: 232
Salzwedel, den 25.08.2016

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Abstand falsch eingeschätzt 25.08.2016, 14:40 Uhr, Salzwedel: Die Fahrerin (55) eines Pkw Toyota  befuhr die Sankt-Georg-Straße aus Richtung  B 71 in Richtung Altperverstraße. Auf Höhe Haus 48 fuhr sie verkehrsbedingt nach rechts in eine Lücke, da Fahrzeuge entgegenkamen. Dabei schrammte sie mit ihrer gesamten rechten Fahrzeugseite gegen die rechte vordere Fahrzeugecke eines parkenden Pkw Mazda. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Unfallflucht in der Lindenallee 25.08.2016, 15:10 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer (37) eines Pkw Audi A 6 stellte sein Fahrzeug in Höhe Lindenallee 8 ab. Um 15:10 Uhr bemerkte er einen Schaden am vorderen Stoßfänger sowie am Kotflügel. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Am Fahrzeug konnten Spuren gesichert werden. Der Schaden am Pkw Audi beträgt ca. 1.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Hirsch gegen Pkw Skoda 26.08.2016, 06:35 Uhr, B 71: Der Fahrer (37) eines Pkw Skoda befuhr die B 71 von Kakerbeck in Richtung Wiepke. Etwa 300 Meter hinter dem Parkplatz "Langer Heinrich?, vor einer Doppelkurve, lief plötzlich ein Hirsch über die Fahrbahn. Am Pkw entstand durch den Aufprall Sachschaden. Das Wild entfernte sich vom Unfallort. Mit 0,88 Promille durch Ladekath 25.08.2016, 15:29 Uhr, Ladekath: Im Rahmen der Streife fiel den Beamten in der Ortslage Ladekath einen Pkw VW Touran auf. Während der Kontrolle stellten die Beamten beim Fahrer (46) Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein freiwilliger Test ergab um 15:29 Uhr einen Wert von 0,99 Promille. Der sich anschließende Atemalkoholtest im Polizeirevier Salzwedel auf dem beweissicheren Gerät bestätigte um 16:04 Uhr mit 0,44 mg/l (0,88 Promille) die Verkehrs-Owi. Dem Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt. Mit 87 km/h in Kunrau gemessen 25.08.2016, 18:30 Uhr, Kunrau: Während einer Geschwindigkeitskontrolle in Kunrau, L 23, Höhe Schuleinfahrt wurden 68 Fahrzeuge gemessen. Der schnellste Pkw passierte den Bereich mit 87 km/h. Ergebnis: Vier Verwarngelder und eine Bußgeldanzeige mit Fahrverbot. Drei Männer griffen Ford Transit an 25.08.2016, 22:38 Uhr, Salzwedel: Ein Zeuge vernahm ein Geräusch vom Parkplatz, Ernst-Thälmann-Straße, das nach einer gesplitterten Autoscheibe klang. Er näherte sich dem Geräusch und sah drei Personen die etwas aus einem Ford Transit mit SAW-Kennzeichen in einen orangefarbenen Transporter verluden. Danach verließen sie sehr schnell den Parkplatz und bogen auf der Ernst-Thälmann-Straße nach links in Richtung Magdeburger Straße ab, ohne vorher die Fahrtrichtung anzuzeigen. Das Fahrzeug soll ebenfalls ein SAW-Kennzeichen besessen haben. Die unbekannten Täter hatten am Ford Transit die rechte Heckscheibe eingeschlagen und nach innen gedrückt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Pkw VW Touran beschädigt 25.08.2016. 19:00 Uhr, Salzwedel: Der Fahrer eines Pkw VW Touran mit HH-Kennzeichen hatte das Fahrzeug von 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr vor der Ernst-Thälmann-Straße 37 abgestellt. Als er wieder zum Fahrzeug kam bemerkte er eine Delle im rechten Kotflügel. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Alkoholisierter Mann spricht Jugendliche an 25.08.2016, Salzwedel: Zwei weibliche Jugendliche (15, 14) wurden gegen 14:00 Uhr im Burggarten von einer ihnen unbekannten männlichen Person angesprochen. Er fragte ob er gegen Zahlung einer bestimmten Summe eine Gegenleistung erwarten könne. Angebot, Gestik und Mimik ließen keinen Zweifel daran, dass es sich um ein Sexuelles Bedürfnis handelte. Die Mädchen sagten deutlich nein und verließen den Burggarten. Gegen 15:15 Uhr trafen sie ein zweites Mal im Birkenwäldchen auf den Mann. Dieser wiederholte sein Angebot. Die Mädchen lehnten dies erneut ab und begaben sich ins Polizeirevier zur Anzeige. Der sehr gepflegt wirkende Mann war nach Angaben der Mädchen alkoholisiert. Sie beschrieben ihn wie folgt: ca. 50-55 Jahre, 1,65 bis 1,75 Meter groß, kräftige Gestalt mit leichtem Bauchansatz, rundes Gesicht, graue Augen, graue, kurze Haare mit Halbglatze. Bekleidet war er mit einer schwarzen dreiviertel Hose und einem weißem T-Shirt. Der eine schwarze Sonnenbrille tragende Mann soll eine tiefe Stimme besitzen Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Stoppelfeld brannte 25.08.2016, 15:30 Uhr, Bombeck: Während der Streife stellten Beamte eine erhebliche Rauchentwicklung zwischen Dähre und Salzwedel fest. Der Brandort konnte im Bereich der Ortschaften Wistedt / Bombeck / Gerstedt lokalisiert werden. Die Überprüfung ergab, dass ein Stoppelfeld auf einer Fläche von ca. einem Hektar unmittelbar nach der Ernte von Roggen in Brand geraten war. Es entstand kein Schaden. Feuer auf ca. 2.000 Quadratmetern 25.08.2016, 05:49 Uhr, Mellin: Durch die Rettungsleitstelle ging die Meldung ein, das es von Mellin kommend, Abzweig nach Wendischbrome, ca. 400 m in Richtung Wendischbrome rechts neben der Straße einen Waldbrand gibt. Beim Eintreffen der Beamten vor Ort, hatten die Feuerwehren den Brand unter Kontrolle und waren damit beschäftig ihn zu löschen. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter vor Ort, kann von einer Brandstiftung ausgegangen werden, da festgestellt wurde, dass das Feuer an verschiedenen Stellen ausgebrochen ist. Im Wald ist eine Fläche von ca. 2.000 Quadratmetern betroffen. Der Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt, da in dem Jungwald ca. 50 Buchen Opfer der Flammen wurden. Der Wald befindet sich rechtsseitig der K 1120 in Richtung Wendischbrome. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung