Polizeimeldungen Revierbereich Salzlandkreis
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Kriminalitätsgeschehen Schönebeck (Einbruchsdiebstahl) Am Freitagmorgen drangen unbekannte Täter gewaltsam in zwei Geschäfte innerhalb eines Einkaufscenters in der Stadionstraße ein. Sie zerstörten die Scheibe zu einem Blumengeschäft, hier wurde offenbar nichts entwendet. Anschließend gelangten sie in den benachbarten Elektronikshop. Hier wurden die Auslagen durchsucht und mehrere Geräte, allerdings nur Attrappen zu Präsentationszwecken, entwendet. Weiterhin wurde ein geringer Bargeldbetrag aus der Kasse erlangt. Die mögliche Tatzeit kann zwischen 03:15 und 05:40 Uhr eingegrenzt werden. Beamte der Kriminaltechnik wurden zur Spurensicherung eingesetzt. Die Ermittlungen dauern an. Bernburg (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen) Am Donnerstag wurde aus einem VW, welcher in der Hegestraße abgestellt war, eine Bauchtasche mit Portmonee, Handy und Papieren entwendet. Das Fahrzeug wurde am Donnerstagmorgen, gegen 08:15 Uhr, abgestellt und aller Wahrscheinlichkeit nach nicht ordnungsgemäß verschlossen. Als der Eigentümer gegen 11:15 Uhr zurückkehrte, war die Bauchtasche, welche im Fußraum der Beifahrerseite abgelegt war, verschwunden. Einbruchsspuren konnten nicht festgestellt werden. Bernburg (Diebstahl aus Kraftfahrzeugen) Durch unbekannte Täter wurde aus einem BMW, welcher im Parkhaus Am Rosenhag abgestellt war, eine Geldbörse entwendet. Die mögliche Tatzeit konnte zwischen Mittwoch 21:30 und Donnerstag 13:30 Uhr eingegrenzt werden. Die Täter zerstörten die Scheib der Fahrertür und entnahmen die im Handschuhfach abgelegte Geldbörse. Bernburg (Fahrraddiebstahl) In der Nacht zur Freitag wurde von unbekannten Tätern aus dem Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses im neuen Weg ein Silber/weißes City-Alu-Damenfahrrad entwendet. Der Kellerraum selbst war verschlossen, das Rad zusätzlich mit einem Seilschloss gegen die unbefugte Nutzung oder Wegnahme gesichert. Verkehrsgeschehen Staßfurt (Unfall mit Personenschaden) Am Donnerstagnachmittag kam es in der Straße der Völkerfreundschaft zu einem Unfall, bei dem ein Mopedfahrer verletzt wurde. Das Fahrzeug (w/51) war in Richtung der Löderburger Straße unterwegs, am rechten Fahrbahnrand parkten Fahrzeuge. Aufgrund der dadurch eingeengten Fahrbahn und damit verbundener Gefahren war das Fahrzeug langsam unterwegs. Im Kurvenbereich erschien plötzlich das Moped (m/25) im Gegenverkehr. Das Fahrzeug bremste noch, das Moped streifte das Fahrzeug und kam anschließend zu Fall. Der Fahrer wurde dabei verletzt, zur Untersuchung wurde er ins Klinikum Aschersleben verbracht. Aschersleben (Unfall mit Personenschaden / Unfallflucht) Am Donnerstagmorgen, gegen 09:45 Uhr, wurde auf der Herrenbreite eine Frau von einem vorbeifahrenden Pkw verletzt. Die Frau befand sich zu diesem Zeitpunkt an ihrem in der Herrenbreite abgestellten Fahrzeug, auf Höhe der Raiffeisenbank. Sie stand neben der Fahrertür und wollte die Fahrzeuge vorbeilassen, bevor sie die Tür öffnet. Plötzlich kam ein Pkw, ein Kennzeichen ist bekannt, aus Richtung Johannisplatz in Richtung Hecknerstraße. Sie bemerkte schon, dass das Fahrzeug ziemlich weit rechts fuhr und presste sich deshalb schon an ihr Fahrzeug. Trotz dessen erwischte sie der Vorbeifahrende mit dem Außenspiegel im Bereich des Rückens. Das Fahrzeug setzte seine Fahrt ohne Stopp fort und entfernte sich vom Unfallort. Die geschädigte Frau begab sich in notärztliche Behandlung und erschien gegen 13:30 Uhr in der Außenstelle Aschersleben um den Unfall zur Anzeige zu bringen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an. Zeugen des Unfalls sollten sich bitte bei der Polizei des Salzlandkreises, gern auch telefonisch unter 03471-3790, melden. Hoym (Unfall unter Alkoholeinwirkung) Am Donnerstag befuhr ein BMW den Amselweg, aus Richtung Lindenstraße kommend, als Linksabbieger. Kurz hinter dem Einmündungsbereich streifte er einen dort ordnungsgemäß abgestellten Seat. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrer (62) des BMW Alkoholgeruch festgestellt. Seinen Einlassungen zufolge war er beim Abbiegen abgelenkt, da er nach der Fernbedienung eines Garagentores suchte, dadurch geriet er nach rechts und streifte das geparkte Fahrzeuge. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,05 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, zur Beweissicherung wurden Blutproben zur Bestimmung des Alkoholwertes entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt. Der Mann darf nun bis zu einer richterlichen Entscheidung kein Fahrzeug mehr im öffentlichen Straßenverkehr führen. Verkehrskontrollen Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit) Am Donnerstagabend kontrollierte die Polizei im Zepziger Weg den Fahrer eines Suzukis. Während der Kontrolle wurde bei dem 62-jährigen Bernburger Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 0,7 Promille. Ihm wurde ein beweissicherer Atemalkoholtest im Polizeirevier (ist im Bußgeldverfahren 0,5 ? 1,09 Promille gerichtlich anerkannt) ermöglicht. Der ermittelte Wert lag bei 0,72 Promille. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet. Sonstiges Schönebeck (Haftbefehl nach Anzeigenaufnahme vollstreckt) Am Donnerstagnachmittag erschien ein 45-jähriger Schönebecker im Revierkommissariat Schönebeck, um dort eine Anzeige wegen Unterschlagung seines Mobiltelefons zu erstatten. Demnach befand er sich am Dienstagabend in einem Lokal in der Wilhelm-Helge-Straße. Dort hatte er das Handy auf dem Tisch vergessen. Zu Hause angekommen, bemerkte er das Fehlen und begann mit der Suche. Das Handy selbst konnte nicht aufgefunden werden. Eine Sperrung erfolgte. Am Donnertag wurde dann Anzeige wegen Unterschlagung von Fundsachen erstattet. Bei der Überprüfung zur Person wurde den Beamten dann der Hinweis gegeben, dass gegen den Anzeigenden noch ein offener Haftbefehl vorliegt. Nach Beendigung der Anzeigenaufnahme wurde ihm der Vorhalt gemacht. Den haftbefreienden Betrag konnte er nicht bezahlen. Er wurde zum Haftantritt in die JVA verbracht und wird dort, falls nicht jemand den geforderten Betrag für ihn bezahlt die nächsten 30 Tage verbringen. Bernburg (Schneller Fahndungserfolg!) Innerhalb der Polizeimeldungen vom Donnerstag wurde unter anderem auch der Diebstahl eines gelben VW Golfs, eines ehemaligen Postfahrzeuges, mitgeteilt. Ein aufmerksamer Bürger hatte die Meldung im Internet gefunden und wenig später auch das dazugehörige Fahrzeug. Das war in der Dessauer Straße geparkt. Unbekannte Täter hatten zwischenzeitlich gestohlene Kennzeichen am Fahrzeug angebracht. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und konnte nach Abschluss der kriminaltechnischen Untersuchung seinem Eigentümer übergeben werden. Die Kennzeichen wurden ebenfalls kriminaltechnisch untersucht und werden der zuständigen Zulassungsstelle im Landkreis Anhalt-Bitterfeld zugeführt. Im Auftrag Kopitz /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier SalzlandkreisBereich Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFranzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de