: 103
Hohenwarsleben, den 24.07.2016

AKTUELLE POLIZEIMELDUNGEN

Verkehrsunfallgeschehen auf der B 6 am 23.07.2016, Fahrtrichtung Niedersachsen auf Höhe Parkplatz Brockenblick    Verkehrsunfall um 15:37 Uhr   Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam es im Rahmen eines Überholmanövers zwischen zwei PKW auf der B6, Höhe Parkplatz ?Brockenblick?, zu einem Unfall. Die beiden beteiligten Fahrzeuge berührten sich während des Überholens. Dabei geriet das überholende Fahrzeug nach links in die Leitplanke und schleuderte Dreck auf die Gegenfahrbahn. Aufgrund des Aufpralls ragte die Leitplanke in den Gegenverkehr. Drei der vier Insassen wurden verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der Überholte PKW geriet ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Alle drei Insassen des PKW wurden verletzt und ebenfalls in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeuge waren aufgrund des Unfalls nicht fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn gesperrt und der Verkehr über den Parkplatz ?Brockenblick? abgeleitet.  

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgZentraler Verkehrs- und Autobahndienst 39326 Hohenwarsleben Tel:  +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210Mail: za.babprev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

: 104
Hohenwarsleben, den 24.07.2016

AKTUELLE POLIZEIMELDUNGEN

Ereignisse im Zuständigkeitsbereich des PRev. BAB/SVÜ Börde in der Zeit vom 22.07.2016, 06:00 Uhr bis 25.07.2016, 06:00 Uhr.      Nachmeldung zum Verkehrsunfall mit Personenschaden vom 24.06.2016 auf der B 6 bei Ilsenburg (siehe Polizeimeldungen Nr. 90 vom 24.06.2016, Nr. 91 vom 27.06.2016 und Nr. 98 vom 13.07.2016)   Am 24.06.2016 kam es auf der B6 in Fahrtrichtung Wernigerode, in Höhe der Anschlussstelle Ilsenburg zu einem schweren Verkehrsunfall, wobei sich ein Kleintransporter Opel überschlug und in Brand geriet. Zwei Insassen konnten schwerverletzt aus dem Fahrzeug gerettet und in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Eine dritte Person konnte noch selbstständig das Fahrzeug verlassen.   Ergänzung: Am 23.07.2016 wurde bekannt, dass nun auch der 57-jährige Fahrzeugführer des Kleintransporters Opel an den Folgen seiner schweren Unfallverletzungen im Krankenhaus verstarb.     Verkehrsunfallgeschehen auf der BAB 2 vom 22.07.2016, gegen 08:45 Uhr, mit mehreren leicht verletzten Personen und anschließender Vollsperrung. Siehe Polizeimeldung Nr. 102.     Verkehrsunfall auf der BAB 2 vom 23.07.2016, 08:20 Uhr Am 23.07.2016 kam es auf der BAB 2 in Fahrtrichtung Berlin, zwischen den Anschlussstellen Magdeburg Kannenstieg und Magdeburg Zentrum zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Aus noch ungeklärter Ursache erkannte ein 61-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Audi aus Hannover den, auf dem linken Fahrstreifen, vor ihm fahrenden PKW Ford zu spät und fuhr auf diesen auf. Durch den Aufprall verlor der 61-jährige Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern, überquerte alle drei Fahrspuren und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er eine neben der Fahrbahn errichtete Warntafel und kam im Buschwerk zum Stehen. Der Fahrzeugführer des PKW Ford konnte derweil sein Fahrzeug auf dem Standstreifen zum Stehen bringen. Durch den Unfall wurden zwei Insassen aus dem PKW Ford leicht verletzt. Zur Unfallaufnahme und Bergung des PKW Audi musste der rechten Fahrstreifen gesperrt werden. (Siehe Bild Nr. 1)       Verkehrsunfall auf der B 6 vom 23.07.2016, gegen 15:37 Uhr, mit mehreren verletzten Personen und anschließender Vollsperrung. Siehe Polizeimeldung Nr. 103.     Alkoholisierter Radfahrer festgestellt am 24.07.2016, 00:48 Uhr Im Rahmen der Streife fiel den Autobahnpolizisten in der Ortslage Westerhausen ein Radfahrer auf, welcher die Westerhäuser Straße in Schlangenlinien befuhr. Während der Kontrolle wurde bei dem 66-jährigen Radfahrer aus Quedlinburg starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,04 Promille. Nach erfolgter Blutentnahme durfte er seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren unter Alkoholeinfluss eingeleitet.   Verkehrsunfall auf der BAB 14 vom 24.07.2016, 08:15 Uhr Fahrtrichtung Dresden, in Höhe ?? Zum Unfallzeitpunkt befuhr eine 60-jährige Fahrzeugführerin aus Leipzig mit der Fahrzeugkombination (PKW und Anhänger) den rechten Fahrstreifen der BAB 14. Als sie aus noch ungeklärter Ursache in den linken Fahrstreifen geriet, versuchte sie durch Gegenlenken ihr Fahrzeug zu korrigieren, wodurch dieses zu schaukeln begann, sie die Kontrolle verlor und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Auf dem Grünstreifen, an der Einfahrt zur Rast-und Tankanlage Plötzetal Ost, kam ihr Fahrzeuggespann auf der Seite zum Liegen. Die 60-jährige Fahrzeugführerin wurde durch den Unfall leicht verletzt. Ihr Fahrzeuggespann war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.  (Siehe Bild Nr. 2 und 3)     Fahren unter Alkoholeinfluss mit PKW am 25.07.2016, 01:56 Uhr Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurden bei einem 34-jährigen Fahrzeugführer eines PKW VW aus dem Raum Anhalt-Bitterfeld alkoholtypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,58 Promille in der Atemluft und bestätigte so den ersten Verdacht der Polizisten, weshalb eine Blutentnahme, Sicherstellung des Führerscheins und die Untersagung der Weiterfahrt erfolgten. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren unter   Alkoholeinfluss eingeleitet.  

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgZentraler Verkehrs- und Autobahndienst 39326 Hohenwarsleben Tel:  +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210Mail: za.babprev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung