: 179
Wittenberg, den 25.07.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Diebstahl beider Kennzeichentafeln Am 25.07.2016 sollen unbekannte Täter zwischen 12.30 Uhr und 15.15 Uhr in Wittenberg, Hallesche Straße von einem Fiat beide Kennzeichentafeln aus der Halterung gerissen und entwendet haben. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz Ecke Am Stadtgraben ordnungsgemäß abgestellt.   Sachbeschädigung am Dorfteich Im Tatzeitraum vom 25.07.2016 / 00.00 Uhr bis zum 26.07.2016 / 08.20 Uhr wurden von unbekannten Tätern in der Altjeßnitzer Straße in Möhlau beide Brückengeländer der Holzbrücke des Dorfteiches beschädigt. Des Weiteren warfen sie insgesamt sieben Bänke, zwei Papierkörbe, eine Restmülltonne, einen Klapptisch, einen Stehtisch sowie einen Grill in den Teich. Der Schaden soll sich auf hundert Euro belaufen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.  Verkehrslage:   Wildunfälle Ein 57jähriger Pkw-Fahrer befuhr am 25.07.2016 um 21.40 Uhr die B 2 aus Eutzsch kommend in Richtung Kemberg. Circa fünfhundert Meter hinter dem Abzweig zur B 182 wechselten plötzlich mehrere Wildschweine von rechts nach links über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit einem Frischling und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Tier entfernte sich anschließend vom Unfallort.   Am 26.07.2016 fuhr die 58jährige Fahrerin eines Fords um 04.30 Uhr von Jessen kommend in Richtung Schweinitz. Kurz hinter dem Ortseingang Schweinitz überquerte plötzlich ein Rehbock die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Pkw Sachschaden.   Aufgefahren Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhren ein 24jähriger Skoda-Fahrer und eine 56jährige Toyota-Fahrerin am 26.07.2016 um 05.45 Uhr in dieser Reihenfolge in Coswig die Roßlauer Straße aus Richtung Stadtzentrum kommend in Richtung Roßlau. In Höhe der Shell-Tankstelle / Imbiss musste der Skoda-Fahrer wegen eines vor ihm abbiegenden Fahrzeugs verkehrsbedingt anhalten. Die Toyota-Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Skoda auf. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.    Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Wie der Polizei am 26.07.2016 angezeigt wurde, befuhr eine 17jährige Radfahrerin am 24.07.2016 um 19.00 Uhr in Coswig die Friederikenstraße in Richtung Lange Straße. Vor dem Überqueren der Kreuzung sei plötzlich von links aus der Lange Straße ein Fahrradfahrer gekommen, welcher die Friederikenstraße überqueren wollte. Dabei soll der unbekannte Radfahrer in ihr Vorderrad gefahren sein. In der Folge kam sie zu Fall und verletzte sich leicht. Nachdem der unbekannte Radfahrer der jungen Frau beim Aufstehen geholfen habe, sei er weiter gefahren. Der Radler soll etwa 20-25 Jahre alt sein, hellbraune bis blonde lockige Haare gehabt und ein dunkles Oberteil sowie eine knielange Hose getragen haben. Er soll mit einem Mountainbike unterwegs gewesen sein. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen und / oder unbekannten Radfahrer geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per Mail an lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.   Beim Ausparken zusammengestoßen Nach Angaben der Unfallbeteiligten beabsichtigte ein 19jähriger Mazda-Fahrer am 26.07.2016 um 10.05 Uhr in der Lutherstraße in Wittenberg aus einer Parklücke zu fahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem im fließenden Verkehr befindlichen Hyundai, dessen 52jähriger Fahrer die Lutherstraße in Richtung Bürgermeisterstraße befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Sonstiges:   Nächtliches Baden hat Strafanzeige zur Folge Im Rahmen der Streifentätigkeit fielen den Beamten am 26.07.2016 um 03.05 Uhr in der Möllensdorfer Straße in Wittenberg zwei Personen auf, welche völlig durchnässt waren. Auf Befragung gaben sie an, gerade im Freibad Schwimmen gewesen zu sein. Dazu überstiegen sie den Zaun des Freibades. Gegen das junge Pärchen im Alter von 21 und 22 Jahren wird nun wegen Hausfriedensbruch ermittelt. Weiterhin wurde ihnen ein Platzverweis für den Bereich der Möllensdorfer Straße ausgesprochen. Bei der Kontrolle der Umzäunung des Freibades konnte kein sichtbarer Schaden festgestellt werden.   Brand einer Scheune Am 26.07.2016 kam es gegen 08.40 Uhr in Mügeln zum Brand einer circa 40 x 20 Meter großen Scheune, welche als Unterstand für Rinder und als Futterlagerplatz diente. Das Vieh befand sich zum Brandzeitpunkt auf einer angrenzenden Weide. Die in der Scheune gelagerten vierhundert Heuballen sowie ein Traktor fielen den Flammen zum Opfer. Da sich das Blechdach schräg nach innen absenkte, konnten die Kameraden der Feuerwehr nur an den Seiten und von oben löschen. Zur endgültigen Brandbehebung wurde schwere Technik angefordert, da die Wände sowie das Dach beiseite gezogen werden müssen. Die Technik wird durch den Agrarbetrieb organisiert. Bis zum Eintreffen dieser hält eine Gruppe der Feuerwehr Jessen Brandwache. Der Schaden soll sich im oberen fünfstelligen Bereich belaufen. Als Brandursache könnte ein Blitzeinschlag in Betracht kommen. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.    

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung