: 174
Köthen, den 24.07.2016

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Am 24.07.2016 gegen 14:00 Uhr wurden bei einem Verkehrsunfall in Zerbst mehrere Personen verletzt. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr der 74jährige Fahrer eines PKW Ford die Straße ?Alter Teich? in Richtung B 184. An der Kreuzung zur Fuhrstraße bog er nach rechts in diese in Richtung Magdeburg ab. Im Abbiegevorgang kam er in der Fuhrstraße mit seinem Fahrzeug nach links von seiner Fahrspur ab und kollidierte mit einen PKW Mercedes Benz. Dieses Fahrzeug stand in der Linksabbiegerspur in der Fuhrstraße in Richtung Jütrichau. Im PKW Ford wurde der Fahrer schwer sowie eine 69jährige Insassin leicht verletzt. Der Fahrer des Mercedes- Benz blieb unverletzt. Eine 34jährige Insassin darin wurde schwer und ein 11jähriges Kind leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 8000,- ?.   Am 25.07.2016 gegen 07:30 Uhr ereignete sich in Bitterfeld- Wolfen ein Verkehrsunfall. Eine 49jährige Radfahrerin fuhr auf dem Radweg der Verbindungsstraße in Richtung der Str. d. Chemiearbeiter. Als sie eine weitere Radlerin (52 Jahre) auf dem Radweg überholte, kam es zum Zusammenstoß. Beide stürzten und verletzten sich dabei.   Fahren unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss Am 24.07.2016 gegen 07:00 Uhr befuhren im Rahmen der Streife Polizeibeamte mit einem Funkstreifenwagen in der Gemeinde Südliches Anhalt die Straße zwischen Wörbzig und Gröbzig,  entlang der Kiesgrube. Als ein PKW die Straße mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit befuhr, fuhren die Beamten dem Fahrzeug nach. In Gröbzig an einer Tankstelle konnte der Fahrer gestellt werden. Während der Kontrolle wurde bei ihm deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 32jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am 24.07.2016 gegen 12:30 Uhr wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Köthen in der Lindenstraße ein PKW angehalten und der Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Da Anzeichen einer Einnahme von illegalen Drogen feststellbar waren, wurde ein Drogenschnelltest vorgenommen. Dieser war positiv. Es wurde eine Blutentnahme veranlasst und gegen den 23- Jährigen ein Bußgeldverfahren eingeleitet.   Kriminalitätslage Taschendiebstahl Am 24.07.2016 wurde durch Anzeigenerstattung bekannt, dass Unbekannte am 23.07.2016 in der Gemeinde Muldestausee 2 Handys gestohlen haben. 2 Personen, ein Mann und eine Frau, befanden sich zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr am See ?Blaues Auge? in Burgkemnitz zum Baden. Ihre Handys befanden sich bei ihren Sachen am Ufer. Zwischenzeitlich gingen sie im See baden. Als sie aus dem Wasser heraus kamen, stellten sie den Verlust der Geräte fest. Der Schaden wird auf insgesamt 600,- ? geschätzt. Die Fahndung nach den Telefonen wurde eingeleitet. Am 25.07.2016 gegen 10:00 Uhr wurde einer Frau in Bitterfeld- Wolfen in der Georg- Friedrich- Händel- Straße eine Geldbörse gestohlen. Die Geschädigte war einkaufen und brachte die Waren nacheinander aus dem Auto bis vor die Tür ihrer Wohnung im 2. OG eines Mehrfamilienhauses. Die Geldbörse hatte sie in der Handtasche verstaut und diese ebenfalls kurzzeitig  unbeaufsichtigt vor der Tür abgestellt. Im Treppenhaus begegnete ihr ein ihr völlig unbekannter Mann, der nicht im Haus wohnt. Danach bemerkte sie den Diebstahl der Geldbörse. Darin befanden sich Geldkarten, persönliche Dokumente und Bargeld. Der Schaden beläuft sich auf etwa 150,- ?.   Einbruch in Firma Am 24.07.2016 in den späten Abendstunden wurde in der Gemeinde Muldestausee, OT Schlaitz, ein Einbruch in ein Firmengebäude festgestellt. Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zutritt zum umfriedeten Firmengelände und drangen in ein Gebäude ein. Darin wurde ein Raum durchsucht und Computertechnik gestohlen. Der Schaden beträgt ca. 2000,- ?.   