: 321
Magdeburg, den 24.08.2016

Ministerpräsident Haseloff: Forschung und Innovationen sind Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand

?Für Sachsen-Anhalt sind Forschung und Innovation die Schlüssel zu Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand. Gemeinnützige Forschungseinrichtungen wie das Institut für Automatisierung und Kommunikation sind unverzichtbare Transferstellen für praxistaugliche Innovationen. Sie übernehmen Forschungsaufgaben, die die Unternehmen alleine nicht tragen können, und bilden eine Brücke von der Grundlagenforschung zur Wirtschaft.? Das erklärte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute in Magdeburg bei der Festveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Instituts für Automatisierung und Kommunikation (ifak).   ?Wir haben in Sachsen-Anhalt Wege gefunden, wie man auch ohne ansässige Großunternehmen Wachstum generieren kann.? Um Innovationen umzusetzen, arbeiteten viele mittelständische Firmen zusammen und nutzten die Kompetenz heimischer Hochschulen, außeruniversitärer Institute und von An-Instituten wie des ifak, unterstrich der Regierungschef.   Der Ministerpräsident hob die überregionale Bedeutung des ifak hervor. Zu den Auftraggebern zählten neben mittelständischen Unternehmen auch Technologieführer wie Siemens Airbus oder VW.   Hintergrund   Das ifak ist ein An-Institut der Otto-von Guericke-Universität Magdeburg und seit 2015 Mitglied der Deutschen Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V. In Sachsen-Anhalt ist das ifak in verschiedenen Netzwerken aktiv. Das bekannteste Projekt ist MAHREG Automotive.  

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung