: 241
Haldensleben, den 27.08.2016

Fahren unter Alkoholeinfluss

Fahren unter Alkoholeinfluss27.08.2016, 02:15 Uhr, B 71 Höhe Meitzendorf Polizeibeamten fiel auf der B 71 ein PKW Skoda mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit auf, welcher in Richtung A 14 fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle wurde beim Fahrzeugführer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein vor Ort durchgeführter Vortest bestätigte den Verdacht. Im Rahmen der beweissicheren Atemalkoholmessung wurde bei dem Mann ein Atemalkoholwert von 0,6 Promille festgestellt. Den 29-jährigen Fahrzeugführer erwarten nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, 1 Monat Fahrverbot sowie eine Eintragung in das Zentrale Fahreignungsregister beim Kraftfahrtbundesamt.   Verkehrsunfälle   28.08.2016, 06:15 Uhr, L 44 zwischen Wolmirstedt und Samswegen Über den Notruf wurde die Polizei von einem neben der Fahrbahn stehenden und offensichtlich verunfallten PKW in Kenntnis gesetzt. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten im Bereich der Doppelkurve einen PKW Opel ca. 10 meter neben der Fahrbahn mit Unfallschäden fest bei welchem die Airbags ausgelöst waren.  Da sich keine Personen am oder im Fahrzeug befanden und über den Verletzungsgrad des Fahrzeugführers keine gesicherten Erkenntnisse vorlagen wurde ein Fährtensuchhund zum Einsatz gebracht. Dieser konnte eine Fährte aufnehmen bis zur B 189. Eine zwischenzeitlich durchgeführte Befragung der Fahrzeughalterin in Magdeburg ergab, dass der PKW offenbar in der Nacht entwendet worden ist. Im Anschluss stellte die Polizei das Fahrzeug sicher und führte umfangreiche kriminaltechnische Untersuchungen am Fahrzeug durch.     28.08.2016, 18:15 Uhr, Groß Ammensleben Ein 33-jähriger Mann befuhr mit einem nicht zugelassenen Quad einen neben dem Mittellandkanal verlaufenden Weg von Groß Ammensleben kommend in Richtung Vahldorf. An einer Anlegestelle übersah der Fahrer eine geschlossene Schranke und prallte frontal mit dieser zusammen. Der Fahrzeugführer wurde hierbei schwer verletzt. Das Quad rollte ca. 50 Meter weiter und fiel anschließend in den Mittellandkanal, konnte aber später geborgen werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass der Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis besitz und das Quad auch nicht versichert ist.       Kriminalitätsgeschehen   28.08.2016, Sülzetal/ OT Altenweddingen Durch unbekannte wurde in der Nacht vom 26.08.2016 zum 27.08.2016 gewaltsam das Kellerfenster eines Einfamilienhauses im Unseburger Weg aufgebrochen und anschließend das Anwesen durchsucht. Ein Kriminaltechniker führte vor Ort die Spurensuche und ?sicherung durch. Im Mühlensteg bemerkte ein Hauseigentümer ebenfalls Einbruchsspuren. Hier blieb es jedoch bei einem versuchten Einbruch; an der Terrassentür konnten mehrere Hebelspuren festgestellt und gesichert werden.     29.08.2016, Wolmirstedt In der Nacht vom 27.08.2016 zum 28.08.2016 wurde in den Küchentrakt des Bodelschwingh-Hauses in Wolmirstedt eingebrochen. Unbekannte Täter verschafften sich durch Einschlagen von Außenfenstern Zutritt zum Gebäude. Aus einem Raum wurde ein Tresor entwendet welcher auf einer Wiese außerhalb des Gebäudes anschließend aufgebrochen wurde. Zur Spurensicherung wurde eine Kriminaltechnikerin hinzugezogen.

Impressum:Polizeiinspektion MagdeburgPolizeirevier BördeBeauftragter für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitGerikestr. 6839340 HaldenslebenTel: +49 3904  478  198Fax: +49 3904  478  210 Mail: presse.prev-boerde@polizei.sachsen-anhalt.de 

Anhänge zur Pressemitteilung