fuhr ein 20-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW VW in Richtung Thalheim, als plötzlich ein Wildschwein von links kommend die Straße querte. Ein Zusammenstoß konnte nicht verhindert werden. Das Wildschwein verendete an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.     Kriminalitätslage   Am 21.07.2016 gegen 11:00 Uhr erhielt eine 78-jährige Frau aus der Kantorstraße in Aken einen Anruf auf dem Festnetztelefon. Eine zunächst unbekannte männliche Stimme bat zu erraten, wer da ist und gab sich dann als ihr Neffe Michael zu erkennen. Die gute Frau, welche tatsächlich einen Neffen namens Michael hat, glaubte diesen am Telefon zu haben. Der falsche Neffe forderte nun unter dem Vorwand eines Hauskaufes in Dessau, ein kurzzeitiges Gelddarlehen von der Frau. Um nicht ?aufzufliegen? holte eine angebliche Außendienstmitarbeiterin eines Notars eine fünfstellige Summe Bargeld, welche in einem Briefumschlag war, ab. Als am 22.07.2016 bis gegen 14:30 Uhr die versprochene Rückgabe des ?angeblich geborgten? Geldes nicht erfolgte, wandte sich die Geschädigte an die Polizei und erstattete Anzeige gemäß § 263 StGB wegen Betruges.   Am 23.07.2016 gegen 08:45 Uhr wurde in Zerbst angezeigt, dass unbekannte Täter alle vier Reifen eines PKW Kia durch ?Einstechen? zerstört haben. Der PKW parkte über Nacht vor der Gartenanlage ?Am Wasserturm?. Der Sachschaden wurde mit ca. 250 Euro beziffert.   Am 23.07.2016 gegen 11:00 Uhr wurde im Revierkommissariat in Bitterfeld angezeigt, dass unbekannte Täter in Bitterfeld, in der Straße ?Am Theater? auf dem dortigen Parkplatz aus einem PKW Toyota durch ?Tankbohren? Benzinkraftstoff entwendet haben. Die 46-jährige Fahrzeughalterin wollte vorher mit diesem Fahrzeug bei einer Tankstelle in der Bismarckstraße in Bitterfeld tanken und bemerkte beim Tankvorgang die Entstehung einer Pfütze unter ihrem Fahrzeug. Zu diesem Zeitpunkt hatte sie bereits 13 Liter Benzin getankt. Dabei wurde dann festgestellt, dass ein Loch in den Tank gebohrt wurde und das damit der Tank gewechselt/erneuert werden muss. Der PKW wurde dann zu einer Firma abgeschleppt. Die Tankstelle informierte die Feuerwehr, welche zur Beseitigung des Benzins zum Einsatz kam. Der Schaden am PKW wurde vorerst mit ca. 300 Euro beziffert. Die Kosten des Feuerwehreinsatzes stehen noch aus.   Am 23.07.2016 gegen 14:00 Uhr wurde angezeigt, dass unbekannte Täter im Osternienburger Land, in Würflau, in der Dorfstraße von einem umfriedeten Grundstück aus einem unverschlossenen Schuppen eine Badewanne aus Zink und eine Blechbadewanne entwendet haben. Der materielle Schaden wurde mit ca. 100 Euro beziffert. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl wurde eingeleitet.   Am 23.07.2016 gegen 14:50 Uhr wurde in Zerbst in der Straße Neubuchsland festgestellt, dass ein dort parkender roter PKW VW Polo zwei unterschiedliche amtliche Kennzeichentafeln aufwies; einmal ABI- und einmal AZE-. Beide Kennzeichentafeln waren nach Diebstahl in Fahndung. Die Kennzeichentafeln wurden entfernt und sichergestellt. Gegen den Fahrzeughalter wurde ein Ermittlungsverfahren gemäß § 267 StGB wegen Urkundenfälschung eingeleitet.

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung