: 200
Köthen, den 23.08.2016

Verkehrs- und Kriminalitätslage

Landkreis Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Am 23.08.2016 gegen 12:45 Uhr entstand bei einem Verkehrsunfall in Bitterfeld- Wolfen ein Sachschaden von insgesamt 4000,- ?. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr die 48jährige Fahrerin eines PKW Opel die Str. ?Am Markt? und beabsichtigte, nach links in die Thalheimer Straße einzubiegen. Sie missachtete einen PKW Toyota einer 43jährigen Fahrerin, die die Thalheimer Straße aus Richtung Leipziger Straße befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der Autos. Der Sachschaden am Opel beläuft sich auf etwa 1500,- ?, am PKW Toyota auf ca. 2500,- ?.   Am 23.08.2016 gegen 14:15 Uhr ereignete sich in Raguhn- Jeßnitz, ein Verkehrsunfall. Ein 22jähriger Fahrzeugführer hatte einen Kleintransporter VW in der Burgkemnitzer Straße abgestellt. Er hatte auf abschüssiger Straße vergessen, die Handbremse anzuziehen. Das Auto machte sich selbstständig und rollte schräg über die Fahrbahn in Richtung eines Grundstückes. Das Fahrzeug prallte in der Folge gegen eine Grundstücksmauer, diese stürzte ein. Der Sachschaden am Fahrzeug und an der Mauer beträgt ca. 3500,- ?.   Am 24.08.2016 00:20 Uhr kam es in Sandersdorf- Brehna, OT Petersroda, zu einem Verkehrsunfall mit Wildbeteiligung. Der 40jährige Fahrer eines PKW VW befuhr die B 184 aus Richtung Delitzsch in Richtung Bitterfeld. Etwa 500 m hinter dem Abzweig nach Petersroda überquerte ein Wildschwein die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Das Tier entfernte sich, am Auto entstand Sachschaden.   Sachschaden in Höhe von ca. 10.000,- ? ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am 24.08.2016 gegen 05:30 Uhr in Zerbst. Der 56jährige Fahrer eines PKW Citroen  befuhr die derzeitig gesperrte B 246 zwischen Nedlitz und Schweinitz. Er prallte mit dem Fahrzeug in einen auf der Straße liegenden Sandhaufen. Das Auto wurde im Frontbereich beschädigt.   Am 24.08.2016 10:00 Uhr entstanden bei einem Verkehrsunfall in Bitterfeld- Wolfen mehrere Tausend Euro Schaden. Die 68jährige Fahrerin eines PKW Kia fuhr auf der Thomas- Müntzer- Straße. In einem unaufmerksamen Moment kam sie von der Straße ab und stieß gegen eine Grundstücksumfriedung. Ein  Metallzaun auf einer Länge von ca. 6 m und mehrere Zaunpfeiler wurden dadurch zerstört. Dieser Schaden beträgt etwa 5000,- ?. Am PKW entstand Totalschaden, der mit etwa 4000,- ? beziffert wird.   Am 24.08.2016 10:15 Uhr wurde bei einem Verkehrsunfall in Bitterfeld- Wolfen ein Radfahrer leicht verletzt. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr die 74jährige Fahrerin eines PKW Ford die Straße d. Chemiearbeiter. An der Kreuzung zur Steinfurther Straße bog sie nach links in diese in Richtung Dessau ein. Dabei übersah sie einen Radfahrer, der die Kreuzung, aus der Salegaster Chaussee kommend, geradeaus überqueren wollte. Es kam zur Kollision. Der 79jährige Radler wurde leicht verletzt, der Sachschaden beträgt insgesamt ca. 1000,- ?.   Kriminalitätslage Diebstahl von Bargeld Am 23.08.2016 gegen 10:30 Uhr wurde in Köthen in der Hohenköthener Straße eine Seniorin in ihrer Wohnung bestohlen. Da sie auf angekündigten Besuch wartete, öffnete sie ungeprüft mittels elektrischen Türöffners die Haustür. An der Wohnungstür stand aber dann eine fremde Frau und wollte ihr Blusen verkaufen. Die Seniorin ließ sie nicht in die Wohnung, die Fremde drückte aber einfach die Wohnungstür auf und ging bis in das Wohnzimmer. Dabei nahm sie in einem unbeobachteten Moment aus einem Portemonnaie Bargeld in zweistelliger Höhe und verließ die Wohnung wieder.   Kellereinbruch Zwischen dem 19.08.2016 und dem 23.08.2016 wurde in Köthen in der Lohmannstraße in einen Kellerraum in einem Wohnhaus eingebrochen. Es wurden 2 Fahrräder und elektrisches Werkzeug gestohlen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.   Diebstahl eines Betonmischers Am 23.08.2016 zwischen 14:30 Uhr und 17:00 Uhr wurde in Bitterfeld- Wolfen, OT Greppin, von einem Parkplatz in der Auenstraße ein Betonmischer entwendet. Der Mischer mit einem Fassungsvermögen von 250 l war dort vor einem Kleingarten abgestellt gewesen. Der Schaden wird auf 500,- ? geschätzt.   Sachbeschädigung Am 24.08.2016 gegen 00:45 Uhr wurde in Aken, OT Kleinzerbst, in der Reppichauer Straße ein Fenster und die Hauseingangstür eines Wohnhauses beschädigt. Unbekannte hatten mit Steinen an das Haus geworfen. Eine Glasscheibe der Tür wurde dabei zerstört. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1500,- ?.   Diebstahl aus PKW Am 24.08.2016 gegen 08:00 Uhr wurde in Köthen in der Geschwister- Scholl- Straße aus einem dort abgestelltem PKW Opel ein Autoradio gestohlen. Unbekannte hatten eine Scheibe eingeworfen, waren in das Auto eingedrungen und haben es durchsucht. Der Schaden beträgt zunächst 200,- ?.   Diebstahl von Zaunfeldern In den Nachtstunden zum 24.08.2016 wurden in Bitterfeld- Wolfen, OT Greppin, Karl- Marx- Straße, von einem Sportplatz Teile der Umfriedung entwendet. Von einem Zeugen wurde am 23.08.2016 gegen 23:50 Uhr in der Nähe des Tatortes ein PKW mit Anhänger, auf dem Zaunfelder geladen waren, beobachtet. Der Schaden wird auf 400,- ? geschätzt.   Einbruch in Vereinsgebäude Am 24.08.2016 gegen 11:00 Uhr wurde ein Einbruch in ein Gebäude eines Sportvereins in der Gemeinde Osternienburger Land, OT Trinum, festgestellt. Unbekannte verschafften sich Zutritt zum Grundstück und hebelten eine Tür zum Vereinshauses auf. Es wurden alkoholische Getränke und ein Fernseher gestohlen. Die Schadenshöhe kann gegenwärtig noch nicht beziffert werden.   Zeugenaufruf 1 Am 23.08.2016 18:40 Uhr kam es in Bitterfeld- Wolfen in der Burgstraße zu exhibitionistischen Handlungen zum Nachteil dreier Kinder. Laut ihrer Schilderung befanden sie sich auf dem Parkplatz am ?Schweinemarkt?. Gegen 18:40 Uhr sahen die Mädchen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren eine männliche Person, die sich entblößt hatte und sich zur Schau stellte. Der Unbekannte stieg dann in einen grauen Transporter und flüchtete in Richtung Schwanenteich. Die Kinder hatten umgehend die Polizei informiert. Eine sofortige Suche nach dem Mann verlief aber ergebnislos. Der Mann soll ca. 60 Jahre alt sein, graue Haare mit leichter Glatze haben u. eine Brille tragen. Er war bekleidet mit einem hellgrauen T- Shirt und einer kurzen braunen Jeanshose. Der Mann verließ den Tatort mit einem grauen Kleintransporter. Wer die Tat gesehen hat oder Hinweise zu der männlichen Person bzw. zum Kleintransporter, insbesondere dem Kennzeichen, geben kann, wird gebeten, sich mit dem Revierkommissariat Bitterfeld- Wolfen, Dammstr. 10, Tel. 03493/301-0 in Verbindung zu setzen. Die E- Mail- Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de kann dazu auch genutzt werden. Bei weiteren aktuellen Vorfällen sollte die Polizei umgehend, über die 110, gerufen werden.   Zeugenaufruf 2 Am 23.08.2016 gegen 20:00 Uhr wurde in Köthen auf einem Spielplatz am Schlosspark ein 9jähriges Kind von einer unbekannten männlichen Person unsittlich berührt. Nach Schilderung des Kindes wurde es von einem Unbekannten aufgefordert, eine Flasche mit einer dortigen Wasserpumpe zu füllen. Dabei umgriff der Mann das Kind von hinten und berührte es unsittlich. Das Kind konnte sich losreißen und informierte seine Eltern, die wiederum die Polizei verständigten. Der Mann soll 20- 25 Jahre alt sein, von kräftiger Gestalt und ein Basecap sowie ein schwarzes T- Shirt getragen haben. Personen, die Hinweise zum Tatverlauf und zu den unbekannten Mann machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld in Köthen, Friedrich-Ebert-Straße 39, Tel.: 03496/426-0 zu melden. Die E- Mail Adresse lfz.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de kann dazu auch genutzt werden.   Sonstiges Suchaktion nach einer vermissten Person Am 23.08.2016 gegen 09:45 Uhr erhielt die Polizei eine Mitteilung über eine vermisste Person. Ein 84jähriger Mann aus Riesa hatte in der Gemeinde Muldestausee, OT Friedersdorf, ein Ferienhaus an der ?Goitzsche? gemietet und war nach einem Ausflug nicht dorthin zurückgekehrt. Mehrere Beamte begannen mit der Suche nach dem Vermissten. Es wurde das Gebiet der Goitzsche sowie die umliegenden Ortschaften weiträumig abgesucht. Dazu war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Im sächsischen Teil der Goitzsche unterstützten Beamte der Polizei Delitzsch. Im  Bundeswehrgebiet in der Goitzsche suchten Angehörige der Bundeswehr das Gebiet ab. Da die Suche bis zum Nachmittag ohne Ergebnis blieb, wurde die Suche ausgeweitet. Der Polizeihubschrauber kam wiederum zum Einsatz und die Besatzung konnte schließlich um 18:19 Uhr den Vermissten in hilfloser Lage in Sachsen in der Nähe des Seelhausener Sees feststellen. Er wurde in ein Krankenhaus in Delitzsch verbracht.

Impressum:

Polizeirevier
Anhalt-Bitterfeld
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Strasse 39
06366 Köthen
Tel: (03496) 426-0
Fax: (03496) 426-210
Mail:
za.prev-abi@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung