Einbrecher (fast) auf frischer Tat erwischt
07.08.16 gegen 23.30 Uhr, 39326 Wolmirstedt, Lindhorster Weg Eigentümer bemerkten eine Sachbeschädigung in einem derzeitig im Rohbau befindlichen Hauses sowie abgestelltes Diebesgut (Buntmetall). Zwei Männer versteckten sich in dem Rohbau und erhofften, dass die Täter nochmals erscheinen werden, um das Diebesgut abzuholen. In der Tat lohnte sich das Warten. Zwei männliche Personen (dunkel bekleidet) fuhren mit einem Audi A4 vor und drangen in den Nachtstunden auf das Baustellengelände ein. Beim Versuch die Zugangstür gewaltsam aufzubrechen machten sich die Inhaber bemerkbar und die Eindringlinge flüchteten sofort in Richtung Christian-Wilhelm-Harnisch-Schule. Nachdem das Duo einen Zaun überstieg, beendeten die Besitzer die Verfolgung und informierten die Polizei. Am Ereignisort wurde der Pkw Audi zurückgelassen. Die Beamten untersuchten das Fahrzeug und entdeckten Werkzeug sowie Bekleidung. Die Beweise wurden sichergestellt und die Fahrzeughalterin aufgesucht. Die Audi Besitzerin gab gegenüber den Beamten an, den Pkw verliehen zu haben. Der Audi wurde nach den polizeilichen Untersuchungen an die Eigentümerin übergeben, die Ermittlungen in der Sache dauern an. Katze aus Falle befreit 06./07.08.16, 39343, Bornstedt, Kleine Straße Ein Zeuge entdeckte eine Hauskatze, die sich nicht mehr selbst aus einem Schlageisen befreien konnte. Der Kater war mit zwei Beinen in der Falle gefangen und könnte sich, so erste Erkenntnisse, etwa bereits 24 Stunden in dem Zustand befunden haben. Kameraden der FFw befreiten das Tier von den Qualen. Die Finderin brachte die verletzte Katze zum Tierarzt und nach der Behandlung in ein Tierheim. Die Kripo hat ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen. Brand durch Fahrlässigkeit 07.08.16 gegen 12 Uhr, 39387 Hornhausen, Oscherslebener Chaussee Ein Betroffener brannte am Tiergehegen mit einem Propangasbrenner Unkraut nieder. Kurz darauf wurden elf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hornhausen über eine Rauchentwicklung im obigen Bereich informiert und kamen zum Einsatz. Der Brand eines Zaunpfostens konnte schnell gelöscht werden. Es entstand geringer Schaden. Die Kripo leitete ein Ermittlungsverfahren gegen den Verursacher wegen Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung ein. Wer erkennt den Tatverdächtigen Haldensleben, am 24.März 2016 gegen 13.10 Uhr betrat eine unbekannte männliche Person die Räumlichkeiten der Optiker Filiale Schätzing in der Hagenstraße, ging zielgerichtet in den Bürotrakt und entwendeten aus einer Handgelenktasche mehrere einhundert Euro. Beim Verlassen aus der Filiale wurde der Mann von einer Mitarbeiterin angesprochen, plötzlich warf er ein Teil des Geldes in den Beratungsraum umher und ging fort. Die Kamera konnte den Tatverdächtigen erfassen. Wer erkennt den Beschuldigten oder kann Hinweise zu deren Aufenthaltsort geben? Hinweise nimmt die Polizei in Haldensleben entgegen.
Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904 478 198Fax: +49 3904 478 210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de