Versuchter Einbruch Am 25.07.2016 gegen 01:00 Uhr versuchten bislang Unbekannte, in Bitterfeld- Wolfen in einen Verkaufsmarkt in der Wittener Straße einzudringen. Sie machten sich an einer Tür zu schaffen, konnten sie aber nicht öffnen. Der Sachschaden wird mit ca. 1000,- ? beziffert.   Einbruch in Fahrzeug In den Nachtstunden zum 25.07.2016 wurde in Köthen in der Rüsternbreite ein abgestellter Kleintransporter Daimlerchrysler aufgebrochen. Dazu wurde eine Scheibe des Fahrzeugs eingeschlagen. Nach erstem Überblick wurde nichts gestohlen. Der Sachschaden wird auf 200,- ? geschätzt. Im Zeitraum zwischen dem 22.07.2016 und dem 25.07.2016 wurde in Köthen ein PKW VW aufgebrochen. Das Fahrzeug befand sich auf einem Parkplatz in der Straße ?An der Eisenbahn?. Unbekannte schlugen eine Scheibe ein und entwendeten Bekleidung. Der Schaden beträgt ca. 200,- ?.   Diebstahl eines Kleinkraftrades Am 25.07.2016 gegen 07:00 Uhr wurde der Diebstahl eines Mokicks Simson S 51 in Zerbst festgestellt. Das Fahrzeug befand sich auf einem Grundstück in der Ziegelstraße. Die Höhe des Schadens ist nicht bekannt.   Einbruch in eine Kindertagesstätte Im Zeitraum zwischen dem 22.07.2016 und dem 25.07.2016 drangen bislang unbekannte Täter in eine Kindertagesstätte in Sandersdorf- Brehna, OT Ramsin, ein. Mehrere Räumlichkeiten in dem Objekt wurden begangen. Es wurden Schlüssel entwendet. Der Schaden beträgt ca. 300,- ?.   Kassette an Eigentümerin übergeben Eine Geldkassette, die am 11.07.2016 in Zerbst gefunden wurde, konnte der Eigentümerin übergeben werden. Siehe Pressemitteilung v. 19.07.2016: Zeugenaufruf Am 11.07.2016 wurde in Zerbst im Bereich eines Durchgangs zwischen Schloßpark und Wächtergang, hinter dem Reitertor, eine dunkelblaue aufgebrochene Geldkassette (Siehe Foto) aufgefunden. Es besteht der Verdacht, dass die Kassette aus einer Diebstahlshandlung stammen könnte. Bisher konnte sie aber keinem bekannten Sachverhalt zugeordnet werden. Personen die Hinweise zum Eigentümer der Kassette sowie sonstige Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Zerbst, Heide 7, Tel.: 03923/ 716-0 in Verbindung zu setzen. Es kann auch die E- Mail Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden. Die Eigentümerin meldete sich aufgrund der Presseveröffentlichung am 19.07.2016 im Revierkommissariat Zerbst. Die Kassette wurde in ihrer Wohnung in Zerbst gestohlen. Die Ermittlungen zum Diebstahl dauern an.   Eigentümer eines Fahrrades gefunden Aufgrund einer Presseveröffentlichung meldete sich am 21.07.2016 der Eigentümer eines aufgefundenen Trekkingrades im Revierkommissariat in Zerbst. Ihm wurde das Rad im Zeitraum zwischen dem 15.07.2016 und dem 16.07.2016 in Zerbst in der Karl- Marx- Straße gestohlen. Er hatte bisher keine Anzeige erstattet. Das Rad wurde ihm übergeben. Zum weiteren aufgefundenen Rad gingen bisher keine Hinweise zum Eigentümer ein. Siehe Pressemitteilung v. 20.07.2016: Zeugenaufruf Am 19.07.2016 wurden in Zerbst in der Biaser Straße in einem Gebüsch in der Nähe eines Bahnübergangs 2 Fahrräder aufgefunden. Es besteht der Verdacht, dass die Räder aus Diebstahlshandlungen stammen. Es handelt sich dabei um ein neuwertiges weißes Trekkingrad mit der Aufschrift ?Alu Rex? sowie einem Damenrad, Farbe Lila, mit der Aufschrift ?City Line? (Siehe Fotos). Die Räder sind mit Ident- Nummern versehen. Personen die Hinweise zu den Eigentümern der Fahrräder sowie sonstige  Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Zerbst, Heide 7, Tel.: 03923/ 716-0 in Verbindung zu setzen. Es kann auch die E- Mail Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de genutzt werden.

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung