: 235
Salzwedel, den 29.08.2016

Polizeimeldungen Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel

Grenzmarkierungsstein entfernt 29.08.2016, 10:45 Uhr, Zienau: Unbekannte Täter haben zwischen dem 01.08.2016 und dem 29.08.2016 einen Grenzmarkierungsstein ausgegraben und entfernt. Dieser befand sich nach Angaben des verantwortlichen Försters am Flurstück 83 (Gemarkung Gardelegen, Flur 30) bei Zienau. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Bedrohung an den Kellerbergen 29.08.2016, 16:10 Uhr, Gardelegen: Ein Mann (75) war mit seinem Enkel und zwei Hunden im Wald am Heideweg, An den Kellerbergen, unterwegs. In diesem Bereich trafen sie auf eine männliche Person. Während sie mit ihren Rädern an dem Mann vorbeifuhren, nahm der Anzeigenerstatter war, das der Mann eine Art Fahrtenmesser in der Hand hielt. Plötzlich spuckte der Mann in Richtung der Radfahrer und rief dem Anzeigenerstatter mehrfach hinterher: ?Du Hurensohn ich steche dich ab?. Der deutschsprachige, schlanke Mann soll ca. 25-30 Jahre alt sein, ca. 1,70 Meter groß, trug schulterlanges Haar und wirkte ungepflegt. Auffällig war ein leichter Gehfehler. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Einbrecher in der Kirche 29.08.2016, 18:00 Uhr, Schwiesau: Im Tatzeitraum zwischen dem 26.08.2016 und dem 29.08.2016 drangen bisher unbekannte Täter, offensichtlich durch Aufdrücken einer Holztür, in den Kirchturm der Kirche in Schwiesau ein. Weiterhin wurde eine Scheibe des Oberlichtes der Tür durch Einschlagen beschädigt. Augenscheinlich wurden keine Gegenstände entwendet. Es entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Zaunfelder entwendet 30.08.2016, 11:00 Uhr, Thüritz: Unbekannte Täter bauten innerhalb der letzten zwei Wochen von der Hinterfront des weitläufigen, außerhalb gelegenen Geländes der Raiffeisengenossenschaft in Thüritz vier Zaunfelder ab und entwendeten diese samt dem Befestigungsmaterial. Dabei handelt es sich um beschichtete Doppelstabmatten in der Größe von ca. 180 x 250 Zentimeter. Der entstandene Schaden beträgt schätzungsweise 300 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Salzwedel (" 03901 848-0) zu melden. Verkehrsschild entwendet 30.08.2016, 11:00 Uhr, Gardelegen: Während der Streifentätigkeit wurde festgestellt, dass in der Letzlinger Landstraße, Höhe ?Freizeitoase?, aus Richtung Hopfenstraße kommend, dass Verkehrszeichen 274 (30 km/h) durch unbekannte Täter vom Haltepfosten entwendet wurde. Das Zeichen, wurde aus den Halteklammern entfernt. Die Kreisstraßenmeisterei Klötze wurde verständigt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Revierkommissariat Gardelegen (" 03907 7240) zu melden. Motorraum vom Lkw brannte aus 29.08.2016, 15:51 Uhr, Gardelegen: Durch die Rettungsleitstelle Altmark wurde um 15:51 Uhr ein Fahrzeugbrand auf der Stendaler Chaussee gemeldet. Als die Beamten vor Ort eintrafen, war die Wehr Gardelegen bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt. Der polnische Fahrzeugführer (42) gab an, dass er mit seinem Lkw MAN vom Gelände der BKD losgefahren sei. Nach ca. 300 Metern fing das Fahrzeug an zu ruckeln und der Motor ging aus. Kurze Zeit später fing es aus dem Getriebetunnel an zu qualmen und das Feuer brach aus. Der Versuch den Brand mittels Feuerlöscher zu stoppen misslang. Der Motorraum brannte aus, das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Nach aktuellem Stand gilt als Brandursache ein technischer Defekt. Handy im Revier abgegeben 30.08.2016, Salzwedel: Im Polizeirevier Salzwedel wurde gegen 14:55 Uhr ein Handy abgegeben. Ein Mann hatte es am Vorabend in der Karl-Marx-Straße, auf Höhe des dortigen Döner-Imbiss, gefunden. Eine Recherche nach dem Besitzer verlief bisher negativ.

Impressum:Polizeiinspektion StendalPolizeirevier Altmarkkreis Salzwedel Große Pagenbergstr. 10 29410 Salzwedel Tel: (03901) 848 198 Fax: (03901) 848 210 Mail: bpa.prev-saw@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung