: 119
Hohenwarsleben, den 21.08.2016

AKTUELLE POLIZEIMELDUNGEN

Verkehrsverstöße auf der BAB 2 durch zivile Kräfte geahndet 19.08.2016 Auf der BAB 2 gerieten am Nachmittag des 19.08.2016 mehrere ?Verkehrssünder? ins Objektiv des mobilen Geschwindigkeitsüberwachungsfahrzeuges der Autobahnpolizei Börde. Von Geschwindigkeitsüberschreitungen, Unterschreitung des Mindestabstandes über Fahren ohne die erforderliche Fahrerlaubnis bis hin zum verbotswidrigen Rechtsüberholen konnten mehrere Verstöße geahndet werden. In Höhe der Anschlussstelle Ziesar, in Fahrtrichtung Hannover wurde ein 40-jähriger Fahrzeugführer festgestellt, als er mit seinem PKW Peugoet die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erheblich überschritt. Die vorwerfbare gemessene Geschwindigkeit betrug 195 km/h. Die Geschwindigkeitsüberschreitung von 75 km/h hatte zur Folge, dass ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Fahrzeugführer eingeleitet wurde, als dessen Ergebnis eine Geldbuße in Höhe von 600,- ?,  ein dreimonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg zu erwarten sind.   Fahrzeugbrand auf der BAB 14 am 19.08.2016, gegen 16:40 Uhr Glück im Unglück hatte am Freitagnachmittag eine 30-jährige Fahrzeugführerin aus Bad Düben (Sachsen), als sie die BAB 14 in Richtung Haldensleben befuhr und ihr PKW VW plötzlich zu qualmen begann. In Höhe der Ortschaft Bernburg schaffte sie es noch, auf dem Standstreifen zu halten und ihr Fahrzeug zu verlassen. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum und das Feuer griff auf die Böschung über. Für die Löscharbeiten musste die BAB 14 zeitweise vollgesperrt werden. (Siehe Bild 1.)   Verkehrsunfall unter Drogenrausch auf der BAB 14 am 20.08.2016, gegen 16:07 Uhr in Fahrtrichtung Magdeburg Am 20.08.2016 kam es im Baustellenbereich auf der BAB 14, in Höhe der Ortslage Plötzkau, zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Ein 31-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Toyota beschädigte während des Überholens den Außenspiegel eines anderen Verkehrsteilnehmers. Während der Unfallaufnahme erkannten die Autobahnpolizisten schnell drogentypische Ausfallerscheinungen im Verhalten des Unfallverursachers. Seine verwaschene Aussprache und verlangsamten körperlichen Reaktionen veranlassten sie einen Drogenschnelltest durchzuführen, dessen positiver Ausgang eine Blutprobenentnahme erforderlich machte. Der junge Mann aus Mansfeld wird sich nun gegenüber der Staatsanwaltschaft wegen Straßenverkehrsgefährdung verantworten müssen.  

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgZentraler Verkehrs- und Autobahndienst 39326 Hohenwarsleben Tel:  +49 39204 - 72-0 Fax: +49 39204 - 72-210Mail: za.babprev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung