: 71
Dessau-Roßlau, den 31.07.2016

Pressemitteilung Nr. 71 des Polizeireviers BAB/SVÜ Dessau-Roßlau

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Verkehrsunfälle im Baustellenbereich Am 30. und 31. Juli kam es auf der Bundesautobahn 9 im Baustellenbereich zwischen den Anschlussstellen Dessau-Süd und Wolfen zu vier Verkehrsunfällen mit Sachschaden. An den Unfällen waren sechs PKW und zwei LKW beteiligt, insgesamt entstanden etwa 7.000 Euro Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. In drei Fällen kam es zum Auffahren auf das vorausfahrende Fahrzeug.   Zu Fuß auf der Autobahn Am 30.07.2016 gegen 19:45 Uhr teilte eine Anruferin mit, dass auf der Bundesautobahn 9 in Richtung München nahe der Anschlussstelle Köselitz eine Frau auf dem Seitenstreifen läuft. Als die Beamten die Frau auf dem Seitenstreifen antrafen, gab die 35-jährige an, nach Leipzig zu wollen und auf dem Parkplatz Rosselquelle vergessen worden zu sein. Sie wurde durch die Polizei von der Autobahn gebracht. Wer zu Fuß unterwegs ist, darf die Autobahn nicht betreten. Auch mit nichtmotorisierten Fahrzeugen oder Fahrzeugen deren Höchstgeschwindigkeit nicht mehr als 60 km/h beträgt, ist die Nutzung der Autobahn nicht erlaubt. Verstöße können mit einem Verwarngeld geahndet werden.  Wohnanhänger überschlägt sich Bei einem Verkehrsunfall am 30.07.2016 gegen 8:25 Uhr kam der 55-jährige Fahrer eines PKW BMW bei einem Überholmanöver auf der Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Köselitz und Coswig mit seinem Wohnanhänger ins Schleudern. Der Anhänger touchierte den Wohnanhänger des Überholten, riss in der Folge von der Kupplung ab, überschlug sich und blieb auf dem linken Fahrstreifen liegen. Der 55-jährige verlor die Kontrolle über den BMW und kollidierte mit der rechten Schutzplanke. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. An den Fahrzeugen und der Schutzplanke entstanden etwa 24.000 Euro Sachschaden. Die Autobahn musste kurzzeitig voll Gesperrt werden.

Polizeiinspektion Dessau-Roßlau
Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst
Sollnitzer Allee 2
06842 Dessau-Roßlau
Tel.:       0340 / 21 09-0
Fax.:      0340 / 21 09-210

Anhänge zur Pressemitteilung