Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage:Sachbeschädigung in Gartenanlage Im Tatzeitraum vom 31.07.2016 / 19.00 Uhr bis zum 02.08.2016 / 16.30 Uhr wurden durch unbekannte Täter in einem Garten in der Jösigkstraße in Gräfenhainichen eine Zaunlatte der Eingangstür, ein Sonnenschirm, eine selbstgebaute Spieleküche und ein Windspiel beschädigt. Die Schadenshöhe wurde noch nicht beziffert. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Diebstahl aus Garage Dem Polizeirevier Wittenberg wurde angezeigt, dass unbekannte Täter am 03.08.2016 zwischen 02.00 Uhr und 03.00 Uhr in der Zahnaer Straße in Elster in eine Garage eingedrungen sind. Nach Angaben der Geschädigten seien ein schwarzes Rennrad mit roten Felgen, zwei Kanister Dieselkraftstoff sowie ein blaues Moped der Marke Schwalbe entwendet worden. Der Schaden soll sich auf circa 2100 Euro belaufen. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall eingeleitet. Diebstahl einer Wasserpumpe Am 03.08.2016 wurde der Polizei angezeigt, dass im Tatzeitraum vom 02.08.2016 / 19.00 Uhr bis zum 03.08.2016 / 09.00 Uhr in der Dobschützstraße in Wittenberg unbekannte Täter auf den umfriedeten Hof einer Verkaufseinrichtung gelangt sind. Dort sollen sie eine unter einem Aquarium befindliche Wasserzirkulationspumpe sowie den dazugehörigen Filter abgebaut und entwendet haben. Der Schaden soll sich auf circa 350 Euro belaufen. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Verkehrslage: Beim Rückwärtsfahren aufgefahren Ein 67jähriger Transporter-Fahrer befuhr am 02.08.2016 um 14.15 Uhr in Jessen die Arnsdorfer Straße in Richtung B 187. Als ihm im seitlich abgesperrtem Bereich ein LKW entgegenkam und es zum aneinander Vorbeifahren zu eng wurde, fuhr er rückwärts, um den LKW passieren zu lassen. Hierbei übersah er die bereits hinter ihm stehende 21jährige BMW-Fahrerin und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Beamten am 02.08.2016 um 19.40 Uhr in der Straße Am Hauptbahnhof / Bahnstraße in Wittenberg ein umgefahrenes Verkehrszeichen auf. Ein unbekannter Fahrzeugführer befuhr nach ersten Erkenntnissen die Bahnstraße und bog nach links auf die Straße Am Hauptbahnhof ein. Hierbei überfuhr er das Verkehrszeichen, welches beschädigt wurde. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Wann sich der Unfall ereignete, ist unbekannt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Wildunfälle Am 02.08.2016 befuhr der 30jährige Fahrer eines Mazdas um 21.40 Uhr die L 37 aus Richtung Gentha kommend in Richtung Ruhlsdorf, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn betrat. Mit diesem kam es in der Folge zum Zusammenstoß. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Ein 53jähriger VW-Fahrer befuhr am 03.08.2016 um 01.30 Uhr die L 114 aus Richtung Grabo kommend in Richtung Battin. Circa achthundert Meter vor dem Ortseingang Battin kam es zum Zusammenstoß mit einem Wildschwein, welches von rechts kommend über die Fahrbahn wechselte. Anschließend lief es weiter. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Ein weiteres Wildschwein stieß um 04.00 Uhr auf der B 2 in Höhe des Abzweigs nach Köpnick in Richtung Potsdam mit einem VW zusammen. Der Frischling verendete am Unfallort. Beim Ausparken mit Pkw kollidiert Nach eigenen Angaben beabsichtigte der 31jährige Fahrer eines Fords am 03.08.2016 um 09.35 Uhr in der Dessauer Straße in Wittenberg rückwärts aus einer Parktasche auszuparken. Dabei kam es zur Kollision mit einen im fließenden Verkehr befindlichen Skoda. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de