: 193
Wittenberg, den 10.08.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Einbruch in Sportgeschäft In der Zeit vom 10.08.2016, 19:00 Uhr bis zum 11.08.2016, 02:20 Uhr sollen unbekannte Täter gewaltsam in ein Wittenberger Sportgeschäft eingedrungen sein. Nach ersten Erkenntnissen seien zwei Fahrräder entwendet worden.   E-Bike entwendet Ein Wittenberger zeigte am 10.08.2016 gegen 14:20 Uhr den Diebstahl seines E-Bikes an. Er habe das Rad am 09.08.2016 gegen 10:00 Uhr Uhr in einem Fahrradständer am Wittenberger Hauptbahnhof abgestellt und mit einem Fahrradschloss gesichert. Am 09.08.2016 gegen 15:30 Uhr hätte er das Fehlen des Rades festgestellt. Der Wert des E-Bikes wird mit etwa 1.500 ? beziffert. Fahrraddiebstähle Am 10.08.2016 gegen 14:15 Uhr wurde der Polizei der Diebstahl eines Fahrrades in Jessen angezeigt. Der Anzeigenerstatter gab an, sein Fahrrad am 09.08.2016 gegen 20:00 Uhr in der Parkanlage am Schloßweg abgestellt und mit einem Fahrradschloss gesichert zu haben. Am 10.08.2016 gegen 01:00 Uhr hätte er den Diebstahl seines Rades bemerkt. Aus dem Fahrradständer eines Supermarktes in der Gräfenhainicher Pfortenstraße soll am 10.08.2016 zwischen 13:55 Uhr und 20:17 Uhr ein Fahrrad entwendet worden sein. Das Rad sei mit einem Seilschloss gesichert gewesen.     Verkehrslage:   Auffahrunfälle Am 10.08.2016 gegen 16:05 Uhr befuhr eine VW-Fahrerin die Coswiger Landstraße in Wittenberg in Richtung Coswig. Etwa auf Höhe des Kia-Autohauses musste sie verkehrsbedingt halten, da ein vor ihr fahrender Pkw abbiegen wollte. Eine 34-Jährige fuhr mit einem Pkw Renault auf den haltenden VW auf. Personen wurden nicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.   In Oranienbaum befuhren am 11.08.2016 gegen 07:10 Uhr eine BMW-Fahrerin und ein Opelfahrer die Marienstraße aus Richtung Schlossstraße in Richtung Gesamtschule. An der Franzstraße musste die BMW-Fahrerin verkehrsbedingt halten. Der Opelfahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den BMW auf. Verletzt wurde niemand. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.   Parkplatzunfall Beim Einparken stieß am 10.08.2016 gegen 17:00 Uhr eine 30-jährige Mercedesfahrerin auf dem Gräfenhainicher Kirchplatz gegen einen parkenden Pkw Audi. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.   Verletzter Radfahrer Am 11.08.2016 gegen 11:35 Uhr kam es in Jessen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 76-jähriger Opelfahrer befuhr die Annaburger Straße aus Richtung Hospitalplatz und wollte vor dem Hotel ?Schützenhaus? nach rechts in die Graboer Straße abbiegen. Zu diesem Zeitpunkt befuhr ein Radfahrer den Radweg der Annaburger Straße ebenfalls aus Richtung Hospitalplatz. Beim Abbiegen übersah der Opelfahrer den Radfahrer, der geradeaus über die Einmündung fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Der 56-jährige Radfahrer stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu.   Wildunfälle Ein Hondafahrer konnte am 10.08.2016 gegen 16:25 Uhr den Zusammenstoß mit einem Reh auf der L 113 nicht verhindern. Er fuhr aus Richtung Mügeln in Richtung Schweinitz. Etwa 1 km vor dem Abzweig Lindwerder lief ein Reh auf die Straße und kollidierte mit dem Pkw Honda. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden. Am 11.08.2016 gegen 00:30 Uhr befuhr eine Seatfahrerin die L 131 aus Richtung Rehsen in Richtung Seegrehna. Etwa 500 m nach der Ortslage Rehsen lief ein Wildschwein auf die Fahrbahn  und es kam zum Zusammenstoß. Das Tier lief weiter. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